Zum Hauptinhalt springen

Classic Ligen

Classic Liga

Die Saarländische Classic Liga ist seit 1967 ein fester Bestandteil des Tischfußballs im Saarland und wird vom Saarländischen Tischfußballverband (STFV) organisiert. Sie bietet eine Plattform für Spielerinnen und Spieler aller Leistungsklassen, um ihr Können unter Beweis zu stellen und den Tischfußballsport in der Region zu fördern.

In der aktuellen Saison 2025 nehmen 60 Mannschaften aus 49 Vereinen teil, die in sieben verschiedene Spielklassen unterteilt sind. An insgesamt 18 Spieltagen, gefolgt von Play-offs und Abstiegsrunden, werden die jeweiligen Meister sowie Auf- und Absteiger ermittelt. Die genauen Spielpaarungen und Austragungsorte der Hauptrunde sind in der STFV-Datenbank unter www.stfv.de/stfv/index.php einsehbar.

Mit jeweils 17 Meistertiteln sind der TFC Braddock Burbach und der TFC Gut Stubb die Rekordmeister der Saarländischen Classic Liga. Beide Vereine haben die Liga über Jahrzehnte geprägt und zählen zu den erfolgreichsten Mannschaften im saarländischen Tischfußball. Der TFC Braddock Burbach, gegründet 1986 in Saarbrücken-Burbach, stieg 1990 in die höchste saarländische Spielklasse auf und zählt seitdem regelmäßig zum Favoritenkreis. Neben mehreren saarländischen Meisterschaften konnten beide Vereine auch nationale Erfolge feiern. https://dtfb.de/verband/hall-of-fame

Die Saarländische Classic Liga trägt maßgeblich zur Förderung des Tischfußballsports in der Region bei und bietet sowohl etablierten Vereinen als auch Nachwuchsspielern die Möglichkeit, ihr Talent weiterzuentwickeln und sich in spannenden Wettkämpfen zu messen.

Classic Pokal

Der Classic Pokal des Saarländischen Tischfußballverbands (STFV) ist ebenfalls seit 1968 ein fester Bestandteil des saarländischen Tischfußballs und gilt in seiner Form als einzigartig in den nationalen Ligen. Er bietet den teilnehmenden Mannschaften die Möglichkeit, sich in spannenden K.o.-Runden zu messen und den prestigeträchtigen Titel des Pokalsiegers zu erringen.

Der TFC Gut Stubb ist der Rekordsieger dieses Wettbewerbs und hat im Laufe der Jahre mehrfach den Pokal gewonnen. Der Verein hat sich durch kontinuierliche Spitzenleistungen und herausragendes Engagement einen Namen im saarländischen Tischfußball gemacht.

Die Bedeutung des Classic Pokals zeigt sich auch in der jährlichen Pokalfinalveranstaltung, bei der neben den Finalspielen des Classic Pokals auch die Sieger des Dieter Grenner Pokals geehrt werden. Diese Events bieten eine großartige Gelegenheit, die Erfolge der Saison zu feiern und die Gemeinschaft der Tischfußballbegeisterten im Saarland zu stärken.

Der Classic Pokal trägt somit maßgeblich zur Förderung des Tischfußballs im Saarland bei und bietet sowohl etablierten Vereinen als auch Nachwuchsspielern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln.