- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
COVID – 19
Breaking News
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
seitens unserer Landesregierung und dem Bund werden die Lockerungen stetig vorangetrieben. Das sogenannte öffentliche Leben erhält wieder Einzug in den Alltag. Dennoch müssen wir alle, trotz aller Lockerungen und Zugeständnisse, weiter Vorsicht walten lassen und uns diszipliniert und wachsam verhalten. Dies gilt nicht nur für jeden selbst, sondern auch für alle unsere Mitmenschen aus der Familie, dem Arbeitsleben und dem Freundeskreis.
Wir fiebern alle dem Zeitpunkt entgegen, wenn wir unseren geliebten Sport wieder ausüben dürfen. Der erste Schritt wurde durch die Öffnungen der Gaststätten getan. Aber auch hier bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die hygienischen Vorschriften der Landesregierung auf die Betreiber haben. Deshalb gilt es in diesem Punkt erst einmal etwas Geduld zu üben, und unsere Vereinslokale auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen. Eine Aufnahme des Spielbetriebs ist zurzeit unter den gegebenen Vorgaben allerding noch nicht möglich. Hierzu müssen erst einige weitere Lockerungen durch die Landesregierung beschlossen werden, und auch dann werden noch Vorkehrungen seitens der Vereine und den Vereinslokalen zu treffen sein.
Bisher haben wir den Spielbetrieb (Liga, Pokal und Turniere) voraussichtlich bis 31.05.2020 ausgesetzt. Nach der aktuellen Situation ist es jedoch unwahrscheinlich, dass wir Anfang Juni wieder einen geregelten Spielbetrieb aufnehmen können.
Was bedeuten all diese aktuellen Entscheidungen für unseren STFV im Gesamten?
- Der Spielbetrieb (Liga, Pokal und Turniere) wird weiterhin ausgesetzt.
- Der Vorstand behält die aktuelle Situation, einschließlich der neuen Vorgaben seitens der Landesregierung, im Auge und wird auf der Grundlage über die Weiterführung der Saison entscheiden.
- Der Vorstand wird in Kürze an die Vereine herantreten, um ein gemeinsames Konzept bzgl. der Vorkehrungen in den Vereinslokalen während eines wieder aufgenommenen Spielbetriebs abzustimmen
Wir bitten auch weiter um euer Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass wir in Kürze wieder alle unserem gemeinsamen Sport nachgehen können. Wir wollen aber auch alle Beteiligten bereits darauf hinweisen, dass bei Aussetzung des Spielbetriebes über Anfang August hinaus es zu erheblichen Schwierigkeiten zur Wiederaufnahme führen könnte. Es ist definitiv nicht unser Ziel die Saison schon frühzeitig umzugestalten, dennoch müssen wir uns bewusst sein, dass es ab einem gewissen Zeitpunkt schier unmöglich sein wird, die Saison im gewohnten Muster weiterzuführen. In diesem Fall müssen wir gemeinsam über eine mögliche Änderung des Saisonablaufs entscheiden.
Im Moment hoffen wir noch, dass die aktuellen Lockerungen weitergehen können und sich die Situation in naher Zukunft immer mehr normalisiert. Wir werden weiterhin alles versuchen und die vorliegenden Fakten nüchtern und neutral bewerten und euch über die weiteren Schritte informieren.
In diesem Sinne, bleibt weiterhin gesund!
Mit sportlichem Gruße
Euer Vorstand
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
SporKom – Sitzung 1/2020
27. / 28. April 2020
Wie an der Mitgliederversammlung im Januar versprochen hat der Vorstand als kommissarische Leitung der Sport und Regelkommission die erste Sitzung terminiert. Bei den Diskussionen der gestellten Anträge auf der Mitgliederversammlung wurden einige Punkte angesprochen, welche als Antrag auf einer SporKom Sitzung zur Abstimmung gebracht werden können. Nun seid ihr am Zug.
Gemäß der geltenden „Ordnung der Sport- und Regelkommission“ (vom 26.04.2017) wurde vom Vorstand die 1. SporKom – Sitzung im Jahre 2020 auf den 27. bzw. 28. April terminiert.
Ihr habt jetzt die Möglichkeit eure Anträge für diese SporKom Sitzung zu formulieren und bis spätestens am 13. März bei der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen. Dann wird der Vorstand die eingereichten Anträge gemäß §8 der „Ordnung der Sport- und Regelkommission“ innerhalb 6 Wochen bearbeiten (nummerieren, formale Änderungen vornehmen, …) und veröffentlichen.
Seitens der Vereine wird dann darum gebeten bis spätestens 31. März 2020 seine Teilnahme bei der Geschäftsstelle zu melden, damit es uns möglich ist die Anzahl der teilnehmenden Delegierten (pro Verein ein stimmberechtigter Vertreter) klar definieren und eine geeignete Location für diese Sitzung der SporKom organisieren zu können.
Noch einmal zur besseren Orientierung die Zeitschiene für die erste Sitzung der SporKom Sitzung
Veröffentlichung 20.02.2020
Eingangsfrist für Anträge 13.03.2020
Meldefrist Teilnehmer 31.03.2020
Bearbeitung der Anträge durch Kommission 19.04.2020
Versendung der Anträge an Vereine 20.04.2020
SporKom Sitzung 01/2020 27./28.04.2020
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt
Am Sonntag trafen sich die Delegierten der saarländischen Tischfußballvereine in der Welschbachhalle in Illingen – Welschbach zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Hierbei fanden sich 110 Delegierte im Versammlungssaal ein und wirkten durch ihre Entscheidungen aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres STFV mit. Turnusmäßig standen die Wahlen des kompletten Vorstandes an.
- Details
- Geschrieben von Jörg Gruber
Hallo Tischifreunde,
wie ihr schon seit geraumer Zeit mitbekommt, werden die Fehlermeldungen auf unserer Homepage mehr statt weniger. Dies hängt mit vielen Faktoren zusammen. Um aber in Zukunft diese Fehler zu beseiten, werden wir die Website komplett ändern. Das bedeutet unter anderem, dass wir die kompletten Ligatabellen, Ergebnise, Verwaltung und alles was mit dem Ligasystem vom STFV zu tun hat, auf eine eigene Seite legen werden und nur noch dorthin verlinken !
Und unter https://www.stfv.de werden wir dann nur noch Infos rund um den STFV posten. Das Forum, Kalender und Bildergalerien bleiben hierüber erreichbar ! Wir hoffen damit, das Problem endgültig zu lösen.
Wir bitten um Verständnis, dass dies noch einge Wochen dauern wird !!
Viele Grüsse
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Tischfußball AG
Am heutigen Donnerstag ist in Kooperation zwischen dem STFV, dem DTFB und der gebundenen Ganztagsschule in St. Ingbert – Rohrbach (GemS St. Ingbert-Rohrbach) das neueste Projekt im saarländischen Tischfußball angelaufen. In der Gemeinschafts- und Erweiterten Realschule ist eine „Tischfußball AG“ ins Leben gerufen worden. Hier die ersten Eindrücke vom Premierennachmittag.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Nacht des Sports 2018
Zum vierten Mal findet an diesem Freitag dieses tolle Sportevent auf dem Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule statt. In Zusammenarbeit mit den vielen saarländischen Sportverbänden präsentiert der LSVS das vielfältige Sportangebot an unserer Landessportschule.
Durch das riesige Spektrum an Mitmachangeboten auf dem gesamten Gelände der Sportschule wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben, viele unterschiedliche Sportarten auszuprobieren und kennen zu lernen.
Auch unser STFV wird sich erneut im Rahmen dieses tollen Events präsentieren und den, bei vielen Besuchern bereits bekannten Kneipensport, im etwas modernisierten und professionellen Gewand näher bringen. Wir sind mit unseren Spieltischen in der Eingangshalle vom Gebäude T 21 zu finden und freuen uns auf viele wissbegierige Besucher. Vielleicht entdecken wir ja ein ungeahntes Talent oder können neue interessierte Spieler und Spielerinnen für unsere Vereine finden.
Die näheren Infos zur Nacht des Sports 2018 erhaltet ihr unter folgendem Link
- Details
- Geschrieben von Ralf Conrad
SpoRKom
Die Antragskommission hat in ihrer Sitzung vom 18.10.2017 folgendes festgelegt.
Die zweite Delegiertenversammlung der SporKom findet am 22.11.2017 um 19..30 Uhr in der TUS Gaststätte Neunkirchen statt. Folgende Anträge wurden an die SporKom gestellt!
Anträge sind in Anhang
Die Einladung zur nächsten Delegiertenversammlung wird in den nächsten Tagen an die Vereinsvertreter per Email verschickt.
Conrad Ralf
Vorsitzender der SporKom
- Details
- Geschrieben von Ralf Conrad
Sport – & Regelkommission
S P O R K O M
Es ist wieder soweit:
für das zweite Halbjahr sind neue Anträge an die SporKom gestellt worden.
Die Antragskommission hat in ihrer Sitzung den Termin für die nächste Delegiertenversammlung der SporKom, die in der Gaststätte der TuS Halle Neunkirchen stattfinden wird, auf den 22. November 2017 festgesetzt.
Unter Berücksichtigung der 6-wöchigen Frist sind Anträge an die SporKom auf dem bekannten Weg bis einschließlich 12. Oktober 2017 zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass verspätet eingehende Anträge für die Sitzung am 22. November 2017 nicht mehr berücksichtigt werden können.
Die Antragskommission wird die eingegangenen und bearbeiteten Anträge den Vereinsvertretern mit der Einladung zur Delegiertenversammlung der SporKom zukommen lassen. Zusätzlich werden diese im Forum veröffentlicht.
Gez.
Ralf Conrad
Vorsitzender SporKom
- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
STFV Saarländischer Tischfussball Verband
Heiko Heil
Mobil: 01785192757
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Kickerspieler,
ich wende mich heute mit einem, sagen wir, empfindlichen Thema an Euch. Es geht um den, noch von vielen Saarländern, gemiedenen Bonzinitisch. Da ich aufgrund meines Amtes viel im Saarländischen Spielbetrieb und quer durch alle Spielklassen unterwegs bin, habe ich die Möglichkeit oft Gespräche mit einzelnen oder mehreren von Euch zu führen.
Von den eingefleischten Hansbergern sind meist Argumente zu hören wie:
„Das macht kein Spass den zu spielen – der iss ja ganz anders!“
„Der ist doof – da kommen ja die Stangen auf der anderen Seite raus!“
„Der lässt sich nicht wie unser Hansberg spielen – da hab ich kein Bock drauf!“
Ich muss vorab ehrlich eingestehen das auch ich lange eher der Bonzini Gegner war, mich aber mit dem Tisch befasst habe und Spaß daran gefunden habe.
Ich möchte gern einige Gerüchte und Mythen um den Bonzinitisch auflösen und evtl. den ein oder anderen von Euch an das Spielgerät ran bringen.
Bevor jetzt jemand Bedenken bezüglich des Hansberg hat, diese kann ich gleich ausräumen:
Niemand aus dem Vorstand oder sonst woher möchte Euch den Hansberg weg nehmen oder den Spielbetrieb im Classic Bereich einstellen!! Wie lange wir den Hansberg noch haben und spielen werden kann niemand beurteilen – auch ich vermag dazu keine Prognose äussern!!
Auch muss sich niemand mehr aussuchen ob er das eine oder andere spielt, die Spielbetriebe sind voneinander getrennt.
Am Ende darf ich noch verraten das die Unterschiede sehr gering bis unwesentlich sind, wenn ich jetzt von mir selbst ausgehe (und ich bin gewiss kein guter Spieler) – so konnte ich bereits nach einer Woche Training feststellen das ich meine Spielweise auf den Bonzini übertragen konnte.
Ich weiß das im Saarland viele gute Spieler unterwegs sind und so manches Talent geht da dem Pro Spielbetrieb verloren.
Wer Interesse hat sich mal an den Tisch zu stellen um die Unterschiede, Tricks und Kniffe dargestellt zu bekommen und auch die Gelegenheit nutzen möchte Fragen stellen zu können dem möchte ich den 05.08.2017 als „Kennenlerntermin“ anbieten.
Das Ganze findet dann in St.Wendel im Billarcafe beim TFC St.Wendel statt. Eine Uhrzeit würde ich noch nachbenennen, hier könnte ich mich auch nach Euch richten.
Um das Regelwerk machen wir uns zunächst mal keinen Kopf, aber auch hier kann ich sagen das die Unterschiede nicht so groß sind wie es behauptet wird.
Sollte es sich lohnen besteht die Möglichkeit ein kleines Turnier zu veranstalten. Aber auch hier keine Angst, es werden zu dieser Veranstaltung KEINE Spieler geladen die bereits im Leistungssport unterwegs sind – es ist rein für Neulinge gedacht.
Ich möchte die Vereinsvertreter bitten Rücksprache mit ihren Mitgliedern zu halten und mir die Interessenten zu nennen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Im Betreff bitte einfach nur „Bonzini“ eingeben ;-)
Ihr seid alle herzlich eingeladen, über Euer kommen würden wir uns freuen. Ausser mir werden noch einige andere Vorstandskollegen anwesend sein.
Sollte das jetzt zu knapp sein findet sich auch noch ein später Termin ;-)
Mit sportlichen Grüßen
Heiko Heil
STFV - Schiedsrichterobmann
STFV – Schiedsgericht
Mitglied Antragskommision STFV - SpoRKom
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Der DTFB veranstaltet im Sommer 2017 erstmals ein Kickercamp im Westernohe (Westerwaldkreis). Eine interessante Möglichkeit für die Tischfußballinteressierten Kinder und Jugendliche sich in den Blickwinkel des DTFB zu spielen.
Vielleicht finden sich auch saarländische Kinder und Jugendliche, die sich zu diesem Sommerevent anmelden.
DTFB-Kickercamp - „Kickern satt“
6.8. – 12.8.17
Abenteuer, Lagerfeuer, Zelten, Grillen, Schwimmen und vor allem: Kickern satt!
Vom 6. - 12. August 2017 findet auf einem der größten Zeltplätze der Welt (Video) das erste DTFB-Kickercamp statt.
Alles was Ihr dazu braucht, sind Schlafsack, Isomatte, frische Kleidung und Waschzeug. Übernachtet wird in Großzelten (Jurten). Es stehen ausreichend Turniertische in einer Mehrzweckhalle zur Verfügung.
Die DTFB-Kickercamps sind die Trainings- und Sichtungslehrgänge für das Junioren-Nationalteam. Teilnehmen dürfen neben den Juniorennationalspielern alle Kinder und Jugendlichen. Im Zentrum der Kickercamps steht die gemeinsame Freude am Spiel. Jeder wird am Ende als ein besserer Spieler nach Hause fahren.
Der Lehrgang kostet pro Person 178 Euro. Inbegriffen darin:
- sechs Übernachtungen im Zelt
- Vollverpflegung (bio-zertifizierte Küche)
- Kickertraining (2 x täglich 2 Stunden)
- Rahmenprogramm
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, es entscheidet der Eingang der Anmeldung. Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an den DTFB (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Westernohe
- Details
- Geschrieben von Ralf Conrad
Sport- und Regelkommission
Einladung zur 1. SpoRKom der Saison 2017
Am Mittwoch, 26. April um 19.00 Uhr findet die erste Delegiertenversammlung der Sport-und Regelkommission unter neuer Leitung statt. Da die Antragsfrist erreicht ist, hier nun die letzten Einzelheiten incl. Tagungsordnung. Der Tagungsort ist das Vereinslokal des TFC Gut Stubb Neunkirchen.
Anschrift:
TUS Gaststätte
Haspelstraße 40
66538 Neunkirchen
Die Einladungen incl. der Tagesordnung werden per Mail an die Postempfänger der Vereine versandt. Da es auch Anträge zur SPO pro gibt, wäre es sinnvoll, dass möglichst alle Vereine, welche eine pro-Mannschaft in dieser Saison gemeldet haben, auch einen Delegierten entsenden. Wir bitten also nochmal alle Vereine um Anmeldung der Delegierten unter Benennung des Vereines mit Vor- und Nachnamen der Delegierten per Mail bis zum 23. April 2017 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Beschlussfähigkeit der SpoRKom besteht bei Anwesenheit von mindestens 1/3 aller möglichen Delegierten. Für den Fall der Beschlussunfähigkeit wird hiermit bereits zu einer zweiten Delegiertenversammlung am gleichen Tag und Ort sowie mit gleicher TO geladen. In dem Falle wird die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Delegierten beschlussfähig.
An der Stelle noch mal der Hinweis: der/die Delegierte muss nicht im Vorstand des Vereines sein. Er/Sie sollte lediglich über die Anträge informiert sein und möglichst die Meinung des Vorstandes bzw. der Mannschaften zu den Anträgen erfragen, damit er/sie entsprechend abstimmen kann.
Anmeldeschluss 23. April 2016 Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte berücksichtigen, dass alle verbindlichen Infos immer an die E-Mail-Adressen der beim Verband gemeldeten Postempfänger gesendet werden. Hinweise bei der Anmeldung, dass andere als Delegierte entsendet werden, sind zwar richtig und wichtig, allerdings gehen die Antworten immer über den Verteiler des STFV, so dass alle Infos, die nachträglich versandt werden, immer vom Postempfänger an die Delegierten weitergeleitet werden müssen.
Es wird gebeten, eigene Ausdrucke der zu behandelnden Anträge, der Spielordnungen und der Ordnung der SpoRKom mitzubringen bzw. auf Tablet, Smartphone etc. vorzuhalten.
Mit sportlichem Gruß
Conrad Ralf
( Vorsitzender SpoRKom )
Vorschlag zur Tagesordnung der SpoRKom am 26.04.2016
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit der SpoRKom
TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4: Neuwahl/Nachwahl zur Antragskommission
TOP 5: Vorstellung, Diskussion und Abstimmung über die Anträge
5.1 Ordnung der SpoRKom:
Antrag Ordnung SpoRKom 2017-02-02 Volker Triem
Antrag Ordnung SpoRKom 2017-02-03 Volker Triem
5.2 Anträge SPO Classic:
Antrag SPO Classic 2017-02-01 Heiko Heil
Antrag SPO Classic 2017-03-04 Conrad Ralf
Antrag SPO Classic 2017-03-03 Karl Peter Haben
5.3 Anträge SPO Pro:
Antrag SPO Pro 2017-01-01 Wolfgang Lawall
Antrag SPO Pro 2017-03-02 Claus Cornelius
Antrag SPO Pro 2017-03-03 Karl Peter Haben
TOP 6: Sonstiges