Am vergangenen Wochenende wurde in unserem Trainingszentrum "Billard für Alle" in St. Wendel wieder einmal Tischfußball auf höchstem Niveau zelebriert.

BONZINI Turnier / Mini & MAXI Serie

Leistungszentrum St. Wendel 01

Samstag 11.02.2017

Aufgrund der Absage des Bonzini Challengers haben sich Eddy und Giuseppe zusammengetan und in Zusammenarbeit mit Patrick kurzfristig ein hochklassiges Vorbereitungsturnier für das ITSF Masters in Hoenheim (F) organisiert und ausgerichtet. Diesem Ruf folgten neben den Elitespielern aus der Grande Nation auch viele saarländische Topspieler. Insgesamt starteten 14 Doppel in das Turnier. Nach den 4 Vorrundenspielen qualifizierten sich die besten 8 für das Pro und die restlichen 6 Doppel für die Amateure.

16716234 259050834522344 1659867555329424902 o

Bei den Amateuren setzen

 

Battle IV

Am vergangenen Samstag reisten unsere beiden saarländischen Top-Spieler im Multitable Bereich Pascal Pütz und Steven Müller zum Battles of Champions in Halle an der Saale. Bei diesem Qualifikationsturnier konnten Sie sich bereits für das Antreten eine Prämie von 200 € sichern, was die Kosten für die An- und Abreise deckeln sollte. Neben unseren Beiden Spielern gingen 15 der qualifizierten 16 Doppel an den Start und spielten um das ausgesetzte Preisgeld von 7.000 € (4.000 €, 2.000 € und 1.000 €).

STFV Saarländischer Tischfussball Verband

Heiko Heil

Mobil: 01785192757

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Liebe Spielführer und andere Vereinsvertreter,

die von mir angebotene Spielführer Unterweisung findet am 11.03.2017 um 13:30 Uhr im Gasthaus „Zum Wiesenmatz“, Arndtstrasse 1a, 66299, Friedrichsthal (Vereislokal FriBi) statt. Eingeladen sind alle Spielführer sowie dessen Vertreter und die übrigen Vereinsvertreter. Vereine die sich noch nicht angemeldet haben sind natürlich trotzdem eingeladen egal ob Gründungsverein oder STFV Frischling ;-)

Ich freue mich auf einen interessanten Nachmittag mit Euch und verbleibe

Mit sportlichen Grüßen

Heiko Heil

STFV - Schiedsrichterobmann

STFV – Schiedsgericht

Mitglied Antragskommision STFV - SpoRKom

Ligapokal

 

Am gestrigen Samstag wurde im Vereinslokal des TFC Roden und des TFC Saarwellingen der diesjährige Ligapokalsieger ausgespielt. In der 15. Auflage des Vorbereitungsturniers standen sich die besten Teams aus der Saison 2016 gegenüber.

Wie in den letzten Jahren üblich, versuchten wir durch eine Modifizierung des Spielplans die Attraktivität und Spannung in den einzelnen Spielen wieder etwas anzukurbeln. Basierend auf dem Spielplan des Classic Cups spielten die Doppel 1 bis 3 jeder gegen jeden jeweils 1 Satz mit 10 Bällen. Nach diesen 9 Sätzen konnten die Spielführer die Doppel 4 und 5 komplett neu aufstellen.

In der Nachbetrachtung muss man sagen, dass der Spielplan seine Vorteile hatte und auch allen Teams die Möglichkeit gab, mit mindestens 6 Spielern anzutreten und bei Bedarf maximal 13 Spielern einzusetzen. Im klassischen Spielbetrieb in der Saison ist dieser Spielplan jedoch wohl noch nicht umsetzbar, da die Möglichkeit für den Einsatz der Schichtarbeitern sich schwierig gestalten würde.

In den Viertelfinalspielen kam es nach der Auslosung zu folgenden Spielen:

VF 1

TFC Heusweiler : OTC Ottweiler

17 : 9

VF 2

RC Berschweiler : TFC FriBi

17 : 9

Die beiden vermeintlichen Favoriten konnten sich durch konstante Leistungen in den einzelnen Sätzen durchsetzen, womit es zu folgenden Halbfinalspielen kam:

 

  • HF 1
  • Braddock Burbach : TFC Heusweiler

9 : 14

Im ewigen Duell der Topteams der letzten 10 Jahren verlief es im ersten Abschnitt relativ ausgeglichen, wodurch auch beim Zwischenstand von 9:9 die Doppel 4 und 5 die Entscheidung bringen mussten. Hier hatten die Duos des Vizemeisters aus Heusweiler das bessere Ende auf ihrer Seite und konnte am Ende nicht ganz unverdient wieder ins Finale einziehen.

HF 2

TFC Roden : RC Berschweiler

 2 : 14

In diesem Halbfinale konnte das junge und neuformierte Team des amtierenden Pokalsiegers gegen die gut aufgelegte Mannschaft aus Berschweiler nicht viel ausrichten. Die hohe Erwartung der neuen Spieler ihr Können aktiv unter Beweis zu stellen gelang nicht immer und so musste man die deutliche Niederlage hinnehmen. Berschweiler schaffte somit den wiederholten Finaleinzug nach 2016.

FINALE

TFC Heusweiler : RC Berschweiler

 10 : 14

Im Finale standen sich bereits beim Ligapokal 2016 diese beiden Teams gegenüber. Der Wille von Berschweiler die Revanche für die Niederlage im letzten Jahr umzusetzen bemerkte man von Beginn an und spiegelte sich auch in kleinen Details in den ersten Sätzen wider. Nach starkem Beginn der Berschweilerer konnten sich die Heusweiler zwischenzeitlich wieder rankämpfen. Am Ende der 9 Sätze stand jedoch eine 11:7 Führung für Berschweiler fest. In den Doppeln 4 und 5 verliefen die Spiele relativ ausgeglichen, wodurch Berschweiler 2 Punkte aus Doppel 4 und dem 5:5 im ersten Satz des Doppel 5 zum umjubelten und letzlich verdienten Sieg reichten.

Der RC Berschweiler konnte sich mit diesem Erfolg erstmals in die Siegerliste eintragen und den stetigen Anstieg in Qualität und Konstanz in ihrem Team bestätigen. 

Gratulation dem

LIGAPOKALSIEGER 2017

RC BERSCHWEILER  

Ich möchte mich bei allen beteiligten Teams für den sportlich fairen Verlauf bedanken und wünsche ihnen viel Erfolg in der neuen Saison.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich beim TFC Roden und TFC Saarwellingen zur Bereitstellung der Spieltische und bei dem guten Team des Lokals um Wirtin Nicole für die gute und reibungslose Bewirtung.

 

 

 

Die Saarlandmeisterschaften am Hansberg sind für den 04./05. November 2017 vorgesehen

Das Finale im Saarland-Pokal wird am 08. Dezember 2017 stattfinden.

Für beide Events werden noch Vereine gesucht, die diese gerne ausrichten möchten. Bei mehreren Bewerbungen werden Vereine, die im Jahr 2017 ein Jubiläum zu feiern haben, bevorzugt.

Bitte schickt Eure Bewerbungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

w2

Weihnachtsgruß

Hallo Sportskameraden,

-Meldungen neuer Mannschaften oder aber auch Abmeldungen von Mannschaften für den Spielbetrieb  2016 (alle Ligen Classic und Pro) sind bis zum 15.12. 2016 an die Geschäftsstelle zu senden. Alle anderen Mannschaften werden in die Saison 2017 übernommen.

-Namentliche Mannschaftsmeldungen sind  für die Classic und Pro Liga nicht nötig, bitte sendet die nicht mehr benötigten Pässe und Austrittserklärungen bis zum 31.12.2016 an die Geschäftsstelle

-Wechselfrist ist der 31.12.2016, das heißt Austrittserklärung und Passantrag für den neuen Verein müssen bis 31.12. an die Geschäftsstelle gesendet werden. Bei Eingang der Austrittserklärung nach dem 31.12. erfolgt eine Spielsperre von 6 Spieltagen, bei Eingang des neuen Passantrages nach dem 31.12. beträgt die Spielsperre 3 Spieltage.

-Die Passanträge und Austrittserklärungen können gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle gesendet werden.

 

Adresse der Geschäftsstelle:

Geschäftsstelle STFV

Mainzweilerstr. 11

66564 Ottweiler

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fax: +49 (0) 6824 9074504

Mit sportlichem Gruß

Nicole Gabriel

Geschäftsstelle STFV

__________________________________

Saarländischer Tischfußball-Verband

Mitglied im Deutschen Tischfußball-Bund

Mitglied im Landessportverband Saar

Mitglied im saarl.  Betriebssportverband

www.stfv.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach einem Beschluss  der Sporkom vom 22.11.2016 ist ab der Saison 2017 im Ligabetrieb Classic ausschließlich der Contus Ball "STFV" zugelassen. Um allen Vereinen eine optimale Saisonvorbereitung zu gewährleisten ist der Ball ab sofort in der Geschäftsstelle und bei Helmut Dörr erhältlich. Bitte vereinbart Termine zur Abholung!

Am vergangenen Wochenende fanden in St. Wendel die Landesmeisterschaften am Soccer statt. Durch diese wurden die Qualifikanten für die Deutsche Meisterschaft am 19.-20. November in Medebach ermittelt.

Direkt qualifiziert haben sich bei den Herren:

Müller Steven RC Berschweiler
Maisch Florian TFC Limbach
Lawall Wolfgang OTC Ottweiler
Treinen Rüdiger OTC Ottweiler
Glocker Patrick 1.Kicker Club Kaiserslautern
Kuc Marco OTC Ottweiler
Pütz Pascal TFC Heusweiler
Philipp Lukas TFC Roden
Didion Patrick

Gut Stubb Neunkirchen

Bei den Damen:

Weiland Sinja OTC Ottweiler
Veith Jennifer TFG Neunkirchen
Hinsberger Katrin TFC Roden
Both Anna RC Berschweiler
Heinz-Thiry Elke TFC Roden
Gabriel Nicole OTC Ottweiler
Heisel Vanessa TFC FriBi
Hinsberger Katrin TFC Roden

Bei den Junioren:

Schulz Kevin TFC Frankenholz
Klass Maurice TFC Limbach
Glocker Justin inaktiv
Reimann Silas inaktiv
Kiel Fabio RC Berschweiler

Bei den Senioren:

Dörr Helmut TFC Ludweiler
Seebald Christoph TFC Marpingen
Nagel Heinrich TFC St. Wendel
Lehmann Arno inaktiv
Reinermann Frank Kickers Neunkirchen
Lang Manfred TFC Frankenholz
Georg Frank Gut Stubb Neunkirchen

Über die GMO sind folgende Senioren zusätzlich qualifiziert:

Murer Frank RC Berschweiler
Cornelius Claus OTC Ottweiler
Cornelius Josef OTC Ottweiler
Pütz Thomas TFC FriBi

Da uns in jeder Disziolin 10 Startplätze (14 bei den Senioren) zur Verfügung stehen, können natürlich noch Spieler in manchen Disziplinen zusätzlich gemeldet werden. Folgende Spieler können in ihren Kategorien nachrücken, und zwar in dieser Reihenfolge (Reihenfolge ergibt sich aus Endplatzierung und Platzierung Vorrunde).

Herren

Compengjan, Chuchrat; Tausend, Timo; Peter, Stephen; Spaniol, Christian; Both, Carsten; Otsmani, Rachid; Lupusella, Franco

Damen

Fuchs, Jennifer

Senioren

Wiesen, Hans-Jürgen; Schmid, Christian; Schanno, Bodo; Drumm Martin

Bitte schickt bis zum 30.10.2016 eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Teilnahmebestätigung. Ebenso schreibt mir bitte, an welchen Disziplinen (Einzel/Doppel) und mit welchem Partner. Falls ihr nicht teilnehmen möchtet, sendet mir bitte ebenfalls eine kurze Mail. (Gilt auch für Nachrücker!)

Für die Buchung der Unterkunft sind die Spieler selbst verantwortlich.

Mit sportlichen Grüßen

Nicole Gabriel                                                                                                                                   -Geschäftsstelle STFV-

Rückblick Saarlandmeisterschaften 2016

Am vergangenen Wochenende wurden in der Sporthalle von Eschringen die diesjährigen Saarlandmeister in den einzelnen Disziplinen (Offen, Damen, Senioren, Junioren, Amateuren und Mixed) ausgespielt. Mehr als 332 SpielerInnen gingen in den 11 Disziplinen (Doppel und Einzel) an den Start. An beiden Tagen kam es zu etlichen sportlich interessanten Spielen an den aufgestellten Spieltischen und es standen sich am Ende jubelnde Sieger und enttäuschte Verlierer gegenüber, welches die wahren Emotionen unseres Hobbys widerspiegelte.

Der Ausrichter TFC Folsterhöhe Saarbrücken konnte zu seinem 25-jährigen Jubiläum den diesjährigen Titelkämpfen einen würdigen Rahmen bieten. Im Vorfeld hegten sicher einige Mitglieder des STFV Zweifel daran, dass diese junge Truppe diese Aufgabe meistern könnte. Aber wir wurden alle eines Besseren belehrt. Mit aufopferungsvollem Einsatz und unbändigen Willen stemmten die Männer und Frauen der Folsterhöhe jede Aufgabe mit all Ihrer Kraft und Entschlossenheit. Eine bravouröse Leistung der gesamten Truppe um Peter Platte, welche einen herzlichen Dank und Würdigung des Vorstandes und des gesamten Verbandes verdient.

Danke

TFC Folsterhöhe Saarbrücken

Nun zum sportlichen Teil der diesjährigen Saarlandmeisterschaften und den Ergebnissen in den einzelnen Disziplinen.

Junioren

Leider wurde der Junioren Wettbewerb nicht so angenommen, wie wir es erwartet hätten. Aber es scheint eine schier unmögliche Aufgabe unsere Nachwuchskicker zu motivieren an solchen sportlichen Highlights teilzunehmen. Dies soll aber keineswegs die Leistung derer schmälern, welche sich diesem Wettbewerb stellten. Das Feld mit den üblichen Verdächtigen Kevin Schulz, Maurice Klass und Fabio Kiel wurden vom aufstrebenden Justin Schwalbach ergänzt und es kam in diesem Minifeld zu folgenden Ergebnissen:

Einzel (4):

Platz 1: Kevin Schulz                      (TFC Frankenholz)

Platz 2: Maurice Klass                     (TFC Limbach)

Platz 3: Justin Schwalbach              (TFC Wahlen)

Platz 4: Fabio Kiel                          (RC Berschweiler)

Doppel (2)

Platz 1: Fabio Kiel / Justin Schwalbach                   (RC Berschweiler / TFC Wahlen)

Platz 2: Kevin Schulz / Maurice Klass                     (TFC Frankenholz / TFC Limbach)

 

20161001 151028a  20161001 151147a

Mixed

In der Mixed Disziplin tummelten sich bei den 35 Meldungen wahre Spitzendoppel, welche alle den Gewinn des Titels anstrebten. Leider ging der Titelverteidiger Isabelle Schmidt / Dirk Schepper nicht an den Start, was die Aufgabe für den Rest des Feldes aber nicht erleichterte.

Nach der Vorrunde konnten sich 32 Teams für die Finalrunde qualifizieren. Nach dem 1/16, Achtel- und Viertelfinale standen die Halbfinals fest. In diesen spannenden Begegnungen schafften das Burbacher Duo Cindy Kohl / Stephan Schmidt und Nicole Limburg / Timo Klaumann den Weg ins Finale. Hier setzen sich dann Cindy Kohl und Stephan Schmidt durch und feierten den Titelgewinn. Folgende Endplatzierungen stand in dieser Disziplin dann fest:

Mixed (35)

Platz 1: Cindy Kohl / Stephan Schmidt                   (Braddock Burbach)

Platz 2: Nicole Limburg / Timo Klaumann                 (TFF Schiffweiler / TFC Heusweiler)

Platz 3: Vanessa Heisel / Peter Thiry                     (TFC FriBi / TFC Roden)

Platz 4: Jennifer Fuchs / Antonio Coppola               (TFC FriBi / TFC Heusweiler)

 

20161001 222811a

 

Senioren

In diesem Jahr wurden die Titelkämpfe der Senioren aus organisatorischen Gründen auch an diesem Wochenende durchgeführt. Dies hatte nicht ganz den erwartenden Anklang bei den Spielern gefunden, war aber unausweichlich, da der Terminkalender brechend voll ist und ein weiteres Wochenende zur separaten Austragung nicht möglich ist.

Am Ende zeigten die Anwesenden SpielerInnen auch in diesem überschaubaren Feld ihre Klasse und zeigten, dass auch bei aller Brisanz und sportlichem Ehrgeiz ein gehörige Portion Spaß zum Tischfußball gehört. Folgende Ergebnisse standen am Ende des Wochenendes fest:

Einzel (6)

Platz 1: Karl-Heinz Heldberg                          (SG Spiesen)

Platz 2: Claus Cornelius                                (OTC Ottweiler)

Platz 3: Josef Cornelius                                (OTC Ottweiler)

Platz 4: Frank Murer                                    (RC Berschweiler)

 

20161001 222558a

 

Doppel (7)

Platz 1: Thomas Pütz / Helmut Dörr                                   (TFC FriBi / TFC Ludweiler)

Platz 2: Hans-Jürgen Wiesen / Karl-Heinz Heldberg       (RC Berschweiler / SG Spiesen)

Platz 3: Frank Murer / Josef Hengel                                    (RC Berschweiler / Blau-Rot Ensdorf)

Platz 4: Josef Cornelius / Michael Haag                             (OTC Ottweiler / TFC Heusweiler)

 

IMG 20161003 WA0035a

 

Amateure

Wie üblich wurden auch bei den Amateuren die Saarlandmeister im Doppel und Einzel ausgespielt. Eine seit Jahren gereifte Disziplin, welche den unterklassigen Spielern die Chance gibt neben der Teilnahme in den Offenen auch in zwei weiteren Disziplinen um den Titel zu spielen. Eine Tatsache, welche sich hoffentlich auch in den nächsten Jahren bei den Senioren ähnlich entwickelt. Aber zurück zu den Wettkämpfen bei den Amateuren. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld konnten sich am Ende folgende Spieler bzw. Doppel über ein Platz auf dem Siegertreppchen freuen.

Einzel (25)

Platz 1: Lars Weber                   (TFCT Neunkirchen)

Platz 2: Frank Wobido               (TFC Kirkel)

Platz 3: Christian Huntscha     (TFF Burbach)

Platz 4: Dennis Bier                   (TFC Folsterhöhe Saarbrücken)

Doppel (59)

Platz 1: Ralf Klein / Steven Pot                      (TFF Burbach)

Platz 2: Marco Meurer / Horst Braun            (TFCT Neunkirchen)

Platz 3: Pascal Gläser / Sascha Gläser         (SG Primstal / Hasborn)

Platz 4: Michael Alles / Dieter Szymanski    (TFF Burbach / TFV Saarbrücken)

 

IMG 20161006 WA0002

 

Damen

Bei den Damen trat ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld an, welches viele spannende Spiele mit sich brachte. In den jeweiligen Disziplinen konnten sich am Ende jedoch erwarteten Spielerinnen für das Halbfinale qualifizieren. Hier war der Ausgang jedoch offen und von der Tagesform abhängig. So konnten sich folgende Spielerinnen über ihre Topplatzierungen freuen. Herausragend und absolut erwähnenswert ist der zweifache Titelgewinn von Elke Heinz-Thiry, die sich im Einzel und Doppel die diesjährigen Saarlandmeisterschaften gewinnen konnte.

Einzel (19)

Platz 1: Elke Heinz – Thiry                    (TFC Roden)

Platz 2: Nicole Limburg                         (TFF Schiffweiler)

Platz 3: Sarah Simon                           (TFC Roden)

Platz 4: Jennifer Fuchs                        (TFC FriBi)

 

20161002 140248a

 

Doppel (13)

Platz 1: Anja Lempas / Elke Heinz-Thiry              (TFC Roden)

Platz 2: Sarah Simon / Tina Sträßer                      (TFC Roden / TFC Otzenhausen)

Platz 3: Tanja Kockelmann / Tanja Port-Hertel    (TFF Marpingen / TFC Hülzweiler)

Platz 4: Petra Rudolph-Zenner / Anna Both         (Blau-Rot Ensdorf / RC Berschweiler)

 

20161002 201631a

 

Im Nachgang möchte ich mich bei den Damen noch entschuldigen, dass Ihnen bei den jeweiligen Siegerehrungen nicht der würdige Rahmen geboten wurde, den sie auf jeden Fall verdient haben. Dies wird in Zukunft mit Sicherheit nicht mehr passieren.

Offene Disziplinen

Auch bei den Offenen Disziplinen konnten die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre leider nicht erreicht werden, was vielleicht auch auf das verlängerte Wochenende zurückzuführen ist. Trotzdem boten die Anwesenden großen Sport und kämpften mit allen fairen und legalen Mitteln um den Sieg. Wie bereits im vergangenen Jahr konnte sich in der Königsdisziplin ein unerwartetes Siegerdoppel den Saarlandmeistertitel sichern. Im Einzel hingegen war der Titelträger nicht gerade eine Überraschung, als eher eine Belohnung für die guten und konstanten Leistungen in der vergangenen und aktuellen Saison. Hier nun die Platzierungen:

Einzel (76)

Platz 1: Timo Klaumann                 (TFC Heusweiler)

Platz 2: David Saar                      (TFF Burbach)

Platz 3: Peter Thiry                      (TFC Roden)

Platz 4: Steven Müller                   (RC Berschweiler)

 

IMG 20161003 WA0085a

 

Doppel (86)

Platz 1: Lukas Philipp / Bodo Schanno             (TFC Roden / Blau-Rot Ensdorf)

Platz 2: Hans-Günter Sturmer / Guido Kraus     (TFC Roden / RC Berschweiler)

Platz 3: Benjamin Wirtz / Andreas Jenet          (TFC Schiffweiler)

Platz 4: Florian Maisch / Steven Müller            (TFC Limbach / RC Berschweiler)

 

IMG 20161003 WA0027a

 

Wir können auf ein gutes und schönes Wochenende mit vielen strahlenden Siegern und Platzierten zurückblicken. Neben der schon erwähnten tadellosen Arbeit des Ausrichters (TFC Folsterhöhe Saarbrücken) war auch der Einsatz unserer Turnierkommission um Patrick Didion und seinem Team, unserem Schiedsrichterobmann Heiko Heil und seine Schiedsrichter und unseres „Medienvertreter“ Franco Lupusella ein Grund für den reibungslosen Ausgang der diesjährigen Saarlandmeisterschaften.

Danke

Turnierkommission

Patrick Didion, Nadine Galinowski, Nicole Gabriel und Kai Sick

Schiedsrichter

Heiko Heil, Michael Schmeer und Antonio Coppola

Vorstand

Helmut Dörr und Josef Cornelius

Kozoom Livestream

Franco Lupusella

Hier noch ein paar Infos für unsere Statistiker:

  • 332 Meldungen in 11 Disziplinen
  • RC Berschweiler und TFC Roden die Vereine mit den meisten Platzierungen (je 9 Stück) unter den Top 4
  • und der TFF Burbach und der TFC FriBi mit je 5 Platzierungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.