Die aktuelle Spielordnung für den Ligabetrieb Classic, sowie die neue Spielordnung füe den Ligabetrieb Pro sind nun aktualisiert.
Des Weiteren haben wir auch die neue Ordnung der Sport- und Regelkommission eingestellt.
Diese Ordnungen und alle anderen Statuten befinden sich unter Verband -> Statuten.
Die Antragsformulare der SpoRKom, sowie alle anderen Formulare sind unter Verband -> Formulare zu finden.
Kommende Challenger Termine
Die nächsten Challenger Termine sind bereits vergeben worden und hier sind auch schon die Voranmeldungen geöffnet.
Weitere Details hierzu findet Ihr unter dem STFV Terminkalender.
Hier einfach bei dem gewünschten Challenger auf den Schriftzug klicken, so wird die Ausschreibung geöffnet.
Wir danken euch schon mal für Eure rege Teilnahme und Eure Voranmeldungen, somit können die Veranstalter euch ein optimales Event organisieren.
Bewerber um Challengerturniere
Liebe Vereinsmitglieder und Vereinsvertreter/innen,
ab sofort können Bewerbungen für die Ausrichtung eines Bonzini oder Leonhart Challenger Turniers bei der Turnierkommission eingereicht werden. Bewerbungen und Informationen könnt Ihr beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhalten. Die Termine sind schon an den Wochenenden vorgegeben für das ganze Jahr. Welche Termine zur Verfügung stehen könnt Ihr unter folgendem Terminkalender einsehen. Die Filterfunktion hilft euch die offenen Termine schneller zu finden. Einfach auf "Filterauswahl" klicken--> unter Land "Saarland" auswählen und nochmals auf "Los" klicken. Jetzt bekommt Ihr alle Termine die den STFV betreffen angezeigt. Offen sind alle Termine die noch auf "In Planung" stehen bei dem Reiter "Datum". Hierzu jetzt einfach eine formlose E-Mail mit dem Betreff "Challenger STFV (Datum)" senden.
Vielen Dank an alle Bewerber.
Umzug der Geschäftsstelle nach Amtsübergabe
Nach 11 Jahren habe ich Ende Januar das Amt des STFV-Vorsitzenden an den bisherigen Vizevorsitzenden Josef Cornelius übergeben. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, haben meine Frau als Sekretärin der Geschäftsstelle und ich, noch die wesentlichen Arbeiten zu Saisonbeginn erledigt und unsere Nachfolger in die üblicherweise anfallenden Aufgaben eingewiesen.
Wir bedanken uns bei den Vereinsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschen unseren Nachfolgern eine glückliche Hand bei der Leitung des Verbandes und der Geschäftsstelle.
Dieter und Birgit Peuser
Die Postanschrift der Geschäftsstelle befindet sich ab sofort unter der Adresse des „Leistungszentrums“ Wiesbacher Str. 7, 66265 Heusweiler. Per Mail ist der STFV ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Telefonisch ist Josef Cornelius unter 0174 789 4963 erreichbar.
Bundesliga Wochenende mit gelungenem Auftakt für Aufsteiger RC Berschweiler
Am 8.-9. März fand in Medebach das erste Bundesliga Wochenende statt.
In der 1. Bundesliga gingen der OTC Ottweiler, Braddock Burbach und TFC Bliesen an den Start.
Ottweiler belegt hierbei in der Gruppe A den 6. Platz nach 7 von 11 Vorrundenspielen.
In der Gruppe B befinden sich Braddock Burbach und TFC Bliesen auf den Plätzen 8 und 10.
Mit einer großartigen Leistung steht der Aufsteiger RC Berschweiler in der 2. Bundesliga in Gruppe A auf Platz 2.
Hierbei wurden 13 von 14 möglichen Punkten eingefahren.
Der TFC FriBi belegt den 10. Platz.
Bei den Damen belegen die Saar Soccer Ladies vom OTC Ottweiler in der 1. Bundesliga den 10. Platz von 16 Mannschaften.
Die Senioren des RC Hüttigweiler und der TFG Namborn liegen in Gruppe A auf den Plätzen 2 und 4 mit Blick nach vorne.
Die saarländischen Junioren konnten mit 2 Siegen aus 5 Spielen in die Bundsliga starten.
Neue Webseite des STFV
Endlich ist es soweit, die neue Webseite des STFV ist fertiggestellt.
Wir präsentieren unsere beliebte Seite in einem neuen Design.
Übernommen haben wir alle registrierten Benutzer, die sich seit 01.01.2013 mindestens einmal auf der alten Seite angemeldet haben.
Diese können sich mit ihrem alten Passwort anmelden.Das Forum ist komplett neu, daher sind die alten Beiträge nicht mehr abrufbar.
Im internen Bereich gibt es für Vereinsvorsitzende, wie auch zuvor, einige Informationen, die ihren Verein betreffen.
Sollten Euch noch Fehler auffallen, oder Informationen fehlen, die vorher vorhanden waren, bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
Wir bedanken uns bei Fredi Maas für den Banner und bei Christian Albert für die Spende des Templates.
Des Weiteren bedanken wir uns bei Jörg Gruber, der zukünftig bei der Administration und Gestaltung der Seite mitarbeitet.
Ausweitung der Spielorte für Leistungssport Landesliga pro
Aus organisatorischen Gründen kann der erste Spieltag der Landesliga pro leider nicht wie vorgesehen komplett im Landesleistungszentrum in Lummerschied stattfinden! Wir haben uns deshalb im Vorstand entschieden zwei der vier Gruppen auszulagern, und zwar wird die Gruppe C in Schiffweiler im Saalbau, Hauptstr. 33 und die Gruppe D in St. Wendel im "Billiard für alle",Bahnhofstr. 10-14, (Eingang auf der Rückseite In der Mott) spielen. Am nächsten Spieltag, Freitag, 28.02.2014 werden die Gruppe A in Schiffweiler und die Gruppe B in St. Wendel spielen. Bis eine andere Lösung gefunden ist, werden wir diesen Wechselmodus beibehalten.
Mitgliederversammlung bestätigt Umstrukturierung des STFV-Gesamtvorstandes
Um den in den letzten Jahren stetig gestiegenen organisatorischen Arbeitsanfall besser bewältigen zu können wurden auf Vorschlag des STFV-Vorstandes verschiedene Kommissionen als Organe des Verbandes installiert. Die jeweiligen Leiter der Kommissionen sind Mitglieder des Gesamtvorstandes. Zum Nachfolger des langjährigen 1. Vorsitzenden Dieter Peuser, der aus beruflichen Gründen das Amt zur Verfügung stellte, wurde der bisherige Vizevorsitzende Josef Cornelius gewählt. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurde Dieter Peuser zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Thorsten Engel wurde zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Unter Verband findet ihr die aktuelle Zusammensetzung der neugegründeten Organe.
Verabschiedung der Klasseneiter aus dem STFV-Vorstand
Nach der Umstrukturierung des STFV-Gesamtvorstandes sind die Klassenleiter nun Mitglieder der Spielbetriebskommission. Sie scheiden nach teilweise jahrzehntelanger Mitarbeit aus dem STFV-Vorstand aus.
Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Klassenleitern für ihre treue und immer engagierte Mitarbeit im Vorstand:
Bernd Waschbüsch - seit 1992 und somit 22 Jahre als Klassenleiter im Vorstand.
Heinz Maus - seit 1995 somit 19 Jahre als Klassenleiter im Vorstand, davor seit 1991 Mitglied im Schiedsgericht
Dieter Grenner - seit 2000 und somit 14 Jahre als Klassenleiter im Vorstand
Jürgen Meyer - 1992-1993, erneut ab 2007 und somit 9 Jahre als Klassenleiter im Vorstand, davor 2 Jahre Mitglied im Schiedsgericht
Christoph Wilhelm - seit 2006 und somit 8 Jahre als Klassenleiter im Vorstand
Sie haben mit ihrem fleißigen Einsatz einen großen Anteil an der stetigen und positiven Entwicklung unseres Verbandes und verdienen unseren größten Respekt.
Neueste Informationen Leistungssportliga
Nach den Beratungen der Leistungssportkommission stehen nun folgende Informationen bereit:
Gruppenauslosung und Terminplan
Entwurf der SPO
Rahmenbedingungen
Amtsübergabe nach 11 Jahren Vorstandsvorsitz
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, den STFV-Vorstandsvorsitz zum Jahreswechsel abzugeben. Dabei denke ich gerne zurück an die vergangenen Jahre und bin sehr stolz auf die Erfolge, die wir in dieser Zeit für den STFV verbuchen konnten. Die Anerkennung von Tischfußball als Sport, die Anerkennung der Gemeinnützigkeit, die Aufnahme in den Landessportverband und den Landesbetriebssportverband waren Meilensteine in der Entwicklung unseres Verbandes.
Um diese Ziele zu erreichen habe ich häufig meine beruflichen und familiären Interessen hinter die des STFV zurückgestellt. Damit der ständig steigende Arbeitsanfall bewältigt und unser Sport bestmöglich gefördert werden kann, wurde eine Reform der Aufgabenverteilung eingeleitet. Es wurden Kommissionen mit fähigen Mitgliedern eingerichtet, die ihre Arbeit aufgenommen und bereits sehr gute Arbeitsergebnisse erzielt haben.
Die jeweiligen Leiter der Leistungssportkommission, der Sport- und Regelkommission, der Turnierkommission und der Spielbetriebskommission werden der Mitgliederversammlung zur Wahl in den STFV-Vorstand empfohlen.
Ich übergebe mein Amt mit dem guten Gefühl, meinen Beitrag für eine positive Entwicklung unseres Verbandes geleistet zu haben.
Für das Vertrauen, das die Mitglieder des STFV in den insgesamt 17 Jahren meiner Vorstandstätigkeit in mich gesetzt haben, bedanke ich mich wie auch bei den Vereinsvorsitzenden und Spielführern für die gute Zusammenarbeit. Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Vorstands- und Schiedsgerichtsmitgliedern, die mich in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben.
Ich übergebe einen Tischfußball-Sportverband mit einem riesigen Potential und wünsche meinem Nachfolger von Herzen viel Erfolg und eine glückliche Amtsführung.
Dieter Peuser
Weitere Beiträge ...
Seite 70 von 71