Hallo liebe Tischifreunde,
 
ab dem 23.02.2018 (ab heute) ist Waschbüsch Bernd als Klassenleiter für den Classic-Cup und die Verbandsliga Nord-West eingeteilt, da Karl-Peter Haben, aus gesundheitlichen Gründen, sein Amt niedergelegt hat!
 
Bernd Waschbüsch
Kohlgrube 18
97440 Werneck
Tel.: 09722 / 944 323
Handy: 0151 / 12803200
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach dem Saisonstart am vergangenen Freitag geht es auch in dieser Woche um Punkte in den 7 Spielklassen des Classic Spielbetrieb. Zu Beginn der Saison ist es schwierig Favoriten oder Außenseiter in den jeweiligen Ligen zu definieren. Hier nun ein kleiner Ausblick auf das Geschehen in den einzelnen Ligen.

Landesliga

Klassenleiter: Ulf Gabriel

TFC Heusweiler : Kickers Neunkirchen

Der TFC Heusweiler empfängt den Geheimfavoriten Kickers Neunkirchen. Gespickt mit etlichen erfahrenen und erfolgsverwöhnten Spielern hat sich das Team aus Neunkirchen in den Kreis der Titelfavoriten katapultiert. Heusweiler steht an einem Neuanfang und konnte den Saisonstart für sich entscheiden. Nach dem Sieg gegen den Aufsteiger aus Ensdorf muss sich das Heimteam nun gegen die Hüttenstädter beweisen.

TFC Blau-Rot Ensdorf (N) : TFC Ludweiler (N)

Beide Aufsteiger konnten ihre jeweiligen Saisonpremieren nicht gewinnen und müssen zeigen, welche Mannschaft diese Niederlage besser verkraftet hat. Spielerisch und rein von der Erfahrung sind die Teams als gleichwertig einzustufen.

 

3, 2, 1 ...... Los geht`s

am heutigen Freitag startet auch der Classic Spielbetrieb in die Liga 2018. Endlich ist es soweit und die 85 gemeldeten Teams gehen in den 7 Klassen auf Punktejagd. Aufgrund der Umstellungen im Spielkalender des STFV werden im Classic Bereich bis zum Osterwochenende (Karfreitag 30.03.) 6 Spieltage absolviert werden.

Viele offene Fragen wollen beantwortet werden. Wie haben die Absteiger die Negativerlebnisse der letztjährigen Saison verarbeitet und haben die einzelnen Neuformierungen bezahlt gemacht. Ebenso wird es mit Spannung zu erwarten sein, wie sich die vielen Aufsteiger in den neuen Spielklassen einleben und zurecht finden werden. Also alles in allem erwartet uns alle eine interessante Saison 2018.

An diesem Wochenende startete die Classic Saison 2018 mit der 16. Auflage des Vorbereitungsturniers

Logo 2018

Im Vereinslokal des TFC Roden und TFC Saarwellingen trafen die Teams am Freitag und Samstag gegeneinander an und suchten den ersten Titelträger der Saison 2018. Nach etlichen spannenden und kämpferisch geführten Spielen standen am Ende folgende Spielergebnisse fest.

 

Saison 2018 - Classic

Der Grundstein für die Saison 2018 ist gelegt. In akribischer Arbeit haben die Verantwortlichen des STFV die Einteilung der 7 Ligen im Classic Bereich festgelegt und die entsprechenden Spielpläne erstellt. In folgenden Ligen wird es in der neuen Saison um Meisterschaft, Auf- und Abstieg gehen:

Landesliga                                    (12 Teams)

Verbandsliga Nord-West             (12 Teams)

Verbandsliga Süd-Ost                 (12 Teams)

Bezirksliga Nord                          (12 Teams)

Bezirksliga Süd                            (12 Teams)

Kreisliga Nord                              (13 Teams)

Kreisliga Süd                                (12 Teams)

In den 7 Ligen starten 85 Mannschaften aus 63 Vereinen und kämpfen um die Punkte. Grundsätzlich wurden die Ligen mit 12 Mannschaften besetzt. Durch die Meldungen von 25 Mannschaften in der Kreisliga hat der Spielbetrieb sich dazu entschlossen von 3 auf 2 Kreisligen zu reduzieren. Die Kreisliga Nord besteht deshalb aus 13 Mannschaften, was ein Spielplan mit 26 Spieltagen erforderlich macht. Damit die Regelüberwachung über alle Ligen reibungslos funktioniert, fehlen in den Spielplänen der restlichen 6 Ligen (12er Ligen) folgende Spieltage:

7. Spieltag         06. April 2018

13. Spieltag       01. Juni 2018             (= Pokal Hauptrunde)

16. Spieltag       10. August 2018        (= Pokal Achtelfinale)

24. Spieltag       02. November 2018

Sollten Teams der Kreisliga Nord an den Spieltagen 13 und 16 noch im Pokalwettbewerb vertreten sein, müssen die Spiele verlegt werden, wobei der Verband hier natürlich den Vereinen unterstützend zur Seite stehen wird.

Eine weitere Auswirkung dieser eingefügten Spieltage (vor allem in der Kreisliga Nord) ist, dass man in der Rückrunde am gleichen Spieltag nicht zwingend den gleichen Gegner hat. Wir bitten also zu beachten, dass im Spielplan der Kreisliga Nord die Spiele der Rückrunde nicht in zeitlicher Reihenfolge erscheinen. Hier entspricht der 7. Spieltag (HR) dem 16. Spieltag (RR), sowie der 13. Spieltag (HR) dem 24. Spieltag (RR).

Die neuen Spielpläne stehen auf der Homepage für Euch bereit. Wir wünschen allen Teams ein sportlich erfolgreiches Jahr und viel Spaß bei der Ausübung unseres Hobbys. Starten werden wir mit dem Classic Spielbetrieb am:

 

Spieltag 1

Classic Ligen

16. Februar 2018

 

Die Saison 2017 ist erst 2 Wochen abgelaufen, da laufen die Vorbereitungen für die Saison 2018 auf Hochtouren. Der Vorstand und die einzelnen Kommissionen arbeiten eifrig an einem optimalen Rahmenplan für die neue Saison. Am 15. Dezember sind die letzten Mannschaftsmeldungen bei der Geschäftstelle eingegangen und die Besetzungen für die einzelnen Ligen wurden vorgenommen. Leider mussten wir in diesem Jahr neben den bereits vollzogenen Abmeldungen noch etwas überraschende Rückzüge von Mannschaften entgegen nehmen. Allerdings gab es natürlich auch wieder Neuanmeldungen.

Abmeldungen:

  • Gut Stubb Neunkirchen 1, TFF Schiffweiler 1 (Landesliga)
  • TFC Kirkel, TFC Fribi 2 (Bezirksliga)
  • TFO Ottweiler, TFK Köllerbach, TFCT Neunkirchen 2, TFC Heusweiler 2, RC Berschweiler 3, TFC Wellesweiler,KC Bexbach, RC Hüttersdorf (Kreisliga)

Neumeldungen:

  • TG Altstadt, TFK Schwalbach, TFC Hülzweiler 2, TFC Riegelsberg 2, TFF Burbach 2, TFC Limbach 2

Folgende Einteilungen oder Ligazugehörigkeiten stehen für die Saison 2018 zur Zeit fest:

Landesliga Classic

Braddock Burbach 1 (M), TFF Burbach 1, TFC Heusweiler 1, RC Berschweiler 1, Kickers Neunkirchen 1, OTC Ottweiler 1, TFC Roden 1, SG Köllerbach 1,

TFC Blau-Rot Ensdorf 1, TFC Bliesen 1, TFC Ludweiler 1, TFC Folsterhöhe Saarbrücken 1 (Aufsteiger Verbandsliga)

Verbandsliga Classic

TFC FriBi 1, TFC Hülzweiler 1 (Absteiger Landesliga)

RC Berschweiler 2, RC Wiesbach, SG Primstal/Hasborn, SG Spiesen, TFC Bexbach, TFC Heinitz/Elversberg 1, TFC Hühnerfeld 1, TFC Illingen 1, TFC Lautenbach 1, TFC Marpingen, TFC Schiffweiler 1, TFC Theley, TFC Wiebelskirchen, TFG Bexbach, SG Rappweiler-Mitlosheim 1

Gut Stubb Neunkirchen, RC Wustweiler, TFC Siersburg 1, TFC Ludweiler 2, TFCT Neunkirchen 1, TFF Eppelborn 1, TFC  Riegelsberg (Aufsteiger Bezirksliga)

Bezirksliga Classic

TFC Limbach 1, TFC Wahlen, TFG Neunkirchen 1, TFV Saarbrücken, TFF Quierschied (Absteiger Verbandsliga)

Kickers Neunkirchen 2, OTC Ottweiler 2, RC Tholey, TFC Braddock Burbach 2, TFC Frankenholz, TFC Otzenhausen, TFC Remmesweiler, TFC Roden 2, TFC St. Wendel 1, TFF Marpingen, TFF Viktoria Spiesen

TFC Fortuna Neunkirchen, TFC Saarwellingen, TFF Schiffweiler , TFC Trier, TFC Ommersheim, TFC Schiffweiler 2, RC Hüttigweiler, TFC Morscholz (Aufsteiger Kreisliga)

Kreisliga Classic

TFC Bliesen 2, SG Rappweiler-Mitlosheim 2 (Absteiger Bezirksliga)

TFG Neunkirchen 2, TFG Namborn, TFF Trier, TFF Eppelborn 2, TFF Bexbach, TFC St. Wendel 2, TFC Siersburg 2, TFC Lautenbach 2, TFC Illingen 2, TFC Hühnerfeld 2, TFC Heinitz/Elversberg 2, TFC Buprich, TFC Bergweiler, RC Schiffweiler, RC Neunkirchen, OTC Ottweiler 3, DK Marpingen

TG Altstadt, TFK Schwalbach, TFC Hülzweiler 2, TFC Riegelsberg 2, TFF Burbach 2, TFC Limbach 2 (Neuanmeldungen)

 

 

Der TFC Zack Limbach hatte am 08. / 09. Dezember die saarländische Tischfußballgemeinschaft zu Gast in der heimischen Talbachhalle. An diesen beiden Tagen wurden die letzten Entscheidungen im klassischen Spielbetrieb bzgl. der Auf- und Abstiege in den einzelnen Ligen ausgespielt. Folgende Ergebnisse und Entscheidungen wurden an diesen beiden erzielt:

Relegationsspiel Landesliga / Verbandsliga

SG Köllerbach – TFC Ludweiler              13 : 15

Im Relegationsspiel um den Auf- bzw. Abstieg in die Landesliga startete der Landesligist SG Köllerbach fulminant und dominierte die ersten Doppel klar. Nach dem ersten verlorenen Satz zeigte das Team des Landesligisten seine Dominanz und konnte 4 der nächsten 5 Sätze für sich entscheiden. Somit gingen die Köllerbacher mit 9:3 in Führung. Aber der Verbandsligist aus Ludweiler zeigte seine Nehmerqualitäten und startete die Aufholjagd. In den Doppel 4 bis 6 zeigten die Ludweilerer ihre spielerischen Ambitionen für die Landesliga und egalisierte das Ergebnis. So stand es nach den regulären 6 Doppel 12:12 Unentschieden und ein Zusatzdoppel musste über den Auf- und Abstieg entscheiden. Hier zeigte das erfahrene Doppel Haser / Dörr seine jahrelange Erfahrung und Qualität, auch in solch entscheidenden Situationen, und konnten das Spiel gewinnen und den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen.

Relegation Verbandsliga / Bezirksliga

TFC Siersburg – TFF Eppelborn              09 : 15

Im vorsorglichen Relegationsspiel der beiden Drittplatzierten in der abgelaufenen Bezirksligasaison standen sich der TFC Siersburg (BL-Süd) und der TFF Eppelborn (BL-Nord) gegenüber. Hier konnten die Tischfußballfreunde aus Eppelborn ihre Gier auf die Möglichkeit zum Aufstieg am besten umsetzen und das Spiel bestimmen. Nach 3 Doppel stand es 9:3 für die Eppelborner. Das Team des TFC Siersburg wollte sich nicht frühzeitig geschlagen geben und konnte in den Doppel 4 und 5 mit 6 von 8 Punkten den Anschluss wieder herstellen. So gingen die Doppel 6 der Teams bei einer 11:9 Führung für Eppelborn an die Stangen. Bereits im ersten Satz konnte das Eppelborner Duo den Sieg perfekt machen, welche durch ihren Jubelschrei die Halle erzittern liesen.

Relegation Bezirksliga / Kreisliga

TFC Ommersheim – TFC Schiffweiler 2   09 : 15

TFC Trier – TFC Ommersheim                  12 : 12

TFC Schiffweiler 2 – TFC Trier                  12 : 12

Die Vizemeister der Kreisliga spielten bereits traditionell eine Relegationsrunde um den letzten Aufsteiger und eventuelle Nachrücker in die Bezirksliga zu ermitteln. Hier konnten sich der TFC Schiffweiler 2 mit einem Sieg gegen TFC Ommersheim und einem Unentschieden gegen den TFC Trier durchsetzen und den vierten und letzten Aufstiegsplatz in die Bezirksliga bejubeln. Der TFC Trier und der TFC Ommersheim rangieren in dieser kleinen Relegationsrunde auf den Plätzen 2 und 3 und werden bei Bedarf eventuell auch den Weg in die Bezirksliga antreten.

Somit standen die letzten sportlichen Entscheidungen im Classic Spielbetrieb fest. Wir gratulieren allen Teams für ihre erfolgreiche Relegation und wünschen Ihnen in der neuen Saison viel Erfolg in den neuen Ligen. Den Unterlegenen Teams wünschen wir ebenfalls viel Erfolg und dass sie in der Saison 2018 ihre sportlichen Ziele erreichen werden.

Aufgrund jüngster Ereignisse ist es notwendig geworden, ein zusätzliches Entscheidungsspiel in der Verbandsliga auszutragen. Dieses Entscheidungsspiel findet am kommenden Samstag in Limbach statt.

TFC Marpingen - TFC Folsterhöhe
 
 
 
Stand 06.12.2017: Der TFC Marpingen verzichtet auf das Entscheidungsspiel. Somit ist der TFC FOLSTERHÖHE Sieger. Sollte ein Platz in der Landesliga frei werden, rückt die TFC Folsterhöhe nach.
 
 
 
Bei Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben oder anrufen ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )
 
 

Spielbetrieb Classic – 22. Spieltag


Am kommenden Freitag steht der 22. und letzte Spieltag des Classic Spielbetrieb auf dem
Spielplan. In vielen Ligen sind bereits die ersten Entscheidungen gefallen, aber es stehen
auch noch wichtige an. Die Zutaten für einen ereignisreiches Spieltag mit Tränen und
Jubelschreien liegen bereit, jetzt stehen die jeweiligen Protagonisten in der Pflicht, für ihre
Vereine die entscheidenden und wichtigsten Punkte in dieser Saison einzufahren.
Hier nun der Ausblick auf die letzten Spiele in den jeweiligen Ligen.
Landesliga

Platz 1 - Meister – TFC Braddock Burbach
Platz 10 - Relegation - SG Köllerbach / TFC FriBi
Platz 11 - Absteiger - SG Köllerbach / TFC FriBi
Platz 12 - Absteiger – TFC Hülzweiler


Die Meisterfrage ist schon seit dem 18. Spieltag entschieden. Der Serienmeister TFC
Braddock Burbach konnte frühzeitig seinen 4. Meistertitel in Folge und seinen 7. Titel in
den letzten 10 Jahren feiern. Eine beachtliche Leistung des Teams, wozu wir recht herzlich
gratulieren.
Im Abstieg hat sich ein Zweikampf zwischen dem TFC FriBi (21 Spiele – 11 Punkte) und
der SG Köllerbach (21 Spiele – 12 Punkte) entwickelt. Nach dem Sieg im gestrigen
Nachholspiel verschaffte sich der TFC FriBi eine finale Chance den Relegationsplatz noch
zu erreichen.
Am heutigen letzten Spieltag steigt die Spannung für beide Teams. Die SG Köllerbach
empfängt den feststehenden Absteiger TFC Hülzweiler und muss dieses Siel gewinnen,
um den Relegationsplatz zu verteidigen. Bei einem Unentschieden oder bei einer
Heimniederlage kann der TFC FriBi mit einem Sieg bzw. Unentschieden bei den Kickers
aus Neunkirchen mit Köllerbach punktemäßig gleichziehen. Dies würde dem Team aus
FriBi aufgrund des direkten Vergleichs (10:15 und 16:8) dann ausreichen und man könnte
dann im Relegationsspiel um den Klassenverbleib spielen.
Genug Zündstoff für die letzte Entscheidung der Landesliga Saison 2017.
SG Köllerbach – TFC Hülzweiler
Kickers Neunkirchen – TFC FriBi
Verbandsliga Nord-West

Platz 1 - Meister - TFC Bliesen
Platz 2 - Relegation - TFC Marpingen / TFC Theley
Platz 11 - Absteiger - TFC Rappweiler / TFC Wahlen
Platz 12 - Absteiger - TFC Limbach


Auch in der Verbandsliga Nord-West steht der Meister und Aufsteiger in die Landesliga
bereits fest. Der TFC Bliesen kann am Ende dieser Saison den direkten Wiederaufstieg
perfekt machen und meldet sich in der Saison 2018 wieder zurück im saarländischen
Oberhaus. Auch hier gilt dem gesamten Team für diese gezeigte Leistung zu gratulieren.
Der Kampf um Platz 2 ist eigentlich auch schon durch den direkten Vergleich zwischen
den beiden Kontrahenten, dem TFC Theley und TFC Marpingen entschieden. Auch wenn

Theley sein letztes Saisonspiel in Quierschied verlieren und Marpingen das Heimspiel
gegen den bereits feststehenden Absteiger aus Limbach gewinnen sollte, wurde diese
Entscheidung in den beiden Saisonspielen schon getroffen. Durch den 15:9 Heimsieg
gegen Marpingen hat der TFC Theley seine 10:14 Niederlage in Marpingen wettgemacht.
Den Gang in die Bezirksliga stand für den TFC Limbach bereits frühzeitig fest. Wer dem
abgeschlagenen Tabellenschlusslicht bei diesem Abstieg folgen wird, entscheidet sich bei
den beiden Spielen zwischen dem derzeitigen Elften und Vorletzten TFC Wahlen (11
Punkte) und dem Zehnten TFC Rappweiler (12 Punkte).
Der TFC Rappweiler empfängt den RC Wiesbach und muss dieses Spiel gewinnen um
absolut sicher in der Verbandsliga zu verbleiben. Der TFC Wahlen muss sein
Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des RC Berschweiler gewinnen und hoffen,
dass Rappweiler maximal ein Unentschieden erreicht. Denn bei Punktgleichheit liegt der
TFC Wahlen mit 12:12 und 13:11 knapp vorne.
RC Berschweiler 2 – TFC Wahlen
TFC Rappweiler – RC Wiesbach
TFC Marpingen – TFC Limbach
TFF Quierschied – TFC Theley
Verbandsliga Süd-Ost
Platz 1 - Meister - TFC Blau-Rot Ensdorf
Platz 2 - Relegation -
TFC Folsterhöhe SB / TFC Ludweiler / TFC
Lautenbach
Platz 11 - Absteiger - TFG Neunkirchen
Platz 12 - Absteiger - TFV Saarbrücken
Der Meister und Aufsteiger sowie die beiden Absteiger stehen schon vor dem letzten
Spieltag fest. Das Team des TFC Blau-Rot Ensdorf krönte seine konstante und starke
Leistung mit der frühzeitigen Meisterschaft und dem Aufstieg in die Landesliga. Wieder
einmal gilt es von unserer Seite dem Meister der Verbandsliga Süd-Ost herzlichst für
diesen Erfolg zu gratulieren.
In dieser Liga stehen auch die beiden Absteiger in die Bezirksliga vor diesem letzten
Spieltag fest. Die Teams des TFG Neunkirchen und des TFV Saarbrücken müssen den
bitteren Gang in die Bezirksliga antreten und einen Neustart organisieren.
Spannend bleibt in der Verbandsliga Süd-Ost der Kampf um den Relegationsplatz. Hier
kämpfen immer noch die drei punktgleichen Teams (alle 28:14 Punkte) der TFC
Folsterhöhe Saarbücken, der TFC Ludweiler und der TFC Lautenbach. Leichte Vorteile
sind hier bei den Teams aus Saarbrücken und Ludweiler auszumachen, da sie das letzte
Spiel am Heimtisch austragen können. Der TFC Lautenbach hat vom Papier her die
schwierigste Aufgabe bei seinem Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn und
Landesligaabsteiger SG Spiesen. Sollten alle drei Teams das gleiche Spielergebnis
erzielen (Sieg, Unentschieden oder Niederlage) wird in einer kleinen Tabelle aus den
direkten Vergleichen der Qualifikant für das Relegationsspiel gegen den TFC Theley
ermittelt. Eine interessante Konstellation für alle Beteiligten und interessierten Zuschauern.
TFC Folsterhöhe Saarbrücken – TFG Bexbach
TFC Ludweiler – TFC Wiebelskirchen
SG Spiesen – TFC Lautenbach
Bezirksliga Nord

Platz 1 - Meister - TFCT Neunkirchen
Platz 2 - Vizemeister - TFF Eppelborn / RC Wustweiler
Platz 3 - Relegation - TFF Eppelborn / RC Wustweiler / TFF Marpingen
Platz 11 - Absteiger - TFV Mitlosheim
Platz 12 - Absteiger - TFC Bliesen 2


Der TFCT Neunkirchen schaffte nach seinem Aufstieg aus der Kreisliga den direkten
Durchmarsch in die Verbandsliga. Ein weiterer positiver Meilenstein in der noch so jungen
Vereinsgeschichte. Nach einer dominanten Saisonleistung konnte der TFCT Neunkirchen
spätestens nach dem Erfolg im Nachholspiel gegen den TFF Eppelborn die vorzeitige
Meisterschaft bejubeln.
Wer dem TFCT in die Verbandsliga als Vizemeister folgen wird, und wer sich über die
Relegation gegen den Tabellendritten der Bezirksliga Süd für den eventuellen Aufstieg
qualifizieren wird entscheidet sich zwischen dem TFF Eppelborn (Platz 3 mit 29 Punkten)
und dem RC Wustweiler (Platz 2 mit 30 Punkten). Hier liegt ein kleiner Vorteil beim RC
Wustweiler. Als momentaner Tabellenzweiter und dem Spiel beim bereits feststehenden
TFC Bliesen 2 haben sie etwas die Nase vor den Eppelbornern. Diese müssen ihr
Heimspiel gegen den Tabellenfünften TFC St. Wendel gewinnen, um sich die Chance auf
den Platz 2zu wahren und gleichzeitig den Relegationsplatz gegenüber TFF Marpingen
(Platz 4 mit 27 Punkten) zu verteidigen. Der TFF Marpingen kann bei einer
Heimniederlage von Eppelborn eventuell noch den Sprung auf den Relegationsplatz
schaffen. Der direkte Vergleich zwischen Marpingen und Eppelborn entscheiden dann die
Tore, da beide Spiele jeweils 16:8 für die Heimteams endeten.
Die beiden Absteiger standen bereits frühzeitig fest und müssen den schweren Gang in
die Kreisliga antreten. Beide Teams (TFC Bliesen 2 und TFV Mitlosheim) haben hier aber
auch wieder die Möglichkeit die Kräfte zu sammeln und einen Neuanfang zu starten.
TFC Bliesen 2 – RC Wustweiler
TFF Eppelborn – TFC St. Wendel
RC Tholey – TFF Marpingen
Bezirksliga Süd
Platz 1 - Meister - Gut Stubb 2 / TFC Ludweiler 2 / TFC Siersburg /
TFC Riegelsberg
Platz 2 - Vizemeister - Gut Stubb 2 / TFC Ludweiler 2 / TFC Siersburg /
TFC Riegelsberg
Platz 3 - Relegation - Gut Stubb 2 / TFC Ludweiler 2 / TFC Siersburg /
TFC Riegelsberg
Platz 11 - Absteiger - TFK Köllerbach / TFC Roden 2
Platz 12 - Absteiger - TFC Heusweiler 2
In der Bezirksliga Süd spielt sich im Aufstiegsrennen ein wahrer Krimi ab. 4 Mannschaften
stehen zur Zeit punktgleich mit 29:13 an der Tabellenspitze. Die Gut Stubb Neunkirchen 2
kann sich heute getrost zurücklehnen und auf die Ergebnisse der Kontrahenten warten.
Die Hüttenstädter hätten heute das Tabellenschlusslicht und Absteiger TFC Heusweiler 2
zu Gast, welche sich aber im Laufe der Saison vom Spielbetrieb zurückgezogen hatten.
Der TFC Ludweiler 2 muss beim TFK Köllerbach antreten und erwartet dort ein

hochmotivierter Gegner, da das Heimteam die Punkte für den Klassenverbleib selber
braucht. Eine schwierige Aufgabe für das Team aus dem Warndt.
Im Spitzenspiel der Liga stehen sich der TFC Riegelsberg und der TFC Siersburg
gegenüber. Beide Teams kämpfen noch um die Aufstiegsplätze. Der Sieger des Abends
festigt seine Position und kann einen direkten Kontrahenten abhängen. Eine spannende
Konstellation zum Ende der Saison, was zum gesamten Saisonverlauf dieser
ausgeglichenen Liga passt.
Neben dem TFK Köllerbach steht auch der TFC Roden 2 noch in der Pflicht. Sollte den
Rodenern ein Heimsieg gegen die Viktoria aus Spiesen gelingen, kann das Team den
Tabellennachbarn TFK Köllerbach, bei Unentschieden und Niederlage der TFK, überholen
und den Klassenerhalt feiern.
Die Bezirksliga Süd stellt dieses Jahr die Liga mit den meisten Entscheidungsmöglichkeiten am letzten Spieltag dar und spiegelt den gesamten Saisonverlauf der Liga.
TFK Köllerbach – TFC Ludweiler 2
TFC Riegelsberg – TFC Siersburg
TFC Roden 2 – TFF Viktoria Spiesen
Kreisliga West

Platz 1 - Meister - TFC Saarwellingen
Platz 2 - Relegation - TFC Trier


In der Kreisliga West steht der Meister schon etwas länger fest. Der TFC Saarwellingen ist
seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die Liga dominiert. Neben der
Meisterschaft konnte der TFC Saarwellingen seine hervorragende Premierensaison mit
der Teilnahme am Pokalfinale krönen und dort eventuell saarländische
Tischfußballgeschichte schreiben. Der TFC Trier hat seinen Neuanfang gut organisiert
bekommen und qualifiziert sich mit seiner Vizemeisterschaft für die Relegationsspiele der
Kreisligisten.
RC Berschweiler 3 – TFC Saarwellingen
TFC Trier hat spielfrei
Kreisliga Ost

Platz 1 - Meister - TFC Fortuna Neunkirchen
Platz 2 - Relegation - TFC Ommersheim


Auch in der Kreisliga Ost konnten sich 2 Teams frühzeitig vom Rest der Liga absetzen und
machten die Platzierungen 1 und 2 für sich aus. Als ob der Spielleiter das schon vor der
Saison vorausahnte, stehen sich die beiden Teams heute zum Saisonabschluss
gegenüber. Der 3 Punkte Vorsprung der Fortuna aus Neunkirchen hat leider die absolute
Spannung aus diesem Gipfeltreffen genommen. Bereits vor dem Spiel kann sich der TFC
Fortuna Neunkirchen auf die Bezirksliga freuen und der TFC Ommersheim muss den Weg
über die Relegation gehen.
TFC Fortuna Neunkirchen – TFC Ommersheim
Kreisliga Mitte

Platz 1 - Meister - TFF Schiffweiler 2
Platz 2 - Relegation - TFC Schiffweiler 2 / RC Hüttigweiler


Auch in der Kreisliga Mitte steht der Meister mit dem TFF Schiffweiler 2 fest. Die Reserve
des Landesligisten konnte nach hartem Kampf die wichtigen Spiele für sich entscheiden
und sich die Meisterschaft sichern. Da der Meister und der momentane Tabellenzweite RC
Hüttigweiler heute spielfrei haben, richten sich die Augen dieser Teams auf das Spiel des
direkten Konkurrenten TFC Schiffweiler 2 blicken. Hier muss der TFC Schiffweiler 2 in
Namborn bei der TFG antreten und seine Chance auf die Relegation wahren. Für den TFC
zählt nur ein Sieg, da der direkte Vergleich zwischen dem RC Hüttigweiler und dem TFC
Schiffweiler 2 klar zu Gunsten des RC Hüttigweiler geht.
TFG Namborn – TFC Schiffweiler 2
TFF Schiffweiler 2 und RC Hüttigweiler haben spielfrei

Ligabetrieb Classic – 20. Spieltag

Nachdem am letzten Wochenende die Finalisten der diesjährigen Pokalsaison ausgespielt wurden und am Ende eine überraschende aber dennoch interessante Paarung

 

TFC Saarwellingen – TFF Schiffweiler

feststand, steht heute der 20. Spieltag im Classic Spielbetrieb an.

In einigen Klassen sind diverse Entscheidungen schon frühzeitig gefallen, was jedoch die ein oder andere brisanten Aufgaben für die ausstehenden Spieltage nicht ausschließt. Hier ein kleiner Überblick über die frühzeitigen Meister und eine Gratulation an die gezeigten Leistungen:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.