- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
Die Ausbildung zum STFV - Schiedsrichter findet am 09.09.2015 um 18:00 Uhr in Schiffweiler im Gasthaus "Saalbau" statt. Wer von den bereits Angemeldeten an diesem Termin nicht kann möge mir bitte bescheid sagen, ich werde (sofern genügend Interessenten zusammen kommen) einen weiteren Schulungstag ansetzen. Kurzentschlossene sind natürlich auch recht herzlich eingeladen - allerdings bitte ich, sich trotzdem noch anzumelden!
"Alteingesessene" Schieris sind zum auffrischen der Kenntnisse sowie zum Erfahrungsaustausch natürlich ebenfalls gern gesehen.
Mit sporlichen Grüssen
Heiko Heil
STFV - Schiedsrichterobmann
- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
Liebe Tischfussballbegeisterte,
neue Schieris braucht das Land ;-)
In den letzten Monaten hat sich herausgestellt, dass trotz bereits vieler neu ausgebildeter Schiedsrichter immer noch Bedarf an Personal besteht - besonders im Bereich der "pro" Ligen. Ich möchte nun aufgrund einzelner Anfragen die Schiedsrichterausbildung nochmals ausschreiben! Wer Interesse hat, sich zum STFV und/oder ITSF Schiedsrichter ausbilden zu lassen, meldet sich bitte unter meiner Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an! Im Betreff bitte jeweils "Schiedsrichterschulung" vermerken und kurz informieren, um welchen Bereich (ITSF und/oder STFV) es gehen soll, bzw. wo das Interesse liegt! Die Schulungen finden an unterschiedlichen Tagen statt, so dass man ohne Probleme später in pro sowie classic eingesetzt werden kann. Im Bereich ITSF wird vom Schiedsrichterobmann National, Patric Glocker, geschult - STFV übernehme ich. Bei der ITSF Ausbildung fällt eine Orgapauschale von 5 Euro an.
Wir freuen uns über viele Interessenten und verbleiben
mit sportlichem Gruss
Patric Glocker u Heiko Heil
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Am Freitag den 08. Mai hat der LSVS erstmals die "Nacht des Sports" auf dem Gelände der Hermann-Neuberger Sportschule ausgerichtet. Auch unser Verband durfte sich im Rahmen dieses Events präsentieren. Mit zwei Spieltischen (Bonzini + Hansberg) konten wir den zahlreichen Besuchern unseren Sport näherzubringen. In vielen Gesprächen mit den interessierten Gästen konnten wir darlegen, dass sich unser Verband auf dem richtigen Wege zu mehr Professionalität und Anerkennung befindet.
Ich möchte mich noch bei den Helfern bedanken, die es erst ermöglichten, dass sich unser Verband positiv präsentieren konnte:
Ulf und Nicole Gabriel, Elke Heinz-Thiry, Johnny Steffen, Dominik Moll und Steven Müller
- Details
- Geschrieben von Helmut Dörr
Ich habe erneut eine größere Anzahl von Bällen beim Hersteller geordert.
Sie werden im Laufe des 12.02.2015 bei folgenden Personen ankommen und dann dort für Euch erhältlich sein:
1.) Nicole Gabriel,Geschäftsstelle in Ottweiler
2.) Heiko Heil, Schiffweiler
3.) Jürgen Meyer, Wadern
4.) Elke Heinz-Thiry, Schmelz
5.) Helmut Dörr, Ludweiler
Die Kontaktdaten findet Ihr beim Vorstand bzw. Schiedsgericht.
Bitte meldet Euch bei den Ansprechpartnern wegen Terminen zum Abholen der Bälle.
Was meine Person betrifft, bitte keine Telefonate vor 11.00 Uhr morgens und nicht nach 23.00 Uhr abends.
mit sportlichen Grüßen
Helmut Dörr
- Details
- Geschrieben von Jörg Gruber
Der TFC Illingen hat eine Tombola für eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Dort wurde ein beachtlicher Betrag erreicht, der Lua zugute kam. In der Saarbrücken Zeitung wurde ein Bericht darüber verfasst ! Da kann man nur sagen, Tischfussball ist nicht nur einfach ein Sport ....
Folgendes Zitat stammt aus dieser Quelle: https://www.saarbruecker-zeitung.de
1500 Euro waren zusammen gekommen. Das Geld wird dringend benötigt für die Behandlung der kleinen Luana, die an Harlekin-Ichthyose leidet. Die meist durch einen Gen-Defekt entstehende Krankheit führt zu einer Verhornungsstörung der Haut, insbesondere einer Verdickung der obersten Hautschicht und Schuppenbildung, verbunden mit weiteren Gesundheitsproblemen. Das einjährigeMädchen hat noch eine Zwillingsschwester, die gesund ist.Auf Luana aufmerksam geworden war der TFC durch einen Aushang der Familie Ehm, in dem sie um Unterstützung bat. Schnell war klar, dass man etwas tun will: „Ich habe selbst zwei Kinder. Wenn ein Kind krank ist, muss man helfen!“, sagt Eric Wunderlich. Er hatte im Vorfeld die Familie zu Hause besucht und gefragt, an was es fehle. „Im Rahmen der 30 Jahr-Feier unseres Vereins haben wir dann eine Tombola veranstaltet, um Geld zu sammeln.“ Die Preise haben ProWin und weitere Illinger Gewerbetreibende gestiftet, der Verein hat die eingenommene Summe noch aufgerundet.
Mit der unter dem Motto „TFC Illingen hilft“ durchgeführten Aktion wollte man auch „einen Stein ins Rollen bringen“, so Wunderlich. „Es ist einfach wichtig, die Sache an die Öffentlichkeit zu tragen, damit noch mehr Leute helfen können.“ Die Schwierigkeit bei der Harlekin-Ichthyose bestehe vor allem darin, dass keine deutsche Klinik wirklich helfen könne. Zurzeit liegt Luana in der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer: In Amerika gibt es eine Klinik, die in der Behandlung von Luanas Krankheit größere Erfahrungen hat, dort will die Familie Ehm mit ihrer Tochter hin.
Wer Luana helfen will, kann sich an den TFC Illingen wenden. Ansprechpartner dort ist Eric Wunderlich, Telefon (06806) 95 23 81.
- Details
- Geschrieben von Gunter Heckmann
Am Dienstag, 25. November 2014 um 19.00 Uhr findet die nächste Delegiertenversammlung der Sport-und Regelkommission im LLZ statt. Im Anhang findet ihr sowohl die alten (noch nicht behandelten und nicht satzungskonform gestellten Anträge aus den vorhergehenden Sitzungsterminen) als auch die neuen Anträge. Sollte jemand einen eigenen Antrag vermissen, bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid geben.
Dieses Mal wird zusätzlich noch in alter Manier per Briefpost eingeladen, in der Hoffnung die 1/3-Mehrheit dadurch zu erreichen. Gelingt uns dies nicht, müssen alle Anträge bei der nächsten JHV behandelt werden. Die würde sich dadurch mindestens um 3 Stunden verlängern. Das möchte niemand! Deswegen beteiligt euch und seid aktiv im Interesse eurer Vereine und Mitglieder. Wir bitten alle sich in ihren Vereinen dafür einzusetzen, dass ein Vertreter von jedem Verein anwesend sein wird.
An der Stelle noch mal der Hinweis: der/die Delegierte muss nicht im Vorstand des Vereines sein. Er/Sie sollte lediglich über die Anträge informiert sein und möglichst die Meinung des Vorstandes bzw. der Mannschaften zu den Anträgen erfragen, damit er/sie entsprechend abstimmen kann.
Wir bitten um Anmeldung per Mail bis zum 21.11.2014 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte auch berücksichtigen, dass alle verbindlichen Infos immer an die E-Mail-Adressen der beim Verband gemeldeten Postempfänger gesendet werden. Hinweise bei der Anmeldung, dass andere als Delegierte entsendet werden, sind zwar wichtig, allerdings gehen die Antworten immer über den Verteiler, so dass die Infos vom Postempfänger an die Delegierten weitegeleitet werden müssen. Zusätzlich wird aktuell im Forum über die Zahl der Anmeldungen oder aktuelle Änderungen informiert. Bitte beachten!!!!
Ebenfalls bitten wir darum, eigene Ausdrucke der Anträge, SPO’en und Ordnung der SpoRKom mitzubringen, da wir nicht wieder über 1.000 Blatt Papier vorhalten werden.
TO der SpoRKom am 25.11.2014
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der TO
TOP 2: Vorstellung, Diskussion und Abstimmung über vorliegende Anträge
TOP 3: Sonstiges
Dateien:
- Details
- Geschrieben von Heiko Heil
Für alle Interessierten möchte ich demnächst nochmals eine Ausbildung zum Schiedsrichter anbieten.
Vorraussetzungen hierfür sind:
- keine Vorstrafen beim STFV Schiedsgericht
- Grundkenntnisse in der SPO - Classic
- Bereitschaft zum schiedsen auf Turnieren und bei Ligaspielen
Ausbildungsschwerpunkte werden sein:
- Regelschulung
- Verhaltensweise als Schiedsrichter
- Umgang mit der SPO und Sanktionen
- Prüfung
Wer also Interesse hat mal auf der anderen Seite des Spieltisches zu stehen ;-) meldet sich bei mir an per E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! im Betreff bitte "Schiedsrichterschulung" eintragen. Die Ausbildung wird inklusive Prüfung ca 4 - 5 Stunden dauern und an einem Sonntag stattfinden.
Mitglieder des Vorstandes sowie des Schiedsgerichtes sind natürlich auch recht herzlich eingeladen teilzunehmen ohne anschliessend ein Schieri zu werden .
Mit sportlichen Grüssen
Heiko Heil
STFV - Schiedsrichterobmann
- Details
- Geschrieben von Gunter Heckmann
Der STFV sagt herzlichen Glückwunsch, denn der RC Hüttigweiler feiert in diesem Monat ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 50 Jahren ist der Verein im Tischfußballsport aktiv. Der Rolly Club Hüttigweiler wurde am 05. August 1964 im damaligen Vereinslokal „Alfred Prinz“ gegründet. Früher wie heute wurde mit 6 Doppel an den Hansberg-Tischen gespielt. Da es noch keinen offiziellen Verband gab, wurde Freitagsabends gegen andere Gaststätten-Mannschaften um 15,00 DM und mit Bier gefüllte Stiefel gespielt. Nachdem dann am 24.10.1967 der Saarländische Landesverband (STFV) gegründet wurde, war der RC Hüttigweiler bereits als Gründungsmitglied dabei. Derzeit hat der Verein 54 Mitglieder. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen und werden mit besonderer Kameradschaft aufgenommen. Das Vereinsleben neben dem Tischfußballsport wird beim RC Hüttigweiler sowieso sehr groß geschrieben. Hierfür stehen beispielsweise das jährliche traditionelle Sommerfest, der Neujahrsempfang, die Mannschaftsfeste sowie das gemeinsame Maibaumsetzen im Vereinslokal „Zur Hundshitt“.
Aber auch in der Tischfußballszene sowohl im Saarland als auch auf nationaler Ebene genießen die Mitglieder des RC Hüttigweiler ein hohes Ansehen, wenn es z. B. um die Organisation von Veranstaltungen geht. So stellte der Verein gerade erst beim Bundesligafinale in Bonn wieder eine Menge Manpower zur Verfügung und hat damit wesentlich zum reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung mit 48 Mannschaften beigetragen. Auch rein sportlich kann man sich sehen lassen, wie die Erfolge zeigen:
•1964 Landesmeister und Pokalsieger
•1969 Dritter Landesmeister
•1970 Vize Landesmeister und Vize-Pokalsieger
•1974 Vize Landesmeister und Vize-Pokalsieger
•1979 Vierter im Pokalwettbewerb
•2009 Meister der Kreisliga Mitte
•2013 Deutscher Vize-Meister also Silber in der der Seniorenbundesliga
•2014 3. Platz und damit Bronze in der Seniorenbundesliga
Als offiziellen Jubiläumstag hat man den 23. August 2014 festgelegt. Das ist ja erst ein paar Tage her und man kann sich denken, dass hier entsprechend auch gefeiert wurde. Der STFV bedankt sich bei den Mitgliedern des RC Hüttigweiler für ihr tolles Engagement und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit im Verband.
- Details
- Geschrieben von Thorsten Engel
Liebe STFV - Mitglieder,
aus persönlichen Gründen kann ich mein Amt als 2. Vorsitzender des STFV zur Zeit nicht ausüben und lasse dies bis auf weiteres Ruhen.
Mit sportlichem Gruss
Thorsten Engel
- Details
Am 17.07.2014 um 17 Uhr findet im Landesleistungszentrum ein Treffen mit allen Interessenten an der Junioren Bundesliga statt. Nach dem letzten Aufruf haben wir schon 6 Anmeldungen. Ich hoffe aber, dass es noch viele mehr werden. Über Euer Kommen würde ich mich freuen. Bitte bringt gleichzeitig die ausgefüllte Einverständniserklärung der Eltern mit.
- Details
- Geschrieben von Franco Lupusella
Aufruf an alle Vereine!!! Aktuell noch keine Einzige Anmeldung eines Juniors!!!
Wir bitten alle Vereine, die Jugendspieler im Alter von 10 - 18 Jahren in Ihren Reihen haben folgendem Aufruf schnellstmöglich nachzukommen. Bis zum 20.07.2014 möchten wir eine Anzahl derer Jungendlichen zusammenstellen die bereit wären an der Junioren Bundesliga teilzunehmen. Hierbei ist die Spielstärke im ersten Step unrelevant. Wichtig ist für uns zuerst nur mal die Anzahl der Interessierten festzustellen, die auch an dem besagten Termin der Junioren Bundesliga, Zeit hierzu hätten sowie auch die benötigte Erlaubnis der Eltern erteilt bekommen. Weitere Informationen findet Ihr unter nachfolgenden Links mit einem Klick:
Ausschreibung Junioren Bundesliga
Einverständniserklärung & Veranstaltungsordnung Junioren Bundesliga 2014
Bitte meldet euch schnellstmöglich mit Vor- und Nachnamen, Passnummer, Geburtsdatum sowie Adresse und Telefon- oder Mobilnummer unter folgender E-Mail Adresse an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach Eingang der Teilnehmer wird es eine Informationsveranstaltung zum weiteren Ablauf geben und die Teams zusammengestellt sowie Trainingseinheiten absolviert zur Vorbereitung.
Vielen Dank hiermit an alle Interessierten.