- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!
Nochmals zur Erinnerung. Bitte alle Mannschaften der Landesliga Pro daran denken, dass der Spieltag am Samstag (02.06.2018) aus organisatorischen Gründen abgesagt und wird im Rahmen des geplanten Sammelspieltages am 11.08.2018 integriert.
Leistungsliga Pro
Am 02. Juni war der nächste Spieltag der Leistungsliga angesetzt, Hierbei sollten nur die Teams der Landesliga Pro ihren Spieltag Nr. 5 austragen.
Der letzte Spieltag für alle drei Leistungsligen (Landes-, Verbands- und Bezirksliga) steht dann am Samstag, den 11. August auf dem Plan.
Nach Absprachen mit den Verantwortlichen Personen aus dem Vorstand und den Vereinsvertretern der Landesliga Pro wurde beschlossen, dass der organisatorische Aufwand für den 02. Juni und der daraus resultierende Nutzen als zu hoch zu bewerten ist. Deshalb bestreiten die Landesligisten am 11. August anstatt der geplanten zwei Spiele, drei Spieltage.
Folgendermaßen laufen die bevorstehenden Spieltage in der Leistungsliga im Ligabetrieb nach dieser Änderung ab:
Samstag - 02.06.2018
- Landesliga Pro - Spieltag 5 (entfällt)
Samstag - 11.08.2018
- Landesliga Pro - Spieltag 5 - 15 Uhr
- Landesliga Pro - Spieltag 6 - 17 Uhr
- Landesliga Pro - Spieltag 7 - 19 Uhr
- Verbandsliga Pro - Spieltag 6 - 17 Uhr
- Bezirksliga Pro - Spieltag 6 - 17 Uhr
Ebenfalls am 11.08.2018 wird auch die Vorrunde des neuen Saarlandpokals Pro ausgespielt. Hier ist der Spielbeginn um 19 Uhr. Welche Paarungen dabei anstehen, werden wir in Kürze bekannt geben.
Ich hoffe diese Entscheidung kann von allen nachvollzogen werden. Sollten noch Fragen auftreten, könnt ihr euch gerne an die Verantwortlichen wenden.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
DTFB Länderpokal 2018
Nach einer 7-jährigen Pause konnte man sich in den sportlichen Gremien des DTFB wieder dazu entschließen einen Ländervergleich auf die Beine zu stellen. Im Rahmen des ITSF Masters Turnier in Dortmund (19./20. Juni 2018) stehen sich die Auswahlteams der einzelnen Bundesländer gegenüber und werden den Sieger 2018 ausspielen.
Im Gegensatz zu den bisherigen Wettkämpfen wird es dieses Jahr keine gemischte Mannschaft geben, sondern jede Kategorie (Damen, Senioren und Junioren) spielen ihren speziellen Sieger im Ländervergleich aus.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
World Series Bonzini 2018 - Ergebnisse
Im französischen Rouen, der Hauptstadt der Normandie, fand vom Donnerstag bis Sonntag das diesjährige World Series am Bonzini statt. Schon traditionell trafen sich in der KINDARENA die europäische Spitzenklasse des Tischfußballs am französischen Bonzini Tisch. Dem ITSF ist in Zusammenarbeit mit dem FFFT wieder einmal ein besonderes Highlight der europäischen Tischfußballhistorie gelungen. Die Rahmenbedingungen liesen keine Wünsche offen und boten den aktiven Sportlern hervorragende Voraussetzungen für sensationelle Leistungen.
Neben den Wettkämpfen der jeweiligen Nationalteams wurden auch die üblichen Disziplinen Doppel, Einzel und Classic ausgespielt. Unter den knapp 475 gemeldeten Spielern, wurde unser STFV wieder grandios von den saarländischen Tischfußballern und Tischfußballerinnen vertreten.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
World Series Bonzini 2018
In der Hauptstadt der Normandie finden in dieser Woche vom 10. – 13. Mai das diesjährige World Series Turnier am Bonzini statt. In etlichen Disziplinen im Einzel, Doppel und Mannschaftsbereich stehen sich Spieler und Spielerinnen aus ganz Europa gegenüber und spielen in der Kindarena in Rouen die Weltmeister am Bonzini Tisch aus.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Am kommenden Samstag steht der zweite Sammelspieltag der diesjährigen Leistungsliga Saison auf dem Programm. Im Schützenhaus in Schwalbach werden die Teams der Landesliga Pro, Verbandsliga Pro und Bezirksliga Pro die Spiele des 3. und 4. Spieltages absolvieren.
Folgende Spiele stehen auf dem Programm und diese werden wir nun etwas näher beleuchten.
Landesliga Pro
Spieltag 3 – 17:00 Uhr
TFF Burbach : TFC Roden
Der momentane Tabellenführer TFF Burbach gegen den amtierenden Meister und Bundesligist TFC Roden. Die Burbacher feierten mit ihren beiden Siegen einen Start nach Maß und fordern nun den Meister. Dieser kam am ersten Spieltag nicht richtig ins Rollen und musste zwei Niederlagen hinnehmen. Können die Burbacher ihren Siegeszug fortsetzen und die Liga weiter dominieren oder schafft der Meister aus Roden die Kehrtwende und feiert seinen ersten Saisonsieg.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
(Bild bereitgestellt von Karl-Heinz Spyra)
Am vergangenen Wochenende fanden im Hochsauerland Center Parc in Medebach statt. Bereits traditionell gingen 48 Herren und 32 Damenteams in den jeweiligen 1. und 2. Bundesliga an den Start und kämpften um eine optimale Ausgangsstellung für den Finalspieltag der diesjährigen Saison. In der Sporthalle wurde wieder gekämpft, gefeiert und sich auch geärgert. Viele Emotionen, die den Stellenwert unseres Sports darstellen.
(Bilder bereitgestellt von Karl-Heinz Spyra)
Auch unsere 6 saarländischen Teams zeigten ihr Können und präsentierten unseren gesamten Verband mit gewohntem kämpferischen Einsatz und Willen. Ob die jeweiligen Mannschaften es schafften ihre Saisonziele zu erreichen und welche Aussichten und Chancen für das Finalwochenende bestehen, könnt ihr den zugehörigen Berichten nachlesen über
- die Saar Soccer Ladies in der 1. Damen Bundesliga
- der TFC Bliesen, OTC Ottweiler und der TFC Saarwellingen in der 2. Herren Bundesliga
- der TFC Roden und der TFC Braddock Burbach in der 1. Herren Bundesliga.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Damen Bundesliga
Saar Soccer Ladies Ottweiler
Unsere Saar Soccer Ladies Ottweiler traten am vergangenen Wochenende beim Vorrundenspieltag der Damen im Hochsauerlandpark in Medebach an. Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Wilden ging das Team diese Aufgabe an.
Als Saisonziel wurde ganz klar der Verbleib in der 1. Damenbundesliga ausgesprochen, welcher sich bei der Betrachtung der nationalen und internationalen Spitzenspielerinnen, die sich in der Liga tummeln, als schwere Hürde darstellt.
Nach Ablauf der 9 Spieltage der Vorrunde am Wochenende belegen die Saar Soccer Ladies mit 3 Siegen und 6 Niederlagen den 12. Tabellenplatz in der Tabelle. Folgende Ergebnisse konnten unsere Ladies erzielen:
Spieltag 1 – OTC : KGB Hannover 6:4
Spieltag 2 – OTC : Roter Stern Köln-Mühlheim 2:8
Spieltag 3 – OTC : Foos Club Köln 6:4
Spieltag 4 – OTC : Kick It Stuttgart 3:7
Spieltag 5 – OTC : Hamburg Piranhas 4:6
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
2. Herren Bundesliga
Auch die zweite Bundesliga absolvierte am vergangenen Wochenende ihre Vorrundenspiele im Hochsauerlandpark in Medebach. 3 Teams vertraten unseren STFV bei diesem Event und gingen mit unterschiedlichen Zielsetzungen ins Rennen. Bedingt durch die Änderungen im Spielmodus hatte das Wochenende von Beginn an die entsprechende Brisanz und forderte unsere saarländischen Mannschaften.
TFC Bliesen
Der TFC Bliesen ging nach der Viertelfinalniederlage in der vergangenen Saison und dem achten Platz in der Abschlusstabelle optimistisch in diese Vorrundengruppe. Das Team wurde durch gezielte Neuzugänge verstärkt, um das Ziel Aufstieg zu realisieren.
Am Ende des Wochenendes und nach Ablauf der Vorrunde musste sich das Team leider mit dem 3. Platz in der Gruppe A zufrieden geben und hat knapp ihr Saisonziel verpasst.
Bester Spieler beim TFC Bliesen war Guido Kraus mit einer Quote von 65 %.
Spiel 1 – TFC Bliesen : TFC Bamberg 5 : 9
Spiel 2 – TFC Bliesen : TFF Kickerparadies Berlin 9 : 5
Spiel 3 – TFC Bliesen : Foosvolk Dortmund 7 : 7
Spiel 4 – TFC Bliesen : TFC Staufenberg 10 : 4
Spiel 5 – TFC Bliesen : TFC Paderwahn Paderborn 7 : 7
Nur gegen den Gruppenprimus TFC Bamberg mussten die Bliesener eine klare Niederlage hinnehmen im 1. Spiel. Gegen die direkten Konkurrenten Foosvolk Dortmund und TFC Paderwahn Paderborn erreichte das Team jeweils ein Unentschieden. Komplettiert wurde die Vorrunde mit den beiden Siegen gegen Staufenberg und das Berliner Kickerparadies.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Herren Bundesliga
Wie im Vorbericht bereits erwähnt tummeln sich in der Bundesliga die nationale und internationale Spitzenklasse des Tischfußballs. Eine wahre Ansammlung von sensationellen Spielern in den verschiedenen Mannschaften, wie z. B. Tony Spredeman bei Eintracht Frankfurt, David Detre und Mark Dost bei den Bears Berlin und natürlich die amtierenden Weltmeister im Einzel (Thomas Haas bei Kicker Crew Bonn) und Marvin Velasco / Jörg Harms bei Hannover 96 bzw. Devils Oldenburg. Für jeden Tischfußballspieler eine Ehre sein Können in dieser Runde zu präsentieren und um Punkte zu kämpfen. Nun aber zu unseren beiden Bundesligisten TFC Roden und TFC Braddock Burbach.
TFC Roden
Der TFC Roden trat bei seinem Comeback in der Vorrundengruppe A an und nahm dort seine Aussenseiterrolle sofort an. Am Ende war die Stärke in dieser Gruppe doch eine Nummer zu groß für die Rodener und man belegte am Ende den 6. Tabellenplatz der Gruppe mit einem Punkt.
Bruno Costa konnte bei seiner Premiere in der Bundesliga mit einer Quote von 38 % das Vereinsranking an.
Spiel 1 – TFC Roden : 1. KC Kaiserslautern 7 : 7
Spiel 2 – TFC Roden : Bears Berlin 1 : 13
Spiel 3 – TFC Roden : Hannoverkicker 5 : 9
Spiel 4 – TFC Roden : Hannover 96 1 : 13
Spiel 5 – TFC Roden : Kickerfreunde Bremen 4 : 10
Der Start in die Saison mit dem Unentschieden gegen unsere Freunde KC Kaiserslautern machte Hoffnung. Jedoch wurde dieses Spiel komplett am Bonzini gespielt, was dem Rodener Team natürlich etwas in die Karten spielte. Danach musste man gegen die favorisierten Bears aus Berlin eine deutliche Niederlage hinnehmen. Das holländische Trio des Gegners zerlegte die kleine Hoffnung der Rodener und besiegelte frühzeitig die Niederlage. Im 3. Spiel gegen die Hannoverkicker konnten die Rodener das Spiel lange offen gestalten, konnte sich am Ende aber auch hier nicht für Ihre Mühen belohnen.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Neben der Pokal Vorrunde am morgigen Freitag stehen am Wochenende im Hochsauerlandpark in Medebach die Vorrundenspiele der beiden Damen und Herren Bundesligen auf dem Programm. Dort werden auch 6 saarländische Teams in den jeweiligen Ligen den STFV vertreten.
In allen 4 Bundesligen tummeln sich Spitzenspielerinnen und Spieler aus ganz Europa und sogar aus Amerika, was das Niveau auf diesem Event fast zum Maximum treibt. Bezüglich dieser Dichte von nationaler und internationaler Klasse ist das Bestreben unserer Mannschaften, den saarländischen Tischfußball auf nationaler Ebene positiv und erfolgreich zu repräsentieren, mit entsprechendem Respekt und Anerkennung zu belohnen.
Hier werden nun in einzelnen Vorberichten zu den jeweiligen Teams die Zusammensetzung der Mannschaften, sowie die sportlichen Saisonziele vorgestellt.
- Bei den Damen vertreten uns die Saar Soccer Ladies Ottweiler in der 1. Damen Bundesliga.
- Bei den Herren gehen in der 2. Herren Bundesliga die Mannschaften vom TFC Saarwellingen, TFC Bliesen und dem OTC Ottweiler an den Start.
- Komplettiert werden die saarländischen Mannschaften von den Erstligisten TFC Roden und dem TFC Braddock Burbach.
Termine
Vorrunden – Wochenende
21. / 22. April 2018
Center Parcs Hochsauerland
Final – Wochenende
28. / 29. Juli 2018
Maritim Hotel Bonn
Wir alle wünschen unseren Spielerinnen und Spielern ein sportlich erfolgreiches Wochenende und enorm viel Spaß bei diesem tollen Event auf höchstem Niveau.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Bundesliga der Damen 2018
Allgemeine Infos
Die Damen Bundesligen starten gleichzeitig mit den beiden Herren Ligen in die diesjährige Saison. Der Spielmodus wurde hier aber nicht geändert, was für die Damen weiter ein Mammutprogramm mit 5 Spielen am Samstag und 4 Spielen am Sonntag bedeutet. Nach dem Scheitern der Damen des TFC Roden in der Aufstiegsrunde im Januar gehen unser Saar Soccer Ladies Ottweiler als einziges saarländisches Damenteam in der 1. Bundesliga an den Start.
Ähnlich wie bei den Männern ist die Attraktivität der Damen Bundesliga weiter gestiegen. Immer mehr internationale Spitzenspielerinnen schließen sich den diversen Teams der Bundesligisten an, bereichern den Spielbetrieb und beleben dieses Event.
Saar Soccer Ladies Ottweiler
Spielerinnen:
Anna Both, Jennifer Fuchs, Nicole Gabriel, Hannah Groß, Katrin Hinsberger, Natascha Kutz, Nicole Limburg und Sinja Petrizik
Nach dem 12. Platz in der vorigen Saison und dem gesicherten Klassenerhalt vollziehen unsere Ladies einen kleinen Umbruch im Team. Zu den etablierten Spielerinnen Jennifer Fuchs, Nicole Limburg, Katrin Hinsberger und unserer Vorsitzenden Nicole Gabriel stoßen nun die ambitionierten und ehrgeizigen jungen Spielerinnen Sinja Petrizik (bereits im 2. Jahr), Anna Both, Hannah Groß und Natascha Kutz. Mit den jungen Wilden und der Erfahrung der Etablierten soll das Saisonziel Klassenerhalt schnellstmöglich geschafft werden.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr SSL – KGB Hannover
12:45 Uhr SSL – Roter Stern Köln-Mühlheim
15:00 Uhr SSL – Foos Club Köln
17:15 Uhr SSL – Kick It Stuttgart
19:30 Uhr SSL – Hamburg Piranhas
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr SSL – Kicker Crew Bonn
12:00 Uhr SSL – Fossvolk Dortmund
14:00 Uhr SSL – VfB Rodheim / Horloff
16:00 Uhr SSL – Kixx`n Trixx Halle
Bei Betrachtung dieses strammen Spielplans, wird direkt deutlich, dass dieses Saisonziel keine leichte Aufgabe wird. Dennoch steckt das Potential in dieser Mannschaft. Die erfahrenen Spieler werden die Aufgabe haben die sogenannten Küken an dieses Geschehen heranzuführen und Ihnen die Kniffe und Tricks zeigen, wie man in diesem Haifischbecken bestehen kann. Jedes Spiel wird ein Highlight werden, da die Atmosphäre in der Halle knistern wird. Dazu kommt noch, dass man sich mit der europäischen Spitze im Damen Tischfußball messen und der ein oder anderen „DIVA“ den saarländischen Kampfgeist zeigen kann.
Wir wünschen dem Team ein sportlich erfolgreiches Wochenende und viel Spaß als Mannschaft und hoffen, dass die Ladies sich eine gute Ausgangsposition für das Finalwochenende im Juli erspielen können.