- Details
- Geschrieben von SporKom STFV
SpoRKom STFV
Am 26. April fand in der TUS Gastätte in Neunkirchen die erste Delegiertenversammlung des Jahres 2017 statt.
Folgende Anträge wurden von den Delegierten beschlossen und treten sofort in Kraft!
Ordnung der SpoRKom
Die Versammlung hat beschlossen, dass die Legislaturperiode bei den Beisitzern von 1 Jahr auf 2 Jahre angehoben wird.
Weiter wurde beschlossen, dass nach aus ihrer Mitte: eine(n) Leiter(in) gestrichen wird. Und den nachfolgenden Satz voran zu stellen: Der/die Vorsitzende der SpoRKom wird von der Mitgliederversammlung des Saarländischen Tischfußball Verbandes (STFV) für zwei Jahre gewählt. Er ist Mitglied des Vorstandes des STFV.
SPO Classic
SPO §11 Abs.13
Die Sporkom möge beschließen, den ursprünglichen Text zu streichen und zu ersetzen durch: „ Jedes ins Spiel bringen des Balles , ob zu Beginn oder nach Unterbrechung kann nur geschehen wenn der Ball Auf der Spielfläche liegt oder Rollt.
SPO classic § 14 Abs. 2 SPO Classic Abs.5 Satz 2 streichen
„…Die Übersendung der Spielberichte hat per email (Spielbericht als Anhang im pdf- oder jpg/jpeg-Format) oder postalisch zu erfolgen.“ Der Orginal Spielbericht ist von der Heimmannschaft auf zu bewahren!
SPO § 7 C
Die Sporkom möge beschließen den Satz zu streichen: „Die Wahl des Heimtisches und der Bälle muss der Geschäftsstelle vor Beginn der Verband- und Pokalrunde mitgeteilt werden.“
SPO PRO
SPO pro: §14 Absatz 3 Schiedsrichter
(3) Die zum Einsatz kommenden Schiedsrichter müssen über eine ITSF- Schiedsrichterausbildung verfügen und mindestens den Status „Regional“ haben.
Der gelb markierte Passus wird ersatzlos gestrichen
SPO pro § 13 Abs. 2 Abs. 5 Satz 2 streichen
„…Die Übersendung der Spielberichte hat per email (Spielbericht als Anhang im pdf- oder jpg/jpeg-Format) oder postalisch zu erfolgen.“ Der Orginal Spielbericht ist von der Heimmannschaft auf zu bewahren!
SPO pro: § 5 Spielerlaubnis
Folgender Satz wird gestrichen
Ein Spieler, der im einer Liga in einem Pflichtspiel eingesetzt wurde, kann in der anderen Mannschaft der gleichen Liga erst eingesetzt werden wenn er in ununterbrochen 2 Pflichtspieltage nicht mehr in dieser Mannschaft….
Folgende Mitglieder wurden für zwei Jahre in die Antrags-Kommission gewählt
Volker Triem
Heiko Heil
Giuseppe Messina
Karl Peter Haben
Alle Beschlüsse sind in den SPO eingetragen und aktualisiert
Conrad Ralf
- Details
- Geschrieben von Dieter Peuser
- Details
- Geschrieben von Dieter Peuser
Achtung: Änderung des Veranstaltungsortes:
Talbachhalle
Kirchholzstr.19
66839 Schmelz-Limbach
Weitere Infos unter >> Forum >> Betriebssport
- Details
- Geschrieben von Dieter Peuser
Bei den Betriebssportmeisterschaft ergaben sich links stehende Ergebnisse. Weitere Berichte und Bilder folgen in den nächsten Tagen.
- Details
- Geschrieben von Jürgen Meyer
In einem spannenden Turnier mit ehrgeizigen aber jederzeit fairen Begegnungen setzte sich am Ende der Titelverteidiger des Vorjahres, die BSG Saarstahl vor der BSG Eberspächer 1 durch. Die BSG Saarstahl sicherte sich somit sowohl den Titel des 1. Deutschen Betriebssportmeisters im Tischfußball als auch den Titel des 2. Saarländischen Betriebssportmeisters.
Den dritten Platz sicherte sich das Team der BSG Magna/Decoma gegen die BSG Schaeffler Technologies. Die nach der Vorrunde noch auf Platz 5 rangierende Juniorentruppe der SKV Versicherungen Georg Neunkirchen musste sich am Ende mit Platz 7 zufrieden geben. Allerdings haben sie in vielen Begegnungen ihr Talent unter Beweis gestellt und deutlich gemacht, dass im nächsten Jahr noch stärker mit ihnen zu rechnen sein wird.
Die mit hohen Erwartungen ins Turnier gestarteten Jungs der BSG ZF mussten sich letztlich hinter den Routiniers der BSG Festo 1 ins Tableau einreihen.
Innerhalb eines gut kalkulierten Zeitplanes wurden samstags sechs und sonntags die restlichen drei Vorrundenbegegnungen ausgetragen. Anschließen fanden die Halbfinal-, Final- und Platzierungsspiele statt. Pünktlich um 17.00 Uhr war der Titel und alle Platzierungen ausgespielt. Die anschließende Siegerehrung wurde vom Vizepräsidenten des Deutschen Betriebssportverbandes Gerhard Brillisauer vorgenommen, der den weiten Weg aus Frankfurt auf sich genommen hatte, um der Veranstaltung die Ehre zu erweisen. Dafür bedanken wir uns nochmals recht herzlich. Unterstützt wurde er von Paul Georg, dem Präsidenten des Saarländischen Betriebssportverbandes. Ihm verdanken die STFV-Junioren die Teilnahme als Mitglieder des Betriebssportvereins SKV Versicherungen Georg Neunkirchen e.V.
Die Teilnehmer konnten um 18:00 Uhr von Dieter Peuser, dem Präsidenten des Saarländischen Tischfußballverbandes verabschiedet werden.