Zum Hauptinhalt springen

Jugendförderung

Kontakt & Info

  • Präventionskonzept

  • Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Jugendförderung des Saarländischen Tischfußballverbands (STFV) zielt darauf ab, junge Menschen für den Tischfußballsport zu begeistern und ihnen entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Maßnahmen und Aktivitäten:

Teilnahme an internationalen Turnieren: Der STFV unterstützt die Teilnahme von Juniorinnen und Junioren an renommierten Turnieren wie der Leonhart World Series und ähnlich grossen Veranstaltungen in komplett Europa.

Organisation von Juniorenturnieren: Der Verband veranstaltet jährlich mehrere Juniorenturniere, um jungen Spielern Wettkampferfahrung zu ermöglichen und den Teamgeist zu fördern.

Ferienfreizeiten und Workshops: In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern organisiert der STFV Ferienfreizeiten, bei denen Tischfußball im Mittelpunkt steht. Ein Beispiel ist die Ferienfreizeit 2024 in Kooperation mit der Gemeinde Oberthal, bei der Kinder neben dem Tischfußball auch Aktivitäten wie Flipper und Dart angeboten wurden.

Schulmeisterschaften: Der Verband plant und führt Schulmeisterschaften durch, um bereits in Schulen das Interesse am Tischfußball zu wecken und Talente frühzeitig zu entdecken.

Durch diese vielfältigen Maßnahmen trägt der STFV dazu bei, den Tischfußballsport im Saarland nachhaltig zu fördern und die nächste Generation von Spieler zu unterstützen.

Jugendförderung

Vorsitzender Philipp Lukas

PSG Verantwortlich Daniela Gerhardt
Jugendförderer Andreas Fuhrmann
Jugendförderer Patrick Glocker
Jugendförderer Silas Reimann
Jugendförderer Elias Messina
Jugendförderer Kevin Becker
Jugendförderer Alexander Becker
Jugendförderer Pascal Pütz
Jugendförderer Vanessa Pütz
Jugendförderer Ronny Schon