- Details
Bundesliga der Damen 2018
Allgemeine Infos
Die Damen Bundesligen starten gleichzeitig mit den beiden Herren Ligen in die diesjährige Saison. Der Spielmodus wurde hier aber nicht geändert, was für die Damen weiter ein Mammutprogramm mit 5 Spielen am Samstag und 4 Spielen am Sonntag bedeutet. Nach dem Scheitern der Damen des TFC Roden in der Aufstiegsrunde im Januar gehen unser Saar Soccer Ladies Ottweiler als einziges saarländisches Damenteam in der 1. Bundesliga an den Start.
Ähnlich wie bei den Männern ist die Attraktivität der Damen Bundesliga weiter gestiegen. Immer mehr internationale Spitzenspielerinnen schließen sich den diversen Teams der Bundesligisten an, bereichern den Spielbetrieb und beleben dieses Event.
Saar Soccer Ladies Ottweiler
Spielerinnen:
Anna Both, Jennifer Fuchs, Nicole Gabriel, Hannah Groß, Katrin Hinsberger, Natascha Kutz, Nicole Limburg und Sinja Petrizik
Nach dem 12. Platz in der vorigen Saison und dem gesicherten Klassenerhalt vollziehen unsere Ladies einen kleinen Umbruch im Team. Zu den etablierten Spielerinnen Jennifer Fuchs, Nicole Limburg, Katrin Hinsberger und unserer Vorsitzenden Nicole Gabriel stoßen nun die ambitionierten und ehrgeizigen jungen Spielerinnen Sinja Petrizik (bereits im 2. Jahr), Anna Both, Hannah Groß und Natascha Kutz. Mit den jungen Wilden und der Erfahrung der Etablierten soll das Saisonziel Klassenerhalt schnellstmöglich geschafft werden.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr SSL – KGB Hannover
12:45 Uhr SSL – Roter Stern Köln-Mühlheim
15:00 Uhr SSL – Foos Club Köln
17:15 Uhr SSL – Kick It Stuttgart
19:30 Uhr SSL – Hamburg Piranhas
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr SSL – Kicker Crew Bonn
12:00 Uhr SSL – Fossvolk Dortmund
14:00 Uhr SSL – VfB Rodheim / Horloff
16:00 Uhr SSL – Kixx`n Trixx Halle
Bei Betrachtung dieses strammen Spielplans, wird direkt deutlich, dass dieses Saisonziel keine leichte Aufgabe wird. Dennoch steckt das Potential in dieser Mannschaft. Die erfahrenen Spieler werden die Aufgabe haben die sogenannten Küken an dieses Geschehen heranzuführen und Ihnen die Kniffe und Tricks zeigen, wie man in diesem Haifischbecken bestehen kann. Jedes Spiel wird ein Highlight werden, da die Atmosphäre in der Halle knistern wird. Dazu kommt noch, dass man sich mit der europäischen Spitze im Damen Tischfußball messen und der ein oder anderen „DIVA“ den saarländischen Kampfgeist zeigen kann.
Wir wünschen dem Team ein sportlich erfolgreiches Wochenende und viel Spaß als Mannschaft und hoffen, dass die Ladies sich eine gute Ausgangsposition für das Finalwochenende im Juli erspielen können.
- Details
2. Bundesliga der Herren 2018
Allgemeine Infos
In der Saison 2018 hat der DTFL den Spielmodus in den beiden Herren Bundesligen etwas umgewandelt und erhofft sich durch diese Aktualisierung eine Attraktivitätssteuerung für den Ligabetrieb in den beiden Herren Bundesligen.
Im Oktober 2017 hatte die DTFB Präsidentenrunde entschieden, die Ligagrößen in der 1. und 2. Liga ab der Saison 2019 auf jeweils 16 Teams zu reduzieren und eine 3. Liga neu zu installieren. Hierdurch sollte der sportliche Wettbewerb intensiviert, die Ligen gleichwertiger und der zeitliche Ablauf für die Organisatoren verbessert werden.
Der organisatorische Aufwand diesen Beschluss umzusetzen erwies sich als sehr schwierig. Die große Anzahl der Absteiger in der 1. und 2. Liga, die massiven Eingriffe in den etablierten Spielmodus und vieles mehr ließen die Verantwortlichen zum Schluss kommen, dass diese Umstrukturierung im Moment nicht sinnvoll ist. Jedoch ist man im Zuge der Überarbeitung der voran angesprochenen Punkte zur Überlegung gekommen, den Modus attraktiver zu gestalten ohne die Ligagrößen zu verändern.
In der Vorrunde (21./22. April) spielen jeweils 6 Teams in 4 Gruppen gegeneinander. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Playoffs zur Deutschen Meisterschaft. Die 8 Teams spielen dann in zwei 4er-Gruppen jeder gegen jeden. Auch hier qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Halbfinalspiele.
Die 16 restlichen Teams aus den Vorrundengruppenplatzierungen 3 bis 6 spielen in vier 4er Gruppen gegeneinander. Hier spielen dann letztendlich die beiden Erstplatzierten der einzelnen Gruppen die Platzierungen 9 bis 16 aus. Die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe spielen dann die Platzierung von 17 bis 24 aus und ermitteln die 3 Absteiger aus der 1. bzw. 2. Bundesliga.
Saarländische Teams
TFC Bliesen
Vorrunden Gruppe 1
Der TFC Bliesen startet in dieser Saison seinen zweiten Versuch zum Wiederaufstieg in das Tischfußball Oberhaus. Nach der guten Leistung im letzten Jahr und der Niederlage im Viertelfinale gegen den späteren Vizemeister und Aufsteiger KC Gehlenberg, ist das Bliesener Team gewappnet für die neue Spielrunde.
Spieler:
Helmut Balzer, Dennis Bier, Carsten Both, Thilo Klemm, Guido Kraus, Christian Leist, Holger Mersdorf, Stephan Sträßer, Timo Tausend und Dominik Wagner
Das Team wurde mit den jungen und erfolgshungrigen Spielern Timo Tausend und Dennis Bier von der Folsterhöhe Saarbrücken und dem ehemaligen Berschweilerer Carsten Both verstärkt und zeigt sich motiviert und engagiert für seine Aufgaben.
Auch in der 2. Herren Bundesliga wurde der Spielmodus geändert und am Ende des Vorrundenspieltags sind die primären Entscheidungen, ob es weiter mit den Aufstiegschancen geht oder die Abstiegsängste geschürt werden.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr TFC Bliesen – TFC Bamberg
14:00 Uhr TFC Bliesen – TTF Kickerparadies Berlin
17:30 Uhr TFC Bliesen – Foosvolk Dortmund
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr TFC Bliesen – TFC Staufenberg
13:30 Uhr TFC Bliesen – TFC Paderwahn Paderborn
Die Mannschaft aus Bliesen wird ihren positiven Kampfgeist und Siegeswillen in die Wagschale werfen, um den Traum von der 1. Liga auch im Juli noch verwirklichen zu können. Neben dem Bliesener Team gilt der Absteiger TFC Staufenberg als Favorit in diese Gruppe. Aber auch die anderen Mannschaften der Gruppe 1 werden sich sicherlich nicht als Laufkundschaft präsentieren und am Bonzini bis an die Haarspitzen motiviert antreten, um die Punkte zu entführen. Dies bedeutet für das Team um Holger Mersdorf von Beginn voll konzentriert zu Werke zu gehen, um den Heimtisch sauber zu halten und den ein oder anderen wichtigen Zähler dann auswärts einzufahren.
OTC Ottweiler
Vorrunden Gruppe 2
Der OTC Ottweiler hält nach der etwas unglücklichen Saison 2017 mit dem Platz 16 in der Abschlusstabelle der 2. Herren Bundesliga weiter an seinem Weg fest und baut auf die Zusammenstellung aus Jugend und Erfahrung.
Spieler:
Alexander Becker, Giuliano Bentivoglio, Claus Cornelius, Ulf Gabriel, Marco Kuc, Stephan Peter, Silas Reiman, Kevin Schulz, Sebastian Seebald und Peter Thiry
Die erfahrenen Spieler um Claus Cornelius, Ulf Gabirel und Peter Thiry sollen die Führung übernehmen und die jungen Wilden Silas Reiman, Kevin Schulz und Sebastian Seebald an das starke Niveau in der Bundesliga heranführen. Komplettiert wird das Team durch die beiden Spieler Marco Kuc und Alexander Becker. Diese beiden kann man zwar noch nicht zu den alten Haudegen, aber auch nicht mehr zu den jungen Wilden zählen, werden aber mit ihrer bisherigen Erfahrung und Ergebnissen dem Team das Rückgrat stärken. Als Leckerbissen kann man die Verpflichtung vom Weltklassespieler und guten Freund der Cornelius Brüder Giuliano Bentivoglio bezeichnen, der mit seiner ganzen Erfahrung und Routine ein wahrer Lehrmeister für die jungen Spieler sein und das Team auch nicht wirklich schwächen wird.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr OTC Ottweiler – TFC Berlin
14:00 Uhr OTC Ottweiler – TFC Saarwellingen
17:30 Uhr OTC Ottweiler – BSC Überbande Hamburg
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr OTC Ottweiler – KC Deggendorf
13:30 Uhr OTC Ottweiler – TSC Fränkisch-Crumbach
Neben dem starken TFC Berlin, dem Absteiger BSC Überbande Hamburg sowie dem Aufsteiger TSC Fränkisch-Crumbach wird die Begegnung gegen den TFC Saarwellingen ein besonderes Highlight in dieser Gruppe darstellen. Bedingt durch die Konstellation der Gruppe ist hier eine Voraussage über den Gruppenausgang relativ schwierig. Es ist alles drin von Erfolg und Platzierung unter den Top 2, sowie ein sportliches Desaster mit einem Platz in der Platzierungs- und Abstiegsrunde. Und hier kommen wieder die erfahrenen Spieler Peter und Ulf ins Spiel, die es schaffen müssen, die jungen spielerisch starken Spieler in den richtigen Momenten zu ihren Höchstleistungen zu bringen. Wenn das Team sein Können an die Platte bringen kann, ist vieles für das Team möglich.
TFC Saarwellingen
Vorrunden Gruppe 2
Der TFC Saarwellingen startet in dieser Saison erstmals in der 2. Herren Bundesliga. Sie übernehmen den Platz der Gut Stubb Neunkirchen, die ihren Platz zur Verfügung gestellt haben. Die Saarwellinger wollen ihren kometenhaften Aufstieg in seiner extrem jungen Vereinsgeschichte nun auch auf nationaler Ebene weiterführen. Ein ambitioniertes Unterfangen, aber bei dieser Rasselbande würde uns nichts mehr wundern.
Spieler:
Tobias Beermann, Frank Georg, Jannik Klein, Christian Kuhl, Philipp Lukas, Dominik Moll, Steven Müller, Dennis Pontius, Denis Schenkelberger und Dirk Schneider
Träumen soll auch erlaubt sein, aber es wird eine schwierige Aufgabe für die Gorillas diesen auch zu erfüllen. Wenn man sich jedoch die Zusammenstellung der Mannschaft betrachtet, ist ihnen eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Wilden gelungen, was darauf schließen lässt, dass die Verantwortlichen ihre Aufgaben gemacht haben. Mit den Zugängen von Dirk Schneider und dem erfahrenen Frank Georg, sowie dem jungen Denis Schenkelberger und Christian Kuhl von KC Dampfwalze Siegen stellt sich der TFC Saarwellingen mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft der Aufgabe 2. Bundesliga.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr TFC Saarwellingen – KC Deggendorf
14:00 Uhr TFC Saarwellingen – OTC Ottweiler
17:30 Uhr TFC Saarwellingen – TFC Berlin
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr TFC Saarwellingen – TSC Fränkisch-Crumbach
13:30 Uhr TFC Saarwellingen – BSC Überbande Hamburg
Die Konstellation in dieser Gruppe ist nach allen Seiten offen und ist auch nicht explizit vorauszusagen. Das ganze Wochenende wird für die Saarwellinger ein Abenteuer sein, aber ein besonderes Highlight ist sicherlich das saarländische Derby gegen den OTC Ottweiler. Das wird sicher nicht ein entscheidendes Spiel, kann aber entsprechend des Ergebnisses ein richtungsweisendes sein. Mal sehen, wer an diesem Tag den meisten nutzen aus dieser Partie ziehen kann.
- Details
Bundesliga der Herren 2018
Allgemeine Infos
In der Saison 2018 hat der DTFL den Spielmodus in den beiden Herren Bundesligen etwas umgewandelt und erhofft sich durch diese Aktualisierung eine Attraktivitätssteuerung für den Ligabetrieb in den beiden Herren Bundesligen.
Im Oktober 2017 hatte die DTFB Präsidentenrunde entschieden, die Ligagrößen in der 1. und 2. Liga ab der Saison 2019 auf jeweils 16 Teams zu reduzieren und eine 3. Liga neu zu installieren. Hierdurch sollte der sportliche Wettbewerb intensiviert, die Ligen gleichwertiger und der zeitliche Ablauf für die Organisatoren verbessert werden.
Der organisatorische Aufwand diesen Beschluss umzusetzen erwies sich als sehr schwierig. Die große Anzahl der Absteiger in der 1. und 2. Liga, die massiven Eingriffe in den etablierten Spielmodus und vieles mehr ließen die Verantwortlichen zum Schluss kommen, dass diese Umstrukturierung im Moment nicht sinnvoll ist. Jedoch ist man im Zuge der Überarbeitung der voran angesprochenen Punkte zur Überlegung gekommen, den Modus attraktiver zu gestalten ohne die Ligagrößen zu verändern.
In der Vorrunde (21./22. April) spielen jeweils 6 Teams in 4 Gruppen gegeneinander. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Playoffs zur Deutschen Meisterschaft. Die 8 Teams spielen dann in zwei 4er-Gruppen jeder gegen jeden. Auch hier qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Halbfinalspiele.
Die 16 restlichen Teams aus den Vorrundengruppenplatzierungen 3 bis 6 spielen in vier 4er Gruppen gegeneinander. Hier spielen dann letztendlich die beiden Erstplatzierten der einzelnen Gruppen die Platzierungen 9 bis 16 aus. Die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe spielen dann die Platzierung von 17 bis 24 aus und ermitteln die 3 Absteiger aus der 1. bzw. 2. Bundesliga.
Saarländische Teams
TFC Braddock Burbach
Vorrunden Gruppe 3
In dieser Bundesliga Saison heißt das Motto des TFC Braddock Burbach „Back tot he Roots“, da erstmals seit einigen Jahren wieder nur saarländische Spieler das Trikot des Altenkesseler Spitzenteams tragen werden.
Spieler:
Antonio Coppola, Patrick Didion, Thomas Frank, Michael Hoffmann, Karsten Ingenbrand, Mehmet Kosar, Franco Lupusella, Frank Rammo, Michael Schmeer und Stephan Schmidt
Nach den Versuchen mit Spitzenspielern aus Holland, Belgien oder Luxemburg besinnt sich der TFC Braddock Burbach auf die eigenen Stärken uns setzt einen lang gehegten Traum um. Saarländische Topspieler sollen mit ihrer Mentalität, Siegeswillen und Erfahrung den Klassenerhalt frühzeitig sichern und bei gutem Verlauf der Spiele eventuell nochmals den Sprung in die Playoffs schaffen. Der Burbacher Stamm um Mehmet Kosar, Stephan Schmidt und Franco Lupusella wurde durch die Neuzugänge Frank Rammo, Patrick Didion und Antonio Coppola aufgefüllt und hoffentlich auch optimal verstärkt.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr Braddock Burbach – TFC Freiburg
14:00 Uhr Braddock Burbach – Foos Club Köln
17:30 Uhr Braddock Burbach – Cim Bom Bom Wedel
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr Braddock Burbach – Maschinerie Hamburg
13:30 Uhr Braddock Burbach – TFC Leipzig
Primäres Ziel wird es für die Burbacher sein, einen der beiden vorderen Plätze zu erreichen, um den Traum vom Playoff zu wahren. Sicher eine schwierige Aufgabe, wenn man die Besetzungen der gegnerischen Teams in der Vorrunde betrachtet. Die deutsche Bundesliga zieht immer mehr Spitzenspieler aus Europa und sogar aus den USA an, was die Qualität der Liga stetig erhöht und die Möglichkeiten der saarländischen Teams erschwert.
Aber genau hier soll die Stärke der Burbacher Mannschaft liegen. Durch die jahrelange Erfahrung im saarländischen, nationalen und internationalen Tischfußballgeschehen jedes einzelnen Spielers besteht die Hoffnung das Ziel Playoffs zu realisieren. Hierfür wird jedoch auch jeder Einzelne seine persönlichen Eitelkeiten in den Hintergrund und sich vollends in den Dienst der Mannschaft stellen müssen.
Wir werden sehen, was am Ende der Vorrunde als Ergebnis unter dem Strich heraus kommt und in welcher Zwischenrundengruppe das Team des TFC Braddock Burbach am Finalspieltag am 28. / 29. Juli im Maritim Hotel in Bonn antreten wird bzw. darf.
TFC Roden
Vorrunden Gruppe 1
Der TFC Roden übernimmt in dieser Saison den Bundesliga Platz des RC Berschweiler, der kein eigenes Team gemeldet hatte. Nach den beiden Landesmeistertitel in der Leistungsliga Pro 2016 / 2017 und den verpassten Aufstieg in der Saison 2017 steht der TFC Roden auf der nationalen Ebene vor einem „Neuanfang“.
Spieler:
Fabrizio Alaimo, Bruno Costa, Maurice Kleer, Markus Rupp, Christian Spaniol, Johnny Steffen, David Sturmer, Hans-Günther Sturmer, Michael Timmig und Raffaele Timpano.
Die Zusammensetzung des Teams zeigt, dass sich die Verantwortlichen ihre Gedanken gemacht haben und machen Hoffnung, dass durch ihre Neuzugänge an den richtigen Schrauben gedreht zu haben.
Durch die „italienische Achse“ Fabrizio Alaimo, Bruno Costa und Raffaele Timpano, sowie den beiden Rückkehrern Johnny Steffen und Markus Rupp wurde das Stammpersonal aufgestockt.
Spielplan Samstag, den 21.04.2018
10:30 Uhr TFC Roden – 1. KC Kaiserslautern
14:00 Uhr TFC Roden – Bears Berlin
17:30 Uhr TFC Roden – Hannoverkicker
Spielplan Sonntag, den 22.04.2018
10:00 Uhr TFC Roden – Hannover 96
13:30 Uhr TFC Roden – Kickerfreunde Bremen
In der Gruppe 1 wird es für unseren TFC Roden sehr schwer einer der beiden vorderen Plätz zu den Playoffs zu erreichen. Die Favoritenrolle in dieser Gruppe geht ganz klar an den amtierenden Deutschen Meister Hannover 96, gefolgt von den Bears Berlin und den Hannoverkicker. Ebenfalls Gegner der Rodener ist das Team des 1. KC Kaiserslautern mit den beiden Saarländern Pascal Pütz und Patrick Glocker.
Grundsätzlich heißt es für das Team des TFC Roden sich im Haifischbecken der 1. Bundesliga wieder zu akklimatisieren und eine spielerische Sicherheit für die Aufgaben in der Finalrunde zu erlangen. Aber vielleicht straft das Team auch alle Kritiker und sogenannte Kenner der Szene ab und erreicht einen der beiden vorderen Plätze und schafft die Qualifikation zu den Playoffs. Ich persönlich würde mich hier gerne eines Besseren belehren lassen und später meine schlechtere Aussicht zu Gunsten des TFC Roden revidieren.
- Details
In diesen Tagen finden im GOLDEN NUGGET Hotel im Spielerparadies in Las Vegas 2 Top Events des ITSF statt. Neben dem mit 15.000 € dotierten Einzelwettkampf am 28.03.
ITSF World Masters
bei welchem die Top 16 der Herren und Top 12 der Damen antreten um ihren jeweiligen Champion im Multi Table auszuspielen, findet am 29.03. der
Inter Continental Cup (ICC)
mit 2 Damen Teams (Europa und Amerika) und 4 Herren Teams (Europa, Asien, Nord- und Südamerika) statt. Hier stehen in den aufgestellten Europa Auswahlen mit Lilly Andres und Sandra Ranff bei den Damen, sowie Thomas Haas und Felix Droese auch 4 deutsche SpielerInnen am Brett.
ITSF Freundschaftsspiel
USA - Deutschland
Im Rahmen dieses ICC veranstaltete der ITSF ein Freundschaftsspiel zwischen den beiden Seniorenteams von Deutschland und der USA. In der Neuauflage des WM-Halbfinals wird wieder Spitzensport auf dem Tornado Tisch gezeigt werden. Auch der STFV wird bei diesem Klassiker durch unsere beiden Spitzenspieler bei den Senioren Wolfgang Lawall und Josef Cornelius (beide OTC Ottweiler) vertreten sein. Eine Würdigung der gezeigten Leistungen der Beiden, welche sie in den letzten Jahren bei den diversen Events der Senioren gezeigt haben. Eine sensationelle Sache, was uns, als STFV, auch mit Stolz erfüllt.
Wir wünschen unseren Jungs bei ihrem Aufenthalt im Spielerparadies viel Spaß und eine erfolgreiche Revanche für die Niederlage bei der WM in Hamburg.
- Details
Am 31. März endet die Meldefrist für die diesjährige Damen Leistungsliga. Wie schon auf verschiedenen Plattformen und Veranstaltungen kommuniziert soll auch in diesem Jahr eine Damenliga stattfinden. Geplant ist, dass diese im Rahmen der saarländischen Betriebssportmeisterschaften im Oktober ausgetragen werden soll.
Für eure Teams benötigt ihr 3 - 5 Damen, welche ihren Spaß am Tischi auf diesem Event gemeinsam ausleben können. Gespielt wird nur am Bonzini Tisch gemäß dem Spielplan der DTFB Damen Bundesliga.
Welchen Modus wir spielen, kann erst im Anschluss an die eingegangenen Meldungen festgelegt werden. Dies zählt auch für den Zeitplan der Damenliga.
Die Damen in den jeweiligen Teams können aus verschiedenen Vereinen zusammengestellt werden. Es ist auch nicht zwingend erforderlich, dass die interessierten Damen bereits in einem Verein gemeldet sind. Also nimmt eure Freundinnen an die Hand und meldet ein Team an, um an diesem schönen Event teilnehmen zu können.
Anmelden könnt ihr euch per Mail bei der Geschäftsstelle des STFV (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Hierzu benötigen wir einen Teamnamen und die Namen der einzelnen Spielerinnen.
- Details
Senioren Bundesliga 2018
Vorrunde - 10. / 11. März 2018
Am vergangenen Wochenende fand im Partyhotel Landsknecht die Vorrunde der Senioren Bundesliga statt. Unsere drei saarländischen Teams gingen gemeinsam in der Vorrunden Gruppe B an den Start.
In der Gruppe A marschiert der amtierende Meister Eintracht Frankfurt durch die Gruppe und dominiert die Gegner nach Belieben. Das Starensemble der Eintracht nimmt ihre Favoritenrolle an und würde gerne den Titelhattrick realisieren.
In der Gruppe B übernahmen unsere saarländischen Mannschaften ihre Favoritenrolle an und kämpften untereinander um eine Platzierung in den Top 4 der Tabelle.
- Details
ITSF Masters Hoenheim 2018
Am vergangenen Wochenende fand im französischen Hoenheim das erste Bonzini Masters des Jahres statt. Der BAB Hoenheim veranstaltete wiederholt im Sportzentrum ein familiäres Turnier. Neben den üblichen Einzel und Doppel Disziplinen wird in diesem Jahr erstmals auch ein Wettbewerb im Mixed angeboten.
Aufgrund des guten Verhältnisses zwischen dem STFV und dem BAB Hoenheim machten sich auch in diesem Jahr viele saarländische SpielerInnen auf den Weg nach Frankreich, um den französischen Kickerspieler und Spielerinnen das Leben an ihrem Heimtisch maximal zu erschweren.
- Details
Senioren Bundesliga 2018
Vorrunde - 10. / 11. März 2018
Nach der sensationellen Saison 2017 für unsere saarländische Seniorenteams mit den Plätzen 2 (RC Hüttigweiler), 3 (OTC Ottweiler) und 7 (RC Berschweiler) steht nun das Vorrunden-Wochenende der neuen Saison an. Im Partyhotel Landsknecht in Uckerath treffen sich die 16 Teams der Senioren Bundesliga und spielen in 2 Gruppen mit je 8 Teams die 5 ersten Vorrundenbegegnungen. Die restlichen Spiele der Vorrunde und die Finalspiele finden dann ebenfalls in Uckerath am 14. / 15. Juli statt, wobei dann der neue deutsche Meister der Senioren ausgespielt wird.
- Details
Bundesliga Saison 2018
Neben dem regionalen Ligabetrieb im Classic und Pro Bereich vertreten auch in dieser Spielzeit 9 Teams in den einzelnen Bundesligen unseren saarländischen Tischfußballverband.
Herren 1. Bundesliga
TFC Braddock Burbach, TFC Roden
Herren 2. Bundesliga
OTC Ottweiler, TFC Bliesen, TFC Saarwellingen
Damen 1. Bundesliga
Saar Soccer Ladies Ottweiler
Senioren Bundesliga
OTC Ottweiler, RC Berschweiler, TFC Heiligenwald
- Details
Saison 2018 – Bereich Leistungssport
Nach dem der Classic Bereich am letzten Wochenende mit dem Ligapokal offiziell gestartet ist, begann gestern der Bereich Leistungssport mit dem ersten Bonzini Challenger im Schützenhaus in Schwalbach. 28 Einzel und 19 Doppel traten zum ersten Pro-Turnier an. Die Ergebnisse werden in Kürze bekannt gegeben werden.
Nun steht auch der sportliche Beginn im Ligabetrieb Pro der Saison 2018 im Bereich Leistungssport unmittelbar bevor.
- Details
Jugendnationalmannschaft 2018
Zu Beginn des Jahres veranstaltete der DTFB im DPSG Bundeszentrum in Westernhohe ein Winterkickercamp. Hier sollten im gemeinsamen Training unter den Augen der Nationaltrainer und mit Führung durch die sportliche Kompetenz etlicher Nationalspieler die Grundlagen für ein sportlich erfolgreiches Jahr 2018 gebildet werden.
Zum Ende des DTFB Kickercamp wurden die Kader für die Junioren Nationalmannschaft nominiert. Der Jugendnationaltrainer Peter Groß hat folgende SpielerInnen für die kommenden Nationalmannschaftsevents aufgestellt.
Die Kader der Junioren-Nationalmannschaft des DTFB:
A-Kader:
- Golshan Chamani
- Michel Klaffke
- Maurice Klass
- Leonie Linke
- Marvin Pohl (K)
- Dominik Schmitz (Stv.K)
- Robin Schwinn
- Yannik Wohltorf
Uns vom STFV freut es besonders, dass unser Spieler Maurice Klass zum A-Kader gehört und den STFV auf internationaler Ebene im Nationaltrikot vertreten wird.
B-Kader:
- Pablo Bangratz
- Marvin Borth
- Noah Dörjes
- Justin Duarte-Schmidt
- Patrick Handschuh
- Amon Lorenz
- Lion May
- Jördis Reichert
Wir gratulieren Maurice und seinen Sportskameraden zur Nominierung und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den zahlreichen Events.