- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
BREAKING NEWS! BREAKING NEWS!
Spieltag Nr. 5 - Leistungsliga Pro
Landesliga Pro / Verbandsliga Pro
Samstag 24. August 2019
ist abgesagt
Leider müssen wir aus organisatorischen Gründen den aktuellen Spieltag der Leistungsliga Pro an diesem Samstag, den 24.08.2019 absagen.
Die Leistungssportkommission wird sich auf Ihrer Sitzung mit dem Thema befassen und einen neuen Termin koordinieren.
Bis spätestens Ende der kommenden Woche werden wir euch über die Neuansetzung informieren.
Wir bitten alle Teams, sowie Spieler und Spielerinnen um Verständnis. Wir haben uns nicht leicht getan bei dieser Entscheidung, konnten dieses aber nicht verhindern.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Rückblick
Herren Bundesliga
Als letztes Team in der Herren Bundesliga ging der TFC Braddock Burbach in den Finalspieltag im Maritim Hotel in Bonn. In der Gruppe B hatte unser Rekordmeister beim Vorrundenspieltag im März bereits mit seinen 7 Punkten den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Rückblick
Herren - 2. Bundesliga
Auch in der 2. Herren Bundesliga fand im Maritim Hotel in Bonn der finale Spieltag statt. Aus dem Saarland starten in der 2. Liga die Teams aus TFC Bliesen und der TFC Roden in der Gruppe A sowie der TFC Saarwellingen in der Gruppe B. Nach den Ergebnissen in der Vorrunde hatten die Teams aus Saarwellingen und Bliesen noch realistische Chancen auf den Einzug in die Palyoffspiele und den ersehnten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Das dritte Team im Bunde TFC Roden wollte alles geben, um den Verbleib in der Liga zu realisieren.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Rückblick
Damen Bundesliga
Die Bundesliga Saison der Damen 2019 ist beendet und unser Saarland kann sich megamäßig freuen. Unsere Saar Soccer Ladies konnten ihr Ziel Klassenerhalt realisieren und gehören auch in der kommenden Saison 2020 zu den Damen Teams der 1. Bundesliga. In dieser wohl stärksten Liga der Welt wurde es in der abgelaufenen Saison wieder einmal deutlich, welche geballte Tischfußballkraft aus ganz Europa sich an den Spielen in den diversen Bundesligen tummelt. Mit diesem Hintergrund muss man die Leistung unserer Damen noch höher einschätzen, da man nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses an den Playoff-Gruppen scheiterte.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Rückblick
Senioren Bundesliga
Nach der Weltmeisterschaft im spanischen Murcia zu Beginn des Sommers folgte postwendend das nächste Highlight für die deutschen Seniorenteams. Im Partyhotel Landsknecht fand der Finalspieltag der Senioren Bundesliga statt. Die große Frage des Wochenende lautete, wer kann den Serienmeister Eintracht Frankfurt vom Thron stoßen. Viele Teams haben sich durch ihre Leistungen am Vorrundenspieltag in die Verfolgerrolle gespielt und wollten nun die Aufgabe vollenden.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Herren Bundesliga
Finale
Saison 2019
Auch im Oberhaus des deutschen Tischfußballs geht es an diesem Wochenende um alles. Wer wird Deutscher Meister, wer steigt in die 2. Liga ab. Viele offene Fragen, welche spätestens am Sonntag um ca. 19:30 Uhr beantwortet werden können.
Als letzte Bastion in der Herren Bundesliga wird unser STFV nur noch vom TFC Braddock Burbach vertreten. Der mehrfache Deutsche Meister kämpft in der Gruppe B um Punkte. Primär ist das Saisonziel nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Bei optimalem Verlauf kann man vielleicht sogar den Sprung ins Viertelfinale schaffen, was eine echte Überraschung wäre.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Herren - 2. Bundesliga
Finale
Saison 2019
Neben den Damen Bundesligen werden auch die beiden Herren Bundesligen ihren Finalspieltag an diesem Wochenende absolvieren. Im Maritim Hotel in Bonn werden uns wieder optimale Rahmenbedingungen erwarten. In den beiden Gruppen der 2. Herren Bundesliga tummeln sich ebenfalls namhafte und hochkarätige Spieler, welche das sportliche Niveau weiter in die Höhe schrauben.
Aus dem Saarland starten in der 2. Liga die Teams aus TFC Bliesen und der TFC Roden in der Gruppe A sowie der TFC Saarwellingen in der Gruppe B. Nun werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der einzelnen Teams am Vorrunden Spieltag und ihre realistischen Chancen auf die Umsetzung der ausgesprochenen Ziele in dieser Saison.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Damen Bundesliga
Finale
Saison 2019
Nach dem Finalspieltag der Senioren im Juli im Partyhotel Landsknecht wird an diesem Wochenende das Team des Deutschen Meisters bei den Damen ausgespielt. Im Rahmen des großen Finalspieltages im Maritim Hotel in Bonn werden in den beiden Bundesligen der Damen die Auf- und Absteiger sowie der Deutsche Meister gesucht. In der Damen Bundesliga wird in dieser Saison ja erstmals in 2 Gruppen angetreten. Je 8 Teams starten in den Gruppen A und B und absolvieren an diesem Finalspieltag die Wochenende ihr letztes Vorrundenspiel.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Auch in der Saison 2019 beabsichtigen wir eine separate Damenleistungsliga auszuspielen. In den vergangenen Jahren war dieses Thema stets etwas zu naiv und nebensächlich behandelt worden, was nicht im Sinne unseres Vorstandes ist.
Nun suchen wir wieder interessierte Teams aus den Reihen der saarländischen Tischfußballdamen, um an den beiden angesetzten Terminen die Meistermannschaft bei den Damen zu ehren. Auf dem folgenden Flyer könnt ihr euch über die geltenden Randbedingungen informieren.
Die Anmeldungen könnt ihr an unseren Leiter der Leistungssportkommission Giuseppe Messina (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden. Auch Spielerinnen, die noch keinem Team angeschlossen sind, können ihr Interesse mit einer Mail bei Giuseppe mitteilen. Vielleicht können wir aus einzelnen interessierten Spielerinnen ein eigenständiges Team formen und ins Rennen schicken.
Also Mädels, schließt euch mit gleichgesinnten Freundinnen zusammen und nehmen an diesem Teamwettbewerb für unsere saarländischen Tischfußballdamen teil. Wir würden uns freuen und werden alles versuchen euch einen würdigen Rahmen für einen schönen und sportlichen Wettkampf zu bieten.
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
ITSF World Cup 2019
Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende und der World Cup 2019 im spanischen Murcia ist Geschichte. Die Tische sind noch nicht alle abgebaut und die Spielerinnen und Spieler noch nicht alle in ihren Heimatländern angekommen, da laufen bereits die Vorbereitungen auf den World Cup 2021 im französischen Nantes.
Die große deutsche Delegation wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und stand am Ende im Medaillenspiegel mit insgesamt 35 x Edelmetall (10x Gold, 9x Silber und 16x Bronze) an der Spitze der Nationenwertung vor den USA. Eine dominante Vorstellung der 2 Supermächte im aktuellen Tischfußballkosmos, was die positive Entwicklung wiederspiegelt. Vor allem bei den deutschen Junioren ist die Gier nach Medaillen und Podiumsplätzen unersättlich. Ein Indiz für die gute Jugendarbeit mit den Winter und Sommercamps z. B., was letztendlich bei solchen Events Früchte trägt. Durch diese Leistungen wird der Einsatz und das Engagement im organisatorischen und sportlichen Teil der vielen fleißigen Helferinnen und Helfern im Hintergrund belohnt.
Deutsche Nationalteams
- Details
- Geschrieben von Toni Coppola
Finalwochenende
Senioren Bundesliga
13. / 14. Juli 2019
Bei den Senioren geht es Schlag auf Schlag. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft im spanischen Murcia, steht an diesem Wochenende das Finalwochenende der Senioren Bundesliga an. An eine Sommerpause ist da wirklich nicht zu denken.
Im Partyhotel Landsknecht werden am Samstag um 10 Uhr und 13:30 Uhr die beiden letzten Vorrundenspiele ausgetragen, bevor um 16:30 Uhr die KO-Runde beginnt. Am Sonntag stehen abschließend die Halbfinalspiele (10 Uhr) und das Finale (13:30 Uhr) um die Deutschen Meisterschaften bei den Senioren 2019 an. Es wird spannend wer den amtierenden Serienmeister Eintracht Frankfurt fordern und eventuell vom Thron stoßen kann.
Für unseren STFV gehen die Teams des OTC Ottweiler und TG Altstadt in der Gruppe A sowie der TFC Ludweiler in der Gruppe B an den Start. Nach den bereits absolvierten Vorrundenspielen stehen die Kicker aus Ottweiler und bei gutem Verlauf auch der TFC Ludweiler vor dem Einzug ins Viertelfinale. Die Jungs der TG Altstadt werden die beiden letzten Vorrundenspiele nutzen müssen, um sich einzuspielen. Zwar stehen sie auf Platz 5 der Gruppe A, können aber auch rein rechnerisch nicht mehr den Sprung ins Viertelfinale schaffen. Deshalb wird das Augenmerk der TG vor allem auf das erste Platzierungsspiel am Samstag liegen, da man dort mit einem Sieg den Klassenerhalt perfekt machen könnte.