Die STFV Geschäftsstelle ist vom 23.01. bis einschließlich 12.02.2023 geschlossen. Alle in dieser Zeit eingehenden Anträge und Anliegen werden erst ab dem 13.02.2023 bearbeitet. Bitte beachtet dies bei eurer Planung.
Ausblick Saison 2023 - Spielbetrieb Classic
Alles wieder auf Null
Nach der Corona Pause erfreuten wir uns im letzten Jahr endlich wieder einen regulären Spielbetrieb anbieten zu dürfen. Auch wenn es die eine oder andere Sonderregelung benötigte, konnten wir den Spielbetrieb Classic komplett ausspielen. Ende November standen dann endlich wieder Meisterteams fest, welche den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse feiern durften. Entsprechend mussten auch einige Teams nach einer sportlich nicht ganz so erfolgreichen Saison den Abstieg und den daraus resultierenden Gang in die untere Spielklasse hinnehmen.
Aber zurück zu diesem Jahr und die Vorfreude auf eine neue Saison im traditionellen Spielbetrieb Classic. 63 Mannschaften aus 49 Vereinen haben sich für die Saison 2023 angemeldet und wurden nach ausgiebiger Planung in 5 Ligen eingeteilt. Neben der höchsten Spielklasse, der Landesliga (11 Teams), gibt es in dieser Saison 2 Verbandsligen (je 12 Teams) und 2 Bezirksligen (je 14 Teams). Aufgrund der 14 Teams in den Bezirksligen wurde ein Spielplan mit 26 Spieltagen aufgestellt. Somit können sich die Teams der Landes- und der beiden Verbandsligen über jeweils 4 zusätzliche freie Spieltage freuen. Starten werden die 5 neuen Ligen mit dem 1. Spieltag am 27. Januar 2023. Enden wird die aktuelle Spielzeit für die Verbands- und Landesliga am 25. Spieltag am 10. November und für die Bezirksligen am 26. Spieltag am 17. November 2023. An folgenden Spieltagen haben die Teams der Verbands- und Landesliga spielfrei.
- Spieltag 7 - 31. März 2023
- Spieltag 13 - 26. Mai 2023
- Spieltag 20 - 15. September 2023
- Spieltag 26 - 17. November 2023
Ebenso dürfen wir uns in diesem Jahr endlich wieder über die Austragung des Saarlandpokal Classic freuen. Am 10. März 2023 starten wir mit allen 63 Teams in der Pokalvorrunde und krönen am Pokalfinale am 09. Dezember den saarländischen Pokalsieger 2023. Können die Kickers aus Neunkirchen ihren Titel von 2019 erfolgreich verteidigen oder wer darf sich die Krone des Pokalsiegers aufsetzen. Folgende Termine sind für die 6 einzelnen Spielrunden im STFV-Terminkalender eingeplant:
- Pokalvorrunde - Freitag, 10. März 2023
- Pokal Hauptrunde - Freitag, 05. Mai 2023
- Pokal Achtelfinale - Freitag, 14. Juli 2023
- Pokal Viertelfinale - Freitag, 13. Oktober 2023
- Pokal Halbfinale - Freitag, 24. November 2023
- Pokal Finale - Samstag, 09. Dezember 2023
Nun werfen wir noch einen Blick auf die jeweiligen Ligen und den darin spielenden Teams. Wer kann sich in den einzelnen Spielklassen die Meisterschaft sichern, wer schafft den Platz auf einen Relegationsplatz und wer muss den bitteren Gang in die nächsttiefere Spielklasse antreten. Fragen über Fragen, welche uns über das ganze Spieljahr begleiten werden.
Klassenleiter
Bernhard Waschbüsch
0179 – 57 11 339
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Landesliga starten in dieser Saison erneut 11 Teams. Neben dem einzigen Absteiger TFC FriBi hat auch der TFC Ludweiler sich freiwillig in die Verbandsliga zurückgemeldet. Leider wollte kein weiteres Team den möglichen Aufstieg in die Landesliga antreten und die beiden sportlichen Meister der Verbandsliga TFC Riegelsberg (Nord-West) und TFC Schiffweiler (Süd-Ost) auf ihren Weg begleiten. Es ist mühselig die Entscheidung der einzelnen Mannschaften zu verstehen, aber dennoch müssen wir sie zähneknirschend akzeptieren. Wieder einmal kann ich, aus meiner persönlichen Sicht, die Frage einwerfen, warum man die sportliche maximale Herausforderung nicht annimmt und den einfacheren Weg geht. Vielleicht muss man sich die Grundsatzfrage über die sportlichen Ziele und Entwicklung des eigenen Vereins stellen. Denn man wird es schwer haben neue junge und hungrige Spieler in den Verein zu locken, wenn man sich doch nicht der sportlichen Herausforderung stellen will. Aber das muss jeder Verein für sich entscheiden.
Teams Landesliga
TFC Bliesen, OTC Ottweiler, Kickers Neunkirchen, TFF Burbach, TFC Hülzweiler / Saarwellingen, SG Spiesen, TFC Riegelsberg (N), TFC Roden, TFC Braddock Burbach (M), TFC Schiffweiler (N) und TFC Heusweiler.
Nun aber zu den aktuellen Teams der Landesliga. Wie können die beiden Aufsteiger sich in der Landesliga etablieren. Schaffen es der TFC Riegelsberg und der TFC Schiffweiler an das sportlich erfolgreiche Jahr 2022 anzuknüpfen oder müssen sie sich schnell im Abstiegskampf behaupten. Sicherlich ist das spielerische Potential bei beiden Mannschaften vorhanden, dennoch ist es etwas anderes sich in der Landesliga Woche für Woche zu behaupten.
Kann der FC Bayern des saarländischen Tischfußballs mit einem weiteren Meistertitel den nächsten und dritten Hattrick klarmachen? Der TFC Braddock Burbach konnte seit 1995 bereits 15 Landesmeistertitel erreichen und zählt wieder mal zum absoluten Topfavoriten auf den dritten Titelhattrick. Zu den ewigen Verfolgern gehören definitiv die Kickers aus Neunkirchen und der TFC Heusweiler oder wird sich ein anderes Team in die Erfolgsspur einreihen und an der Vormachtstellung der Spitzenteams kratzen.
Auch in diesem Jahr wird es aufgrund der lediglich 11 Mannschaften nur einen sportlichen Absteiger geben. Das 11. Platzierte Team am Ende der Saison (10.11.2023) muss dann den undankbaren Weg in die Verbandsliga antreten. Wen es letztendlich dann trifft, wird sich erst im Laufe der Saison zeigen bzw. welche Teams in den Abstiegskampf involviert sein werden.
Auf- und Abstiegsregelung Landesliga
Platz 1 Landesmeister
Platz 11 sportlicher Absteiger in Verbandsliga
Platz 12 nicht besetzt
Zum Saisonstart stehen folgende Spielpaarungen auf dem Spielplan:
Spieltag 1 – 27.01.2023
TFC Bliesen - TFC Roden
TFC Hülzweiler / Saarwellingen - Kickers Neunkirchen
TFC Braddock Burbach (M) - TFF Burbach
OTC Ottweiler - TFC Heusweiler
TFC Schiffweiler (N) - TFC Riegelsberg (N)
SG Spiesen spielfrei
Wird der aktuelle Meister seine Erfolgsserie weiterschreiben und auch im Spiel gegen den Lokalrivalen erfolgreich in die Saison starten oder kann das neuformierte Team aus dem Gasthaus "Schank" für eine erste Überraschung sorgen. Die Verfolger aus Heusweiler und Kickers müssen am ersten Spieltag in der Fremde antreten. Eine erste Standortbestimmung für beide Mannschaften, da die Aufgaben für die Kickers in Hülzweiler / Saarwellingen oder für Heusweiler in Ottweiler schon anspruchsvoll sind. Der letzte Landesmeister außer Braddock Burbach von 2018, der TFC Bliesen empfängt den TFC Roden zum Saisonauftakt und kann auch den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Die letzte Spielpaarung setzt sich aus den beiden Aufsteigern zusammen. Der Meister der Verbandsliga Süd-Ost TFC Schiffweiler empfängt den Meister der Verbandsliga Nord-West im Saalbau. Welches der beiden Aufsteigerteams sich die ersten Punkte erspielen kann wird der Abend am Spieltisch zeigen. Als erstes Team darf sich die SG aus Spiesen über einen spielfreien Abend freuen und startet somit am zweiten Spieltag in die neue Saison.
Klassenleiter
Patrick Huth
0171 – 215 63 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Verbandsliga Nord-West gehen in dieser Saison wieder 12 Teams an den Start. Mit dem Aufstieg des TFC Riegelsberg in die Verbandsliga werden sich nun neue Teams in den Vordergrund speilen und versuchen die Meisterschaft in der Verbandsliga Nord-West zu erreichen. Welches der Verbandsligateams diesen sportlichen Erfolg einheimsen und sich diese Rolle auf die Fahne schreiben wird, werden die kommenden Spieltage zeigen. Neben den 10 regulären Teams aus dem vergangenen Jahr gesellen sich die beiden Aufsteiger aus der Bezirksliga Nord TFC St. Wendel als amtierender Meister und die TFF Marpingen als Vizemeister hinzu.
Teams Verbandsliga Nord-West
TFF Marpingen (N), TFC St. Wendel (N), RC Berschweiler, TFC Limbach, TFC Blau-Rot Ensdorf, TFC Theley, TFC Otzenhausen, TFC Remmesweiler, TFC Rappweiler, RC Wiesbach, RC Tholey und TFC Marpingen
Auf den ersten Blick eine ausgeglichene Verbandsliga mit vielen etablierten und erfahrenen Teams. Auch die Aufsteiger sind gespickt mit vielen erfahrenen Spielern, welche wahrscheinlich das Abenteuer Verbandsliga nicht aus der Ruhe bringen wird. Da auch keiner der beiden Absteiger in dieser Liga vertreten sein wird, ist es schwierig eine Aussage über einen Titelfavoriten zu tätigen. Ebenso verhält es sich mit dem Abstiegskampf. Auch da ist eine realistische Einschätzung mit potentiellen Kandidaten nicht wirklich möglich.
Auf- und Abstiegsregelung Verbandsliga Nord-West
Platz 1 Meister und sportlicher Aufsteiger in Landesliga
Platz 2 verpflichtendes Relegationsspiel gegen Platz 2 VL-SO
Platz 11 Relegationsspiel gegen Platz 2 Bezirksliga Nord-West
Platz 12 sportlicher Absteiger in Bezirksliga
Zum Saisonstart stehen folgende Spielpaarungen auf dem Plan:
Spieltag 1 – 27.01.2023
TFF Marpingen (N) - TFC Marpingen
TFC Blau-Rot Ensdorf - RC Berschweiler
TFC Rappweiler - TFC Remmesweiler
TFC St. Wendel (N) - TFC Limbach
TFC Theley - RC Tholey
RC Wiesbach - TFC Otzenhausen
Kann der Aufsteiger TFF Marpingen das Lokalderby gegen den alten Rivalen TFC Marpingen für sich entscheiden und einen perfekten Saisonstart feiern oder kann der TFC Marpingen nach der schwierigen Saison 2022 mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit starten. Im Favoritenduell empfängt der TFC Blau-Rot Ensdorf das neuformierte Team aus Berschweiler in der "Sportklause". Wer hier seiner Favoritenrolle gerecht werden kann, wird sich am Spieltisch entscheiden. Nach der Auflösung der SG empfängt der TFC Rappweiler den TFC Remmesweiler im "Hochwaldtreff" sowie der RC Wiesbach in der "Alten Scheune" den TFC Otzenhausen. In der "Alten Ziegelhütte" treffen im erweiterten Lokalderby der TFC Theley auf den RC Tholey.
Eine weitere spannende Paarung zum Saisonauftakt. Der Aufsteiger TFC St. Wendel empfängt den ambitionierten TFC Limbach im "Max und Moritz" und wird alles dazu tun mit einem weiteren Streich in die Saison zu starten. Wie bereits erwähnt ist die Verbandsliga Nord-West sehr ausgeglichen und wir dürfen mit Sicherheit eine spannende und ereignisreiche Saison 2023 erwarten.
Klassenleiter
Patrick Huth
0171 – 215 63 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch in der Verbandsliga Süd-Ost gehen in diesem Jahr wieder 12 Teams ins Rennen und spielen die Tabellenplätze aus. Wer kann sich hier den Meistertitel sichern und die Nachfolge von TFC Schiffweiler antreten und wer muss sich am Ende des Jahres mit dem Abstieg in die Bezirksliga befassen. Der sportliche Absteiger der Landesliga TFC FriBi und der freiwillige Absteiger TFC Ludweiler finden sich in der Verbandsliga Süd-Ost wieder.
Hinzu kommen die Meister der Bezirksliga West TFC Braddock Burbach 2 und der Bezirksliga Ost TFC Frankenholz sowie jeweils die beiden Vizemeister der Bezirksligen West und Ost TFC Ommersheim und die TFF Viktoria aus Spiesen. Aufgefüllt wird die Verbandsliga Süd-Ost mit den verbliebenen 6 Teams der Verbandsliga.
Teams Verbandsliga Süd-Ost
TFG Bexbach, TFC Fortuna Neunkirchen, TFC Ludweiler (A), TFC Frankenholz (N), TFC Illingen, TFF Viktoria Spiesen (N), TFC Braddock Burbach 2 (N), TFC Hühnerfeld, TFC Lautenbach, TFC Ommersheim (N), TFC FriBi (A) und TFC Heinitz/Elversberg
Auf- und Abstiegsregelung Verbandsliga Süd-Ost
Platz 1 Meister und sportlicher Aufsteiger in Landesliga
Platz 2 verpflichtendes Relegationsspiel gegen Platz 2 VL-NW
Platz 11 Relegationsspiel gegen Platz 2 Bezirksliga Süd-Ost
Platz 12 sportlicher Absteiger in Bezirksliga
Am ersten Spieltag werden in den folgenden Paarungen die ersten Punkte verteilt und eventuell bereits die Weichen für den weiteren Saisonverlauf gestellt.
Spieltag 1 – 27.01.2023
TFG Bexbach - TFC Heinitz/Elversberg
TFC Illingen - TFC Ludweiler (A)
TFC Lautenbach - TFC Hühnerfeld
TFF Fortuna Neunkirchen - TFC Frankenholz (N)
TFF Viktoria Spiesen (N) - TFC FriBi (A)
TFC Ommersheim (N) - TFC Braddock Burbach 2 (N)
Die beiden Absteiger Ludweiler und FriBi müssen auswärts in die Saison starten. Der TFC Ludweiler steht im "Sam`s" gegen den TFC Illingen vor einer schweren Hürde und muss sein Bestes abliefern um beim ambitionierten Team zu bestehen. Der TFC FriBi wird es in der TuS Halle mit dem Aufsteiger TFC Viktoria Spiesen aufnehmen müssen. Wer hier seinen Saisonstart mit Punkten belohnen kann, wird sich zeigen. Die TFG aus Bexbach empfängt den favorisierten TFC Heinitz / Elversberg und der ambitionierte TFC Lautenbach den TFC Hühnerfeld. Der Aufsteiger aus Frankenholz muss bei der Fortuna aus Neunkirchen seine ersten Schritte in der Verbandsliga machen und die beiden Aufsteiger der Bezirksliga West treffen im direkten Duell in Ommersheim aufeinander. Kann die Reserve des TFC Braddock Burbach seine Erfolgsgeschichte weiterschreiben oder muss er sich erstmals seit einiger Zeit mit Negativerlebnissen auseinandersetzen.
Klassenleiter
Dieter Grenner
0177 – 494 0357
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Jahr zwei nach der Auflösung der Kreisligen wird es in dieser Saison 2 Bezirksligen mit jeweils 14 Teams geben. Mit dem TFC Hülzweiler / Saarwellingen 2 findet sich der einzige sportliche Absteiger aus der Verbandsliga wieder. Hinzu kommen die Neulinge bzw. Rückmeldungen vom TFC Roden 2, TFC St. Wendel 2, SG Köllerbach und die RC Wustweiler. Die Teams erwartet eine spannende aber auch anstrengende Saison. Mit den 14 Teams reisen wir wieder zurück in die Hochzeiten des Spielbetriebs Classic, als es standardmäßig 14 Teams in den Ligen standen.
Teams Bezirksliga Nord-West
RC Berschweiler 2, RC Tholey 2, TFK Schwalbach, TFC St. Wendel 2 (N), TFF Eppelborn, TFC Roden 2 (N), TFC Wahlen, TFC Bliesen 2, RC Wustweiler (N), TFC Hülzweiler / Saarwellingen 2 (A), TFG Namborn, TFC Morscholz, TFC Rappweiler 2 und SG Köllerbach (N)
Auf- und Abstiegsregelung Bezirksliga Nord-West
Platz 1 Meister und sportlicher Aufsteiger in Verbandsliga
Platz 2 Relegationsspiel gegen Platz 11 Verbandsliga Nord-West
Am ersten Spieltag erwarten wir folgende Paarungen und schauen mit Spannung auf die ereignisreiche Saison.
Spieltag 1 – 27.01.2023
RC Berschweiler 2 - TFC Hülzweiler / Saarwellingen 2 (A)
TFC Roden 2 (N) - TFC Bliesen 2
TFG Namborn - TFF Eppelborn
RC Tholey 2 - SG Köllerbach (N)
TFC Wahlen - RC Wustweiler (N)
TFC Morscholz - TFC St. Wendel 2 (N)
TFK Schwalbach - TFC Rappweiler 2
Der Absteiger aus Hülzweiler / Saarwellingen 2 startet seine Saison bei der Reserve aus Berschweiler und will mit seiner jungen Truppe Erfahrung sammeln, um die Rückkehr in die Verbandsliga bald feiern zu können. Die Neulinge aus Köllerbach und Wustweiler beginnen die Saison in Tholey bzw. in Wahlen. Beides ambitionierte Aufgaben und ein erster Maßstab für die zwar neuangemeldeten aber erfahrenen Mannschaften. Die Reserve aus Bliesen wird beim Neuling Roden antreten und seinen Einstand in die neue Saison geben. Der TFC Morscholz wird die Saison im Heimspiel gegen den TFC St. Wendel 2 starten sowie der TFK Schwalbach sich mit dem TFC Rappweiler 2 messen wird. Abgerundet wird der Spieltag mit dem Gastauftritt des TFF Eppelborn beim TFG Namborn. Kann der TFF Eppelborn den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen und sich im Kampf um die vorderen Plätze einbringen.
Klassenleiter
Dieter Grenner
0177 – 494 0357
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch in der Bezirksliga Süd-Ost werden in dieser Saison 14 Teams starten und nur mit der wieder formierten TFC Folsterhöhe aus Saarbücken begrüßen wir ein neues Team in dieser Bezirksliga. Wer wird sich am Ende der Saison einer der beiden Aufstiegsplätze sichern können und welche Teams werden sich im Aufstiegskampf beweisen können.
Teams Bezirksliga Süd-Ost
Kickers Neunkirchen 2, RC Schiffweiler, TFC Folsterhöhe Saarbrücken (N), TFG Neunkirchen, TFF Bexbach, TFC Heinitz/Elversberg 2, RC Hüttigweiler, TG Altstadt, Gut Stubb Neunkirchen, RC Neunkirchen, TFC Riegelsberg 2, TFC Hühnerfeld 2, TFC Lautenbach 2 und TFC Schiffweiler 2
Auf- und Abstiegsregelung Bezirksliga Süd-Ost
Platz 1 Meister und sportlicher Aufsteiger in Verbandsliga
Platz 2 Relegationsspiel gegen Platz 11 Verbandsliga Süd-Ost
Am ersten Spieltag starten die Mannschaften der Bezirksliga Süd-Ost mit folgenden Paarungen in die neue Saison.
Spieltag 1 – 27.01.2023
Kickers Neunkirchen 2 - RC Neunkirchen
TFC Heinitz/Elversberg 2 - TG Altstadt
TFC Riegelsberg 2 - TFF Bexbach
RC Schiffweiler - TFC Schiffweiler 2
RC Hüttigweiler - Gut Stubb Neunkirchen
TFC Hühnerfeld 2 - TFG Neunkirchen
TFC Folsterhöhe SB (N) - TFC Lautenbach 2
Zu Beginn der Saison erwarten wir 2 Lokalderbys. Im "Lämmerhof" empfängt die zweite Mannschaft der Kickers den RC aus Neunkirchen und im "Saalbau" treffen der RC und die Landesligareserve des TFC Schiffweiler aufeinander. Wer hat seine Nerven am Besten im Griff und kann einen erfolgreichen Saisonstart verbuchen. Im Duell der Traditionsvereine empfängt der RC Hüttigweiler die alte Dame der Gut Stubb zum Auftakt. Im "Ehrental" empfängt die TFC Folsterhöhe den TFC Lautenbach 2 und die TG aus Altstadt startet in Heinitz / Elversberg 2. Abgerundet wird der Spieltag mit den Paarungen des TFC Riegelsberg 2 gegen die TFF Bexbach und der TFC Hühnerfeld 2 gegen die TFG aus Neunkirchen.
Dies müssten alle Informationen für die neue Saison sein. Mit Sicherheit können wir uns auf eine spannende und ereignisreiche Spielzeit freuen. Welche Teams sich am Ende der Saison durchsetzen und ihre sportlichen Ziele erreichen können, wird sich im Laufe des Jahres zeigen.
Für mich persönlich wird sich an diesem Wochenende mit der Generalversammlung die Akte Vorstandsarbeit im saarländischen Tischfußball schließen. Ich bedanke mich für euer Vertrauen in den vergangenen Jahren und wünsche dem neuen Vorstand ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen für die Zukunft unseres Hobbys / Sports. Danke auch für die vielen positiven Rückmeldungen zu den Berichten in den letzten Jahren. Dies hatte mich stets motiviert weiter zu machen. Mit diesen Zeilen werde ich mich jedoch auch in dieser Form von euch verabschieden und wünsche euch viel Spaß beim Lesen meines letzten Berichtes zum Spielbetrieb.
Ansprechpartnerin Prävention sexualisierte Gewalt
Ansprechpartner für den STFV e.V.
Daniela Gerhardt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0177-7956372
Onlinehilfen
www.hilfeportal-missbrauch.de
Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
www.kein-taeter-werden.de
Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet ein an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen.
www.was-geht-zu-weit.de
Informationen für junge Menschen rund um die Themen Dating, Liebe, Respekt und Grenzüberschreitungen. Hier gibt es Tipps und interaktive Elemente wie Podcasts und einen Videoclip. Außerdem können Betroffene hier nach speziellen Beratungsstellen suchen, wenn sie dringend Hilfe brauchen.
www.suse-hilft.de
Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben oft Gewalt. Hier finden Sie Fachleute und Hilfe in ganz Deutschland. Wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen.
www.chatten-ohne-risiko.net
Chatten ohne Risiko ist ein Angebot von Jugendschutz.net zum Thema Online-Kommunikation. Hier finden sich unter anderem Tipps zum Umgang mit Cybermobbing und Belästigung. Es gibt dort auch ein kostenloses, anonymes Beratungsangebot
Beratungsstellen zum Thema
Hilfeportal sexueller Missbrauch
Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten.
0800-22 55 530
(Sprechzeiten: Mo. , Mi., Fr. 9.00-14.00 Uhr / Di., Do. 15.00-20.00 Uhr)
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen.
08000 116 016
Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)
0800-111 0 333
Sprechzeiten: Mo.-Sa. 14.00-20.00Uhr
www.nummergegenkummer.de (Onlineberatung)
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Das "Hilfetelefon Gewalt an Männern" besteht aus einem multiprofessionellen Team aus erfahrenen Beratern und Beraterinnen. Sie beraten bei jeglicher Form von Gewalt an Männern und vermitteln bei Wunsch und Bedarf an weiterführende regionale Fachberatungsstellen. Neben der Telefonberatung gibt es auch eine Onlineberatung und Chat-Beratung. Auch Angehörige oder Fachpersonal können sich über Hilfsmöglichkeiten für gewaltbetroffene Männer informieren. Nähere Informationen sind auf der Webseite zu finden.
0800-1239900
Sprechzeiten: Mo.-Do: 08.00-13.00Uhr und 15.00-20.00 sowie Fr.: 08.00-15.00Uhr
Kein Täter werden!
Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet ein an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen
Jahresabschluss 2022
&
Eine nicht ganz gewöhnliche Saison 2022 neigt sich dem Ende zu. Trotz der vielen Fragezeichen zu Beginn der Saison schafften es alle Beteiligten einen relativ normalen Ablauf des Spielbetriebs zu gewährleisten. Dies war jedoch nur möglich, weil die Basis und der Verband an einem Strang zogen und ihr Bestes zum Gelingen gaben. Das sollte man ruhig mal an dieser Stelle erwähnen und allen für ihr beispielloses Engagement zu danken.
Aber nun wieder zurück zum bevorstehenden Ende der aktuellen Saison. In den 6 Spielklassen im Spielbetrieb Classic stehen weitgehend die verdienten Meister fest und es gibt in diesem Jahr lediglich 2 Absteiger. Der TFC FriBi muss sich aus der Landesliga und der TFC Hülzweiler / Saarwellingen 2 auf der Verbandsliga Nord-West verabschieden. Folgende Teams dürfen sich über den Meistertitel und den zugehörigen Aufstieg freuen:
- Landesliga TFC Braddock Burbach
- Verbandsliga NW TFC Riegelsberg
- Verbandsliga SO TFC Schiffweiler
- Bezirksliga West TFC Braddock Burbach 2
- Bezirksliga Nord TFC St. Wendel
- Bezirksliga Ost TFC Frankenholz
In der Leistungsliga steht noch der letzte Sammelspieltag in den Spielgruppen 1 und 2 auf dem Plan, wo die 4 Halbfinalisten ausgespielt werden. Aktuell stehen in der Gruppe 1 die Teams des TFC St. Wendel 2 und TFC Ludweiler 2 und in der Gruppe 2 die Teams vom OTC Ottweiler 2 und OTC Ottweiler 3 auf den Qualifikationsplätzen zu den Playoffs.
Generalversammlung
15. Januar 2023
Big Eppel, Europaplatz 4, 66571 Eppelborn
Neben den sportlichen Plänen für die neue Saison, erwarten wir am 15. Januar die Generalversammlung des STFV. Turnusmäßig stehen bei dieser Versammlung die Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Aufgrund der Bekanntgabe bei der Mitgliederversammlung im Januar 2022, treten nicht mehr alle aktuellen Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl an. Das bedeutet, dass bei dieser anstehenden Generalversammlung die Weichen für die Zukunft des STFV wieder neu gestellt werden müssen. Zur Verinnerlichung der Wichtigkeit dieser Sitzung hier nochmals die Auflistung der Vorstandsämter und den Infos, welche sich nicht mehr zur Wahl stellen und durch neue Gesichter ersetzt werden müssen.
- Vorsitzende Nicole Gabriel X
- stellv. Vorsitzender Antonio Coppola X
- Schriftführer Jörg Glasen X
- Kassierer Helmut Dörr Ѵ/ X
- Jugendförderung Daniela Gerhardt Ѵ
- SporKom Thomas Zimmer Ѵ
- Schiedsgericht Dr. Christian Spaniol Ѵ/ X
- Schiedsrichterobmann Heiko Heil X
- Spielbetrieb Jennifer Fuchs X
- Leistungssport Giuseppe Messina Ѵ
- Turniere NN
Aufgrund der vielen erforderlichen Neubesetzungen im Vorstand des STFV, wird es erforderlich und wichtig, dass alle möglichen Delegierten der einzelnen Vereine zur Generalversammlung in Eppelborn erscheinen werden. Nutzt eure Stimme, um die Zukunft unseres saarländischen Tischfußballverbandes aktiv mitzugestalten. Jetzt gilt es euer Engagement aktiv einzubringen und nicht nur bei Thekendiskussionen über die Vorstandsarbeit zu palavern.
Wenn sich jemand angesprochen fühlt, kann er sich gerne auch jetzt noch bei Nicole auf der Geschäftsstelle oder sonst bei einem aktuellen Vorstandsmitglied über die Aufgaben und Pflichten eines Vorstandsamtes informieren. Scheut euch nicht und gestaltet aktiv das weitere Geschehen unseres STFV.
B-Disziplinen Hansberg Saarlandmeisterschaft 2022
An den B-Disziplinen dürfen die jeweils 30 Ranglistenbesten der letzten 3 Jahre (2019, 2020,2021) und alle Landesligaspieler des Jahres 2022 die bei mindestens 10 Einsätzen einen Punktedurchschnitt von 2,00 oder höher erreicht haben. Zusätzlich alle im laufenden Wettbewerb noch aktiven Spieler.
Folgende Spieler dürfen an den B-Disziplinen nicht teilnehmen: | ||||
Alles Michael | SG Folsterhöhe/Burbach | Maas Fredi | TFC Roden | |
Arend Peter | TFC Braddock Burbach | Müller Horst | TFC FriBi | |
Balzer Helmut | TFC Bliesen | Müller Steven | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Becker Klaus | TFC Heusweiler | Nawrotzki Frank | TFC Roden | |
Bienert Jörg | SG Spiesen | Neumann Frank | Kickers Neunkirchen | |
Bilke Mirco | SG Folsterhöhe/Burbach | Nonnweiler Stefan | Kickers Neunkirchen | |
Braun Horst | SG Spiesen | Otsmani Rachid | SG Folsterhöhe/Burbach | |
Braun Horst sen. | SG Spiesen | Palubitzki Heiko | TFC Bliesen | |
Brunet Cedric | TFC Heusweiler | Paulus Ingo | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Brunet Steven | TFC Heusweiler | Pinter Markus | Kickers Neunkirchen | |
Coppola Antonio | TFC Heusweiler | Polensak Ronald | Kickers Neunkirchen | |
Cornelius Claus | OTC Ottweiler | Pontius Dennis | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Cornelius Josef | OTC Ottweiler | Pot Steven | TFC Braddock Burbach | |
Costa Bruno | Kickers Neunkirchen | Pütz Pascal | TFC Heusweiler | |
Didion Patrick | TFC Braddock Burbach | Rammo Frank | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Diederich Stefan | TFC Braddock Burbach | Rech Tim | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Drumm Martin | TFC Braddock Burbach | Ruppenthal Jörg | SG Folsterhöhe/Burbach | |
Eberle Peter | TFC Heusweiler | Saar David | SG Folsterhöhe/Burbach | |
Feit Elmar | TFC Braddock Burbach | Schmeer Michael | TFC Braddock Burbach | |
Feld Bernd | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | Schmid Christian | TFC Heusweiler | |
Fuhrmann Andreas | TFC Heusweiler | Schmidt Stephan | TFC Braddock Burbach | |
Gläser Pascal | TFC Bliesen | Schmitt Wolfgang | TFF Burbach | |
Gläser Sascha | TFC Bliesen | Schneider Armin | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Glocker Patrick | TFC Heusweiler | Schneider Manuel | inaktiv | |
Grimm Sascha | TFC Illingen | Scholer Thorsten | TFC Ludweiler | |
Groß Karl | TFC Heusweiler | Schumacher Rainer | TFC Braddock Burbach | |
Haag Michael | TFC Heusweiler | Schwalbach Justin | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Hinsberger Dominic | RC Berschweiler | Schwalbach Patric | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Holzschuh Torsten | TFC Braddock Burbach | Sick Kai | OTC Ottweiler | |
Ingenbrand Karsten | TFC Braddock Burbach | Spaniol Christian | TFC Roden | |
Kauth Eckhard | TFC Braddock Burbach | Steffen Jonny | TFC Braddock Burbach | |
Kiel Fabio | TFC Heusweiler | Sträßer Stephan | TFC Bliesen | |
Klaumann Timo | TFC Heusweiler | Sturmer Hans-Günther | TFC Roden | |
Klein Detlef | TFC Heusweiler | Szymanski Dieter | SG Folsterhöhe/Burbach | |
Klein Frank | TFC Heusweiler | Tausend Timo | SG Folsterhöhe/Burbach | |
Klein Jannik | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | Thiry Peter | TFC Roden | |
Kollmannsperger Marcus | SG Folsterhöhe/Burbach | Treinen Rüdiger | OTC Ottweiler | |
Kraus Dirk | SG Spiesen | Urhahn Lothar | Kickers Neunkirchen | |
Kraus Guido | TFC Bliesen | Weber Thomas | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | |
Lehnert Joachim | TFC Hülzweiler/Saarwellingen | Weiskircher Dirk | TFC Bliesen | |
Limburg Nicole | OTC Ottweiler | Wolter Alexander | SG Spiesen | |
Lutz Markus | Kickers Neunkirchen | Zimmer Horst | TFC Illingen | |
Lutz Sven | Kickers Neunkirchen |
Weitere Beiträge ...
Seite 1 von 114