Sehr geehrte Vorsitzende und Spielführer,

am Freitag, 21.10.2016 findet das Viertelfinale im Kreisligapokal statt.

kreisligapokal 2016 spieltag 5

Mit sportlichen Grüßen

Dieter Grenner

Achtung: Änderung des Veranstaltungsortes:

Talbachhalle
Kirchholzstr.19
66839 Schmelz-Limbach

Weitere Infos unter >> Forum >> Betriebssport

Hier geht's zur kompletten Auschreibung

Rückblick Saarlandmeisterschaften 2016

Am vergangenen Wochenende wurden in der Sporthalle von Eschringen die diesjährigen Saarlandmeister in den einzelnen Disziplinen (Offen, Damen, Senioren, Junioren, Amateuren und Mixed) ausgespielt. Mehr als 332 SpielerInnen gingen in den 11 Disziplinen (Doppel und Einzel) an den Start. An beiden Tagen kam es zu etlichen sportlich interessanten Spielen an den aufgestellten Spieltischen und es standen sich am Ende jubelnde Sieger und enttäuschte Verlierer gegenüber, welches die wahren Emotionen unseres Hobbys widerspiegelte.

Der Ausrichter TFC Folsterhöhe Saarbrücken konnte zu seinem 25-jährigen Jubiläum den diesjährigen Titelkämpfen einen würdigen Rahmen bieten. Im Vorfeld hegten sicher einige Mitglieder des STFV Zweifel daran, dass diese junge Truppe diese Aufgabe meistern könnte. Aber wir wurden alle eines Besseren belehrt. Mit aufopferungsvollem Einsatz und unbändigen Willen stemmten die Männer und Frauen der Folsterhöhe jede Aufgabe mit all Ihrer Kraft und Entschlossenheit. Eine bravouröse Leistung der gesamten Truppe um Peter Platte, welche einen herzlichen Dank und Würdigung des Vorstandes und des gesamten Verbandes verdient.

Danke

TFC Folsterhöhe Saarbrücken

Nun zum sportlichen Teil der diesjährigen Saarlandmeisterschaften und den Ergebnissen in den einzelnen Disziplinen.

Junioren

Leider wurde der Junioren Wettbewerb nicht so angenommen, wie wir es erwartet hätten. Aber es scheint eine schier unmögliche Aufgabe unsere Nachwuchskicker zu motivieren an solchen sportlichen Highlights teilzunehmen. Dies soll aber keineswegs die Leistung derer schmälern, welche sich diesem Wettbewerb stellten. Das Feld mit den üblichen Verdächtigen Kevin Schulz, Maurice Klass und Fabio Kiel wurden vom aufstrebenden Justin Schwalbach ergänzt und es kam in diesem Minifeld zu folgenden Ergebnissen:

Einzel (4):

Platz 1: Kevin Schulz                      (TFC Frankenholz)

Platz 2: Maurice Klass                     (TFC Limbach)

Platz 3: Justin Schwalbach              (TFC Wahlen)

Platz 4: Fabio Kiel                          (RC Berschweiler)

Doppel (2)

Platz 1: Fabio Kiel / Justin Schwalbach                   (RC Berschweiler / TFC Wahlen)

Platz 2: Kevin Schulz / Maurice Klass                     (TFC Frankenholz / TFC Limbach)

 

20161001 151028a  20161001 151147a

Mixed

In der Mixed Disziplin tummelten sich bei den 35 Meldungen wahre Spitzendoppel, welche alle den Gewinn des Titels anstrebten. Leider ging der Titelverteidiger Isabelle Schmidt / Dirk Schepper nicht an den Start, was die Aufgabe für den Rest des Feldes aber nicht erleichterte.

Nach der Vorrunde konnten sich 32 Teams für die Finalrunde qualifizieren. Nach dem 1/16, Achtel- und Viertelfinale standen die Halbfinals fest. In diesen spannenden Begegnungen schafften das Burbacher Duo Cindy Kohl / Stephan Schmidt und Nicole Limburg / Timo Klaumann den Weg ins Finale. Hier setzen sich dann Cindy Kohl und Stephan Schmidt durch und feierten den Titelgewinn. Folgende Endplatzierungen stand in dieser Disziplin dann fest:

Mixed (35)

Platz 1: Cindy Kohl / Stephan Schmidt                   (Braddock Burbach)

Platz 2: Nicole Limburg / Timo Klaumann                 (TFF Schiffweiler / TFC Heusweiler)

Platz 3: Vanessa Heisel / Peter Thiry                     (TFC FriBi / TFC Roden)

Platz 4: Jennifer Fuchs / Antonio Coppola               (TFC FriBi / TFC Heusweiler)

 

20161001 222811a

 

Senioren

In diesem Jahr wurden die Titelkämpfe der Senioren aus organisatorischen Gründen auch an diesem Wochenende durchgeführt. Dies hatte nicht ganz den erwartenden Anklang bei den Spielern gefunden, war aber unausweichlich, da der Terminkalender brechend voll ist und ein weiteres Wochenende zur separaten Austragung nicht möglich ist.

Am Ende zeigten die Anwesenden SpielerInnen auch in diesem überschaubaren Feld ihre Klasse und zeigten, dass auch bei aller Brisanz und sportlichem Ehrgeiz ein gehörige Portion Spaß zum Tischfußball gehört. Folgende Ergebnisse standen am Ende des Wochenendes fest:

Einzel (6)

Platz 1: Karl-Heinz Heldberg                          (SG Spiesen)

Platz 2: Claus Cornelius                                (OTC Ottweiler)

Platz 3: Josef Cornelius                                (OTC Ottweiler)

Platz 4: Frank Murer                                    (RC Berschweiler)

 

20161001 222558a

 

Doppel (7)

Platz 1: Thomas Pütz / Helmut Dörr                                   (TFC FriBi / TFC Ludweiler)

Platz 2: Hans-Jürgen Wiesen / Karl-Heinz Heldberg       (RC Berschweiler / SG Spiesen)

Platz 3: Frank Murer / Josef Hengel                                    (RC Berschweiler / Blau-Rot Ensdorf)

Platz 4: Josef Cornelius / Michael Haag                             (OTC Ottweiler / TFC Heusweiler)

 

IMG 20161003 WA0035a

 

Amateure

Wie üblich wurden auch bei den Amateuren die Saarlandmeister im Doppel und Einzel ausgespielt. Eine seit Jahren gereifte Disziplin, welche den unterklassigen Spielern die Chance gibt neben der Teilnahme in den Offenen auch in zwei weiteren Disziplinen um den Titel zu spielen. Eine Tatsache, welche sich hoffentlich auch in den nächsten Jahren bei den Senioren ähnlich entwickelt. Aber zurück zu den Wettkämpfen bei den Amateuren. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld konnten sich am Ende folgende Spieler bzw. Doppel über ein Platz auf dem Siegertreppchen freuen.

Einzel (25)

Platz 1: Lars Weber                   (TFCT Neunkirchen)

Platz 2: Frank Wobido               (TFC Kirkel)

Platz 3: Christian Huntscha     (TFF Burbach)

Platz 4: Dennis Bier                   (TFC Folsterhöhe Saarbrücken)

Doppel (59)

Platz 1: Ralf Klein / Steven Pot                      (TFF Burbach)

Platz 2: Marco Meurer / Horst Braun            (TFCT Neunkirchen)

Platz 3: Pascal Gläser / Sascha Gläser         (SG Primstal / Hasborn)

Platz 4: Michael Alles / Dieter Szymanski    (TFF Burbach / TFV Saarbrücken)

 

IMG 20161006 WA0002

 

Damen

Bei den Damen trat ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld an, welches viele spannende Spiele mit sich brachte. In den jeweiligen Disziplinen konnten sich am Ende jedoch erwarteten Spielerinnen für das Halbfinale qualifizieren. Hier war der Ausgang jedoch offen und von der Tagesform abhängig. So konnten sich folgende Spielerinnen über ihre Topplatzierungen freuen. Herausragend und absolut erwähnenswert ist der zweifache Titelgewinn von Elke Heinz-Thiry, die sich im Einzel und Doppel die diesjährigen Saarlandmeisterschaften gewinnen konnte.

Einzel (19)

Platz 1: Elke Heinz – Thiry                    (TFC Roden)

Platz 2: Nicole Limburg                         (TFF Schiffweiler)

Platz 3: Sarah Simon                           (TFC Roden)

Platz 4: Jennifer Fuchs                        (TFC FriBi)

 

20161002 140248a

 

Doppel (13)

Platz 1: Anja Lempas / Elke Heinz-Thiry              (TFC Roden)

Platz 2: Sarah Simon / Tina Sträßer                      (TFC Roden / TFC Otzenhausen)

Platz 3: Tanja Kockelmann / Tanja Port-Hertel    (TFF Marpingen / TFC Hülzweiler)

Platz 4: Petra Rudolph-Zenner / Anna Both         (Blau-Rot Ensdorf / RC Berschweiler)

 

20161002 201631a

 

Im Nachgang möchte ich mich bei den Damen noch entschuldigen, dass Ihnen bei den jeweiligen Siegerehrungen nicht der würdige Rahmen geboten wurde, den sie auf jeden Fall verdient haben. Dies wird in Zukunft mit Sicherheit nicht mehr passieren.

Offene Disziplinen

Auch bei den Offenen Disziplinen konnten die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre leider nicht erreicht werden, was vielleicht auch auf das verlängerte Wochenende zurückzuführen ist. Trotzdem boten die Anwesenden großen Sport und kämpften mit allen fairen und legalen Mitteln um den Sieg. Wie bereits im vergangenen Jahr konnte sich in der Königsdisziplin ein unerwartetes Siegerdoppel den Saarlandmeistertitel sichern. Im Einzel hingegen war der Titelträger nicht gerade eine Überraschung, als eher eine Belohnung für die guten und konstanten Leistungen in der vergangenen und aktuellen Saison. Hier nun die Platzierungen:

Einzel (76)

Platz 1: Timo Klaumann                 (TFC Heusweiler)

Platz 2: David Saar                      (TFF Burbach)

Platz 3: Peter Thiry                      (TFC Roden)

Platz 4: Steven Müller                   (RC Berschweiler)

 

IMG 20161003 WA0085a

 

Doppel (86)

Platz 1: Lukas Philipp / Bodo Schanno             (TFC Roden / Blau-Rot Ensdorf)

Platz 2: Hans-Günter Sturmer / Guido Kraus     (TFC Roden / RC Berschweiler)

Platz 3: Benjamin Wirtz / Andreas Jenet          (TFC Schiffweiler)

Platz 4: Florian Maisch / Steven Müller            (TFC Limbach / RC Berschweiler)

 

IMG 20161003 WA0027a

 

Wir können auf ein gutes und schönes Wochenende mit vielen strahlenden Siegern und Platzierten zurückblicken. Neben der schon erwähnten tadellosen Arbeit des Ausrichters (TFC Folsterhöhe Saarbrücken) war auch der Einsatz unserer Turnierkommission um Patrick Didion und seinem Team, unserem Schiedsrichterobmann Heiko Heil und seine Schiedsrichter und unseres „Medienvertreter“ Franco Lupusella ein Grund für den reibungslosen Ausgang der diesjährigen Saarlandmeisterschaften.

Danke

Turnierkommission

Patrick Didion, Nadine Galinowski, Nicole Gabriel und Kai Sick

Schiedsrichter

Heiko Heil, Michael Schmeer und Antonio Coppola

Vorstand

Helmut Dörr und Josef Cornelius

Kozoom Livestream

Franco Lupusella

Hier noch ein paar Infos für unsere Statistiker:

  • 332 Meldungen in 11 Disziplinen
  • RC Berschweiler und TFC Roden die Vereine mit den meisten Platzierungen (je 9 Stück) unter den Top 4
  • und der TFF Burbach und der TFC FriBi mit je 5 Platzierungen

Klassenleiter für die Verbandsliga Nord-West ist ab heute Jörg Gruber.
Die Spielergebnisse sind Jörg unter der Telefonnummer 0172-9979038 mitzuteilen. Die Spielberichte gehen an Gruber Jörg, Illinger Straße 23, 66299 Friedsrichsthal oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Auslosung der Begegnungen im Halbfinale des Saarlandpokals fanden im Rahmen der Saarlandmeisterschaften am vergangenen Wochenende statt. Folgende Begegnungen finden am 29. Oktober 2016 statt:

RC Berschweiler 2 - RC Berschweiler 1

TFC Roden 1 - TFC Braddock Burbach 1

Bevor es am Wochenende in Eschringen um die diversen Landesmeistertitel geht, kämpfen am Freitag die letzten 8 Teams im Saarlandpokal um den Einzug ins diesjährige Halbfinale am 29.Oktober.

Neben den Spitzenteams aus der Landesliga TFC Heusweiler, Braddock Burbach und RC Berschweiler haben auch der TFC Roden und die SG aus Spiesen den Sprung ins Viertelfinale geschafft. Die Überraschungsteams der Verbandsliga Nord-West aus Illingen, Berschweiler 2 und TFC Schiffweiler haben sich ebenfalls ins Viertelfinale gespielt und komplettieren diese Spielrunde. Das Erreichen dieser Runde bestätigt die spielerische Qualität dieser Teams, welche im regulären Ligabetrieb auch die Verbandsliga Nord-West dominieren und auf spannende Spiele am Freitag hoffen lassen.

Folgende Paarungen wurden 26. August im Rahmen des Leistungsligaspieltages ausgelost:

  • TFC Heusweiler : RC Berschweiler
  • Braddock Burbach : SG Spiesen 
  • (livestream - www.kozoom.com)
  • TFC Schiffweiler : TFC Roden
  • RC Berschweiler 2 : TFC Illingen

Vier spannende und interessante Begegnungen, bei denen sich in keiner klare Prognosen bzgl. des Siegers stellen lassen. Sicher gibt es die Teams, welche sich in der Favoritenrolle wiederfinden, aber im Pokal geht es in einem Spiel um alles, und dann ist für jedes Team der Sieg möglich. 

Wir wünschen allen Spielern ein spannendes und erfolgreiches Wochenende und bei aller Brisanz und Wichtigkeit im Spiel ein sportlich faires Miteinander. Auf diesem Wege wünsche ich den eingesetzten Schiedsrichtern stets den Überblick und die richtige Einschätzung bei ihren Entscheidungen. Ich wünsche mir auch, dass die Teams die getroffenen Entscheidungen sportlich hinnehmen und akzeptieren.

Am kommenden Wochenende steht mit der Saarlandmeisterschaft am Hansberg das nächste sportliche Highlight im Saarland an. Um diese Vorfreude für alle Aktiven und Interessierten noch etwas anzuheizen, schauen wir noch einmal zurück auf die

Week of Tablesoccer

in unserem beschaulichen Saarland. Wieder einmal gelang es den beiden ausrichtenden Vereinen OTC Ottweiler und TFC St. Wendel, mit der zahlreichen Unterstützung seitens des STFV und des DTFB unser kleines gallisches Bundesland als herzlichen Gastgeber zu präsentieren.

Deutsch – Französische Tischfußballtage

(ITSF Masters – 10. / 11. September 2016)

Bei der 7. Auflage der Deutsch-Französischen Tischfußballtage in der Sporthalle in Steinbach bei Ottweiler durfte der OTC Ottweiler viele nationale und internationale Spitzenspieler begrüßen. Bei diesem zweithöchsten Ranglistenturnier des ITSF auf dem Bonzini konnten sich auch unsere saarländische Teilnehmer von ihrer besten Seite darstellen. Mit der Teilnahme an 5 von 6 Finalspielen schafften unsere lokalen Vertreter das beste Ergebnis, seit Bestehen des Turniers. Ein weiteres Indiz für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer SpielerInnen.

Hier die Top Platzierungen in den einzelnen Disziplinen und die restlichen Platzierungen sind unter folgendem Link zu finden (https://stfv.de/index.php/turnierbetrieb-ergebnisse)

Offenes Doppel

  • Platz 1: Sebastian Meckes (F) / Yannick Correia (Lux)
  • Platz 2: Patrick Didion / Patrick Glocker (Gut Stubb NK / KC Kaiserslautern)

Damen Doppel

  • Platz 1: Jennifer Fuchs / Katja Dwenger (TFC FriBi / Kick It Stuttgart)
  • Platz 2: Jennifer Veith / Vanessa Heisel (TFG Neunkirchen / TFC FriBi)

Senioren Doppel

  • Platz 1: Claus Cornelius / Josef Cornelius (OTC Ottweiler)
  • Platz 2: Frank Murer / Matthias Töller (RC Berschweiler / Rhein Erft Kickers)

Damen Einzel

  • Platz 1: Maura Porrmann (TFC St. Pauli)
  • Platz 2: Elke Heinz Thiry (TFC Roden)
  • Platz 3: Susanne Holocher (Kicker Crew Bonn)
  • Platz 4: Sinja Weiland (OTC Ottweiler)

Senioren Einzel

  • Platz 1: Claus Cornelius (OTC Ottweiler)
  • Platz 2: Rene Kurtz (F)
  • Platz 3: Frank Georg (TFC Gut Stubb NK)

WS Leo in St. Wendel (16. - 18. September 2016) 

ITSF Masters (15.09.2016)

Am darauffolgenden Wochenende konnte der TFC St. Wendel in der Sporthalle der Stadt St. Wendel die Weltelite am Leonhart zum World Series Turnier begrüßen. Ca. 500 Spieler und Spielerinnen aus der ganzen Welt, sogar aus Japan, Argentinien und Uruguay, traten die Reise in unser beschauliches Saarland an, um den Weltmeistertitel an den 80 Spieltischen zu erlangen. Tischfußball auf höchstem Niveau wurde von den Aktiven an allen Tagen geboten. Zahlreiche Zuschauer in der Halle und am Livestream konnten sich davon überzeugen, dass Tischfußball eine hochinteressante Sportart mit vielen Raffinessen und Feinheiten ist. Jede Entscheidung muss sekundenschnell getroffen und detailliert ausgeführt werden, um den erhofften Erfolg zu erreichen. Im Gegensatz zu dem Turnier in Ottweiler war die Ausbeute für unsere saarländischen Teilnehmer bei diesem Event nicht ganz so erfolgreich.

Am Mittwoch wurde bei einem Einladungsturnier mit den Top 16 der Herren und der Top 12 der Damen das ITSF Masters ein beachtliches Preisgeld (12.000 €) ausgespielt. In einem spannenden Turnier konnten sich am Ende bei den Herren der Favorit aus Belgien Frederic Collignon und bei den Damen die Schweizerin Cindy Kubiatowicz durchsetzen und den Masters Titel gewinnen.

Masters Damen Masters Herren

 

Masters Sieger

 

Zwar ist der Leistungsunterschied an diesem Spielgerät zurzeit noch größer als z. B. am Bonzini, aber es gibt vereinzelte Spieler aus dem Saarland, die sich immer öfter beweisen und mit Ihren Leistungen für Aufsehen sorgen können. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung unserer Senioren, welche in den entsprechenden Wettbewerben für Furore sorgen konnten. Frank Georg konnte mit seinem Partner Uli Stöpel den Sieg im Senioren Doppel (Pro), dem Senioren Speedball und im Classic den 2. Platz belegen. Auch Frank Reinermann, Frank Murer, Hans-Jürgen Wiesen und Heinrich Nagel konnten neben den Brüdern Claus und Josef Cornelius mit beachtlichen Leistungen unseren saarländischen Verband würdig vertreten.

Des Weiteren konnten unsere Junioren Kevin Schulz und Maurice Klaas mit Ihren Leistungen in den Semi-Pro Disziplinen glänzen und im Doppel den 3. Platz und Maurice im Einzel sogar den 1. Platz erreichen.

 Junioren Einzel Semi Pro                                            Senioren Doppel Pro

Junioren Einzel Semi Pro Senioren Doppel Pro

Neben den üblichen Einzel und Doppel Disziplinen wurden am Sonntag noch die Classic und Speedball Sieger für die jeweiligen Kategorien ausgespielt. Eine gelungene Sache, die im ersten Anschein viele Ähnlichkeiten mit unserem Spiel aufweist, aber auch das entsprechende Feingefühl für diesen Spieltisch verlangt. Jedoch wird durch diese Disziplinen eine neue Möglichkeit geschaffen, dass sich auch saarländische Spieler für die kommende WM in Hamburg 2017 qualifizieren könnten. Die entsprechenden Infos werden in Kürze hier zu finden sein.

Die kompletten Ergebnisse des World Series Turniers in St. Wendel könnt ihr unter folgendem Link nachlesen: https://www.table-soccer.org/page/live?tidd=12477563 und hier ein paar Siegerfotos.

              Damen Einzel Pro                             Junioren Einzel Pro                      Offenes Einzel Pro

Damen Einzel Pro Junioren Einzel Pro Offenes Herren Einzel

Damen Einzel Semi Pro                       Senioren Einzel Pro

Damen Einzel Semi Pro Senioren Einzel Pro

Folgende Spieler sind an der Hansberg-Saarlandmeisterschaft von der Teilnahme an den B-Disziplinen ausgeschlossen:

Alle Spieler die in der laufenden Saison einen Schnitt von 2,0 oder besser bei mindestens 10 Einsätzen in der Landesliga erreicht haben. Ebenso die 30 Ranglistenbesten der Gesamtrangliste in den Jahren 2014, 2015 und 2016 (Stand 23.09.2016).Die Liste wurde von uns sorgfältig zusammengestellt, sollte allerdings doch noch jemandem ein Fehler auffallen, meldet euch bitte bis zum 29.09.2016 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alaimo Fabrizio TFC Braddock Burbach   Leist Christian RC Berschweiler
Albert Christian SG Köllerbach   Leist Manfred RC Berschweiler
Alt Thomas TFC FriBi   Lupusella Franco TFC Braddock Burbach
Altmeyer Guido TFC Heusweiler   Lutz Markus Kickers Neunkirchen
Arend Peter Gut Stubb Neunkirchen   Maisch Florian TFC Limbach
Becker Klaus TFC Heusweiler   Maisch Florian RC Berschweiler
Bernarding Joachim RC Berschweiler   Meckes Sebastien TFC Braddock Burbach
Bock Klaus TFC Wiebelskirchen   Moll Dominik TFC Hülzweiler
Both Carsten TFC Roden   Müller Frank Gut Stubb Neunkirchen
Braun Christian Gut Stubb Neunkirchen   Müller Horst TFC FriBi
Compaengjan Chuchrat OTC Ottweiler   Müller Steven RC Berschweiler
Coppola Antonio TFC Heusweiler   Murer Frank RC Berschweiler
Cornelius Claus OTC Ottweiler   Nauerz Ralf TFC FriBi
Costa Bruno TFC Wiebelskirchen   Nonnweiler Marco Kickers Neunkirchen
Darm Dirk SG Köllerbach   Nonnweiler Stefan Kickers Neunkirchen
Didion Patrick Gut Stubb Neunkirchen   Otsmani Rachid TFF Burbach
Diederich Stefan TFC FriBi   Pabst Frederic TFC Heiligenwald
Dörr Helmut TFC Ludweiler   Philipp Lukas TFC Roden
Drumm Martin TFC Braddock Burbach   Pinter Markus RC Berschweiler
Eberle Peter TFC Heusweiler   Polensak Ronald Kickers Neunkirchen
Feit Elmar RC Berschweiler   Pütz Pascal TFC Heusweiler
Feldes Joachim Gut Stubb Neunkirchen   Pütz Thomas TFC FriBi
Frank Thomas TFC Braddock Burbach   Rammo Frank TFC Hülzweiler
Fuchs Jennifer TFC FriBi   Reinermann Erik Gut Stubb Neunkirchen
Gabriel Ulf OTC Ottweiler   Reinermann Frank Kickers Neunkirchen
Georg Frank Gut Stubb Neunkirchen   Römer Markus OTC Ottweiler
Glocker Patrick inaktiv   Saar David TFF Burbach
Gratz Volker RC Berschweiler   Schanno Bodo TFC Blau Rot Ensdorf
Gross Karl RC Berschweiler   Schenkelberger Denis TFC Folsth. Saarbrücken
Haag Michael TFC Heusweiler   Schmeer Michael TFC Braddock Burbach
Haupert Ralf TFC Bliesen   Schmid Christian TFC Blau Rot Ensdorf
Heib Wolfgang Gut Stubb Neunkirchen   Schmidt Stephan TFC Braddock Burbach
Heldberg Karl-Heinz SG Spiesen   Schmitt Dominik TFC Roden
Hobick Normen RC Berschweiler   Schmitz Karsten TFC Braddock Burbach
Hoffmann Michael TFC Braddock Burbach   Schneider Dirk TFC FriBi
Holzschuh Torsten Gut Stubb Neunkirchen   Schreiner Alfred TFC Heiligenwald
Huth Patrick TFC Bliesen   Schumacher Rainer RC Berschweiler
Ingenbrand Karsten TFC Braddock Burbach   Schwarz Oliver TFC Roden
Kauth Eckhard TFC Braddock Burbach   Sick Kai TFC Heusweiler
Kern Peter TFC FriBi   Simmet Thorsten OTC Ottweiler
Klaumann Timo TFC Heusweiler   Sitzmann Rainer OTC Ottweiler
Kleer Maurice TFC Roden   Spaniol Christian TFC Roden
Klein Detlef TFC Heusweiler   Sroka Markus Gut Stubb Neunkirchen
Klein Frank TFC Heusweiler   Steffen Jonny TFC Heusweiler
Klein Jürgen TFC Braddock Burbach   Sträßer Stephan TFC Bliesen
Köhler Jörg TFC Heusweiler   Sturmer David TFC Roden
Kosar Mehmet TFC Braddock Burbach   Tausend Timo TFC Folsth. Saarbrücken
Kraus Guido RC Berschweiler   Thielen Roland SG Köllerbach
Kuc Marco OTC Ottweiler   Thiry Peter TFC Roden
Lehnert Joachim TFC Hülzweiler   Thull Rudi TFC Heusweiler
Timmig Michael TFC Roden      
Treinen Rüdiger OTC Ottweiler      
Urhahn Lothar Kickers Neunkirchen      
Wolfanger Rudolf TFC Heusweiler      
Woll Christian TFC Schiffweiler      

Nach dem Ende der Sommerpause und dem Start in den klassischen Ligabetrieb erwartet unser schönes Saarland ein bisher nie dagewesenes Highlight im Tischfußball.

Bei der

"WEEK OF TABLESOCCER"

werden wir innerhalb von 8 Tagen zwei internationale Top Turniere im Saarland veranstalten.

 

ITSF Masters

7. Deutsch-Französischen Tischfußballtage

Mehrzweckhalle, Am Dorfbrunnen, 66564 Ottweiler / Steinbach

Bei diesem Event werden wieder zahlreiche nationale und internationale Spieler in der Mehrzweckhalle in Ottweiler /Steinbach erwartet. Bei den bisherigen Auflagen konnten sich auch etliche unserer saarländischen Spieler am Bonzini Tisch gegen die anwesenden Elitespieler aus Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Belgien beweisen und präsentieren.

Der OTC Ottweiler als Ausrichter freut sich viele Aktive Spieler und interessierte Zuschauer in der Halle  begrüßen zu dürfen.

German Bonzini Open 2016

Voranmeldung für das ITSF Masters bis Donnerstag 08. September unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Freitag, den 09. September wird in der Mehrzweckhalle der Leistungsliga Spieltag ausgetragen. In der Landes- und Verbandsliga Pro wird das Halbfinale für die Playoffs und Platzierungsspiele gespielt und in der Bezirksliga Pro steht der 8. Spieltag an.

Einspielzeit ab 20 Uhr und Beginn der Spiele wie üblich 21 Uhr.

 

WS Leonhart

&

ITSF Masters (Multitable)

Sportzentrum St. Wendel, Am Stadion, 66606 St. Wendel

Dann geht es rasant weiter mit dem größten Tischfußballturnier, welches auf deutschem Boden ausgetrgaen wird. Mit der Unterstützung der Kreisstadt St. Wendel begrüßen wir die weltweite Tischfußballfamilie im Sportzentrum in St. Wendel und freuen uns auf 4 tolle Tage rund um die Spieltische.

Der Saarländische Tischfußball-Verband (STFV), der DTFB und der Gast gebende TFC St. Wendel hoffen, mit diesem großartigen Event den Saarländern diesen hierzulande sehr beliebten Sport noch näher zu bringen und zu zeigen, dass Tischfußball eine weltweit boomende Sportart ist.

Plakat Leo WS 2016 V2.3 Final 001

Das Leonhart World-Series-Turnier ist das größte Tischfußball-Turnier Deutschlands mit der höchsten Wertung für die Weltrangliste. World-Series Turniere finden an jedem der fünf vom Weltverband anerkannten Tische jeweils nur ein Mal pro Jahr statt und werden im Allgemeinen mit einer "Weltmeisterschaft" an diesem Tisch gleichgesetzt.

Der Deutsche Tischfußball-Bund (DTFB) erwartet ca. 500 Spieler aus aller Welt, die am deutschen Leonhart-Tisch um die mehr als 30.000 € Preisgeld und Trophäen kämpfen werden. In den Disziplinen Damen, Herren, Junioren (-18), Senioren (50+) treten die besten SpielerInnen im Einzel, Doppel und Mixed gegeneinander an.

Donnerstag 15.09. - ITSF Masters

Erstmalig kämpfen die 16 besten Herren und 12 besten Damen der Weltrangliste um mehr als 12.000 € Preisgeld. Bei diesem Einladungsturnier dürfen die SpielerInnen ihren Heimtisch unter den 5 vom ITSF zugelassenen Spieltische (Bonzini, Leonhart, Tornado, Roberto Sport und Garlando) auswählen.

14068198 1236241759773619 3917047366337375546 n

14124506 1235303853200743 8170982268731994793 o

Freitag 16.09. - Einzel WS am Leonhart

Der Freitag steht ganz im Zeichen der Einzeldisziplinen, sie starten um 9:30 Uhr mit der Qualifikation, die Ausscheidungs- und Finalspiele sind ab 14:30 Uhr vorgesehen.

Samstag 17.09. - Doppel WS am Leonhart

Am Samstag dann wird die "Königsdisziplin" Doppel gespielt, los geht´s um 9:30 mit den Qualifikationsspielen, gegen 13:30 Uhr werden die Sieger des Vortages geehrt, danach werden dann die Halbfinal-und Finalspiele im Doppel so gegen 16:00 Uhr starten.

Sonntag 18.09. - Mixed WS am Leonhart, Speedball und Classic

Am Sonntag schließlich wird es neben dem Mixed-Finale noch den "Classic"- und den "Speedball"-Wettbewerb geben. Beides sind in diesem Jahr von der ITSF neu ins Programm der World-Series-Turniere aufgenommene Wettbewerbe.

WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!

Jeder interessierte saarländische Spieler der aktiv an diesem Event teilnehmen möchte muss die besonderen Anmeldekriterien beachten. Nur saarländische Spieler, welche in der Pro Liga gemeldet sind, können an diesem Turnier in St. Wendel teilnehmen.

Anmeldeschluss ist hier Dienstag, der 06.09.2016 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am Dienstag und Mittwoch können alle STFV-Spieler/Innen, die noch kein Package für das Leo-World-Series-Turnier haben, STARTGELDPAKETE für dieses in Deutschland einzigartige Turnier gewinnen!!!Infos gibts per mail von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Giuseppe Messina! Die Pakete werden am Dienstag und Mittwoch in DYP-Turnieren an die jeweils beiden besten Damen und Herren vergeben, außerdem werden 2 weitere unter den Teilnehmern verlost

Mehr als 400 Spieler und Spielerinnen z. B. aus Argentinien, Japan, Uruguay und natürlich auch aus ganz Europa sind bisher gemeldet. Lasst Euch diese einmalige Gelegenheit einmal gegen die Besten Tischfußballer der Welt anzutreten nicht entgehen.

Nach abgeschlossener Vorrunde der Landesliga und der Verbandsliga geht es am 9.9.2016 in Ottweiler-Steinbach ins Halbfinale:

Halbfinals Landesliga:

RC Berschweiler 2 - TFC Roden
OTC Ottweiler 2 - Gut Stubb Neunkirchen 2

Sofern es die technischen Voraussetzungen in der Merhzweckhalle in Steinbach / Ottweiler zulassen wird dieses Halbfinale zwischen dem "Heimteam" aus Ottweiler und dem amtierenden Meister der Leistungsliga aus der Hüttenstadt Neunkirchen im Livestream auf kozoom zu sehen sein.

Der TFC Roden ist somit jetzt schon für die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga qualifiziert

Platzierungsspiel um die Plätze 5 - 7:

TFC FriBi - TFC Heusweiler

Der Verlierer spielt gegen den Verlierer des Finales der Verbandsliga um den verbleibenden Platz in der Landesliga
Der Gewinner spielt gegen TFC Braddock Burbach um Platz 5.


Halbfinals Verbandsliga:

OTC Ottweiler 3 - TFF Burbach
TFC Ludweiler - TFC Wahlen


Da es bisher eine Abmeldung in der Landesliga und zwei Abmeldungen in der Verbandsliga gab,
steigt aus der Verbandsliga keine Mannschaft ab.
Aus der Bezirksliga steigen 3 Mannschaften direkt auf.

In der Bezirksliga steht der 8. Spieltag mit folgenden Partien an:

  • TFC St. Wendel - OTC Ottweiler 4
  • TFG Neunkirchen - TFC Heiligenwlad
  • RC Berschweiler 3 - OTC Ottweiler 5
  • Gut Stubb Neunkirchen 3 und TFC Schiffweiler haben spielfrei

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.