- Details
- Geschrieben von Josef Cornelius
Der Vorstand des STFV wünscht allen Mitgliedern und deren Familien sowie Freunden und Gönnern des Verbandes frohe und vor allem friedliche Ostern.
- Details
- Geschrieben von Jürgen Meyer
Ab dieser Saison werden neue Spielberichte eingeführt. Diese haben Gültigkeit ab dem 1. Spieltag dieser Saison.
Mannschaftsaufstellung Classic
Auch für Austrittserklärung und Passantrag gibt es neue Formulare:
All die Formulare sind auch unter Verband->Formulare sowohl als pdf- als auch als Excel-Datei zu finden.
- Details
- Geschrieben von Jürgen Meyer
Zum Saisonstart wollen wir schon mal die Januartermine benennen:
9.-10. Januar: Bundesliga Aufstiegsrunden
17. Januar: Mitgliederversammlung des STFV
22. Januar: 1. Spieltag Leistungsliga
23. Januar: Ligapokal
29. Januar: 1. Spieltag Ligabtrieb Classic
Alle anderen Termine, sowie Klasseneinteilung gibt es wie immer an der Mitgliederversammlung.
- Details
- Geschrieben von Gunter Heckmann
Das Protokoll der SpoRKom vom 03.12.2015 ist unter www.stfv.de/joomla/index.php/verband-reg.../sporkom-beschluesse und im Forum unter https://www.stfv.de/joomla/index.php/forum/sport-und-regelkommission/151-sporkom-delegiertentagung-3-4-quartal-2015#777 einzusehen.
- Details
- Geschrieben von Josef Cornelius
Der Vorstand des STFV wünscht allen Mitgliedern sowie ihren Angehörigen einen erfolgreichen und gesunden Start ins Neue Jahr 2016. Wir bedanken uns für den Einsatz, die Anregungen sowie das sportliche Miteinander im vergangen Jahr zum Wohle unseres Tischfußballsports.
- Details
- Geschrieben von Gunter Heckmann
An alle Vereine: der LSVS hat folgende Info auf seiner Homepage veröffentlicht:
Seit dem 1. Dezember 2015 ist das Portal für die Bestandserhebung 2016 geöffnet. Vereine müssen bis 15. Januar 2016 melden.
Wie im letzten Jahr ist die Bestandserhebung ausschließlich online möglich. Bitte melden Sie uns Ihre Mitgliederzahlen bis spätestens 15. Januar 2016.
Da wir die Zahlen fristgemäß an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Sportfachverbände weitergeben müssen, bitten wir Sie, den Termin unbedingt einzuhalten. Eingabe der Vereinsdaten vereinfacht!
Um aktuelle Informationen ohne Umwege und schnellstmöglich an die richtigen Personen zu senden, benötigen wir Ihre aktuellen Vereinsdaten.
Wir haben unser Programm geändert – siehe „Konzept Vereinsdatenänderung“. Es ist jetzt wesentlich einfacher, die Kontaktdaten Ihres Vereins zu pflegen. Wenn Sie Ihre Mitgliederzahlen für das Jahr 2016 erfassen, schauen Sie bitte in Ihre Vereinsdaten und prüfen, ob alles korrekt ist. Vielen Dank!
Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Baltes-Dräger oder Frau Lonsdorfer, Tel. 0681 3879-137. Wir helfen Ihnen gerne!
Wir bitten alle Vereinsverantwortlichen bis zum Endtermin entsprechend gemeldet zu haben. Wer Hilfe benötigt, wendet sich bitte wie oben erwähnt an Frau Baltes-Dräger oder Frau Lonsdorfer, Tel. 0681 3879-137. Wer zusätzlich die Unterstützung des STFV benötigt, kann sich in Ausnahmefällen an Dieter Peuser wenden, der dann ebenfalls seine Hilfe anbietet.
Am einfachsten ist es, die Vorjahresmeldung aufzurufen und diese in die neue Meldung für 2016 zu übernehmen. Dann braucht man nur noch die neu hinzugekommenen Mitglieder aufnehmen und falls vorhanden, die Austritte eben in der Liste zu löschen.
Bitte daran denken, auch die passiven Mitglieder zu melden, auch diese, die in anderen Vereinen aktiv gemeldet sind. Die Anzahl der gemeldeten Mitglieder wirkt sich direkt auf den Etat des STFV aus, da nach der Gesamtzahl der gemeldeten Mitglieder das sogenannte Sportachtel der Saartoto-Gesellschaft auf alle Sportfachverbände aufgeteilt wird.
In dem Zusammenhang bitten wir alle Vereine zu prüfen, ob das Einführen sogenannter Familienmitgliedschaften ohne großen Verwaltungsaufwand möglich wäre. Viele andere Fachverbände haben so was schon lange eingeführt und erhalten prozentual deswegen wesentlich mehr finanzielle Unterstützung als wir im STFV. Das liegt zum Einen daran, dass bei Familienmitgliedschaften eben mehr Mitglieder gemeldet werden und zum Anderen daran, dass Kinder, je jünger sie sind, umso mehr Punkte erhalten und damit sich auch der Anteil aus dem Sportachtel nochmals erhöht.
Und wenn man bei solchen Familienmitgliedschaften eben alle Familienmitglieder meldet und die inaktiven Mitglieder beitragsfrei stellt, erhöht sich gegenüber vorher noch nicht einmal der Beitrag im Verein.
Hier der Link zur Bestandserhebung: https://lsvs-193-17-22-22.uni-saarland.de
Diese Info wurde per E-Mail auch an die Postempfänger aller Vereine gesandt.
- Details
- Geschrieben von Gunter Heckmann
Am Donnerstag, 03. Dezember 2015 um 19.00 Uhr findet die nächste Delegiertenversammlung der Sport-und Regelkommission statt.
Der Tagungsort ist das Schützenhaus in 66773 Schwalbach, Am Wilhelmschacht 10 (Vereinsgaststätte des TFK Köllerbach). Wir werden die Einladung incl. der Tagesordnung und der Anträge auch an die Postempfänger der Vereine per Mail senden. In dem Zusammenhang bitten wir nochmals die entsprechenden E-Mail-Adressen zu kontrollieren und bei Fehlern bzw. nicht mehr aktuellem Stand die Änderungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und/oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Die Beschlussfähigkeit der SpoRKom besteht bei Anwesenheit von mindestens 1/3 aller möglichen Delegierten. Für den Fall der Beschlussunfähigkeit wird hiermit bereits zu einer zweiten Delegiertenversammlung am gleichen Tag und Ort sowie mit gleicher TO geladen. In dem Falle wird die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Delegierten beschlussfähig.
An der Stelle noch mal der Hinweis: Der/Die Delegierte muss nicht im Vorstand des Vereines sein. Er/Sie sollte lediglich über die Anträge informiert sein und möglichst die Meinung des Vorstandes bzw. der Mannschaften zu den Anträgen erfragen, damit er/sie entsprechend abstimmen kann. Jeder Verein darf nur einen ordentlichen (stimmberechtigten) Delegierten entsenden. Weitere Gastdelegierte dürfen gerne an der Versammlung teilnehmen, sind aber nicht stimmberechtigt.
Wir bitten um Anmeldung mit Benennung des Vereines und Vor- und Nachnamen der Delegierten per Mail bis zum 28. November 2015 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte berücksichtigen, dass alle verbindlichen Infos immer an die E-Mail-Adressen der beim Verband gemeldeten Postempfänger gesendet werden. Hinweise bei der Anmeldung, dass andere als Delegierte entsendet werden, sind zwar wichtig und werden dann vorab auch in die Delegiertenliste eingetragen, allerdings gehen die Antworten immer über den Verteiler, so dass die Infos vom Postempfänger an die Delegierten weitergeleitet werden müssen.
Es wird gebeten, eigene Ausdrucke der zu behandelnden Anträge, der Spielordnungen und der Ordnung der SpoRKom mitzubringen. Die aktuellen Spielordnungen befinden sich auf der Homepage des STFV unter https://www.stfv.de/joomla/index.php/verband-statuten
Vorschlag zur TO der SpoRKom am 03.12.2015
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der TO
TOP 2: Vorstellung, Diskussion und Abstimmung über die 6 vorliegenden Anträge
TOP 3: Diskussionspapier Sportgerichtsordnung von Volker Triem
TOP 4: Sonstiges
Anlagen: 6 Anträge
1 Arbeitspapier Sportgerichtsordnung
- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
Hallo STFVler,
am 08.10. wurden durch Patric Glocker neue ITSF Schiedsrichter geschult. Nach bestandener Prüfung freue ich mich über folgende Neulinge in meinem Schieri Team: Herbert Haas, Michael Schmeer, Guiseppe Messina, Pascal Pütz, Dirk Schneider, Alexander Becker, Carsten Sahner und Andreas Wagner. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Euch!!!
- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
Hallo STFV´ler
die Ausbildung zum ITSF Schiedsrichter findet unter Leitung von Patric Glocker am 08.10.2015 um 18:30 in Holz im Gasthaus Waldeck statt.
Wer Interesse hat ist herzlich Willkommen, aber ich bitte um Voranmeldung bei mir damit ich vorab einen Überblick über die Teilnehmer habe.
- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
Nach dem gestrigen Schulungstag freut es mich verkünden zu dürfen das der Bereich "Recht und Ordnung" sein Team verstärken konnte! Nach bestandener Prüfung dürfen sich folgende STFV Mitglieder von nun an Schiedsrichter nennen und werden auch als solche eingesetzt: Vanessa Heisel, Pascal Pütz, David Stürmer, Eduard Schlaup, Thomas Zimmer, Andreas Wagner, Alexander Becker und Giuseppe Messina.
Ich gratuliere zur bestandenen Prüfung und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch!!