Zum Hauptinhalt springen

Saarlandmeisterschaft Classic 2025

Saarlandmeisterschaft Classic 2025

Am vergangenen Wochenende fand in der Aula der Gemeinschaftsschule in Marpingen die Saarlandmeisterschaft am traditionellen Hansberg statt.
Eins vorweg, sie war ein voller Erfolg ist und bleibt ein einzigartiges Event!
Mit über 250 Teilnehmenden und Gästen war es die besucherstärkste Meisterschaft seit der Corona-Zeit. Man spürte deutlich: Die lange Tradition des Hansbergs lebt wieder auf.
Der Vorstand des STFV zeigte sich überwältigt von der großartigen Atmosphäre. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Emotion, Leidenschaft und gleichzeitig Fairness hier gespielt wird“, hieß es aus den Reihen der Verantwortlichen.
Besonders gefreut hat sich der Verband über die vielen Newcomer und jungen Wilden, die erstmals an den Start gingen und mit frischem Wind und ehrgeizigem Spiel beeindruckten. Dass am Ende ganz andere Namen als erwartet auf dem Treppchen standen, zeigt deutlich, dass die zahlreichen Turniere im Jahr 2025 Früchte tragen: Neue Talente entwickeln sich weiter, das Leistungsniveau steigt, und der Qualitätsdurchschnitt im saarländischen Tischfußball verbessert sich spürbar.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team von TischKickTV, das eine achtstündige Anreise auf sich genommen hat, um die Veranstaltung medial zu begleiten. Trotz erschwerter Bedingungen – das Internet in der Aula stand leider nicht in der ursprünglich zugesagten Qualität zur Verfügung – gelang es dem Team, alle Finalspiele sowie viele weitere Begegnungen live zu übertragen und aufzuzeichnen.
Alle Streams sind weiterhin auf dem YouTube-Kanal von TischKickTV abrufbar:
Auch die Ergebnisse und Turnierbäume sind online einsehbar unter:
Ein ebenso herzliches Lob geht an die Teams der Presse und Medien, die die Saarlandmeisterschaft in diesem Jahr eindrucksvoll begleitet haben.
Das Team der Saarbrücker Zeitung mit Ben Balzereit und Robby Lorenz war fast das komplette Wochenende vor Ort, hat tolle Eindrücke eingefangen und eine Reihe großartiger Bilder erstellt – die Galerie von Robby Lorenz findet ihr unten.
 
Auch das Kamerateam des Saarländischen Rundfunks (SR) hat uns am Sonntag über den ganzen Tag begleitet und dem Tischfußball im Saarland am Montagabend im SR-Fernsehen eine tolle Bühne gegeben – ein starkes Zeichen für die wachsende Präsenz unseres Sports in der regionalen Medienlandschaft.
Ein großer Dank geht außerdem an die zahlreichen Sponsoren, die den saarländischen Tischfußball seit Jahren treu unterstützen und damit wesentlich dazu beitragen, dass die Szene wieder aufblüht.
„Man merkt, dass wir im Saarland wieder Feuer entfacht haben – die Begeisterung für unseren Sport ist zurück!“, so der Vorstand.
Zum Abschluss bedankt sich der STFV-Vorstand herzlich bei allen Mitgliedern, Helfern und Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft. Nun blickt der Verband mit Vorfreude auf die heiße Restphase der Saison, die mit dem Classicpokalfinale am 30. November ihren Höhepunkt und Abschluss findet.