- Details
Auf dieser Seite haben wir einige interessante Internetadressen rund um den Tischfußballsport zusammengestellt.
Da der STFV den Inhalt der Seiten, zu denen nachfolgend Links gesetzt sind naturgemäß nicht ständig überprüfen kann, distanzieren wir uns hierzu ausdrücklich. Inhalte und Aussagen liegen allein im Verantwortungsbereich der jeweiligen Webmaster.
Deutscher Tischfußball Bund e.V. | ||
Internationaler Tischfußballverband ITSF | ||
Landessportverband für das Saarland | ||
Bayerischer Tischfußballverband | ||
RPTFV |
Rheinland-Pfälzischer Tischfußballverband | |
Internetseite um das Tischfußballmagazin von Patrick Glocker |
||
RC Berschweiler Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Bliesen Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Braddock Burbach Vereinswebsite / Saarland |
||
TFF Burbach Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Blau-Rot Ensdorf Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC FriBi Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Heinitz/Elversberg Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Heiligenwald Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Heusweiler Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Hülzweiler Vereinswebsite / Saarland |
||
SG Köllerbach Vereinswebsite / Saarland |
||
TFK Köllerbach Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Lautenbach Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC "Zack" Limbach Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Kickers Neunkirchen Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Gut Stubb Neunkirchen Vereinswebsite / Saarland |
||
TFF Neunkirchen Vereinswebsite / Saarland |
||
TFG Neunkirchen Vereinswebsite / Saarland |
||
RC Wustweiler |
||
TFV Saarbrücken |
||
TFF Quierschied Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Roden Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Riegelsberg Vereinswebsite / Saarland |
||
RC Schiffweiler Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Schiffweiler Vereinswebsite / Saarland |
||
SG Spiesen Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Marpingen |
||
TFC Theley Vereinswebsite / Saarland |
||
TFC Bamberg Vereinswebsite / Deutschland |
||
KCK Kicker-Club Kerken Vereinswebsite / Deutschland |
||
TFC Klein_Zimmern Vereinswebsite / Deutschland |
||
TFC Mad Dogs Heidelberg Vereinswebsite / Deutschland |
||
KickerMania Vereinswebsite / Deutschland |
||
Infoseite über nationale und internationale Soccer-Turniere | ||
Infoseite von Heinrich Opgenoorth der "Players 4 Players" Tischfußballvereinigung e.V. |
||
Infoseite von DanielG. Rund um den Tischfußballsport |
||
Tischfußball in Frankreich Internetseite des französischen Verbandes |
||
Tischfußball in Belgien Internetseite von Frank van den Eeden |
||
Tischfußball in Österreich Infoseite von Bernhard Sillip |
||
Tischfußball in der Schweiz |
||
Internetseite des niederländischen Tischfußballverbandes |
||
Internetseite des Tischherstellers Automatenvertrieb-Saar |
||
Internetseite des Tischherstellers Paulus & Paulus GbR |
||
Fachgeschäft für Tischfußballsport |
||
Virtuelles Fachgeschäft für |
- Details
Hallo liebe Turnierfreunde,
auch in diesem Jahr werden wir wieder Starterpakete für unser ITSF Masters sowie die Leonhart World Series ausspielen.
Dazu werden wir die Einnahmen an den Dienstagsveranstaltungen sowie die Challenger, welche vom STFV veranstaltet werden wieder an unsere Mitglieder verteilen.
Dies bedeutet, dass die Turnierkommission weiterhin für euch arbeitet, um ein gutes Turnierangebot anbieten zu können.
Die Starterpakete für das ITSF-Masters im Wert von 30€ gewinnen die ersten 10 der Pro-Rangliste.
Die Starterpakete für die Leonhart World Series im Wert von 80€ gewinnen die ersten 3 Herren, die beste Dame sowie der beste Senior der Pro-Rangliste.
Je Nach Überschuss aus den Veranstaltungen können wir noch weitere Starterpakete ausspielen.
Stichtag der Rangliste ist am 06. September 2020.
Mit sportlichem Gruß
Marco Kuc
Turnierkommission
- Details
ITSF – Masters
An diesem Wochenende veranstalten unsere französischen Freunde des BAB Hoenheim die 14. Auflage ihres ITSF Masters Turniers. In der gewohnt familiären Umgebung werden wieder Bonzini Spielerinnen und Spieler aus der gesamten Benelux-Region erwartet. In insgesamt 9 Disziplinen starten ca. 250 Akteure in die Vorrunden um sich für die Finalrunden im Pro und im Semi-Pro zu qualifizieren.
Spielort
Hall des Sports le Chêne
Rue du Stade 1
67800 Hoenheim (F)
Auch etliche Spielerinnen und Spieler des STFV werden in die Nähe von Straßburg reisen, um sich mit den anderen zu messen. Seit Jahren festigen wir durch diese Teilnahme die gewachsene Freundschaft zum BAB Hoenheim, welche auch bereits ein fester Bestandteil unserer saarländischen Turnierwelt sind. Es wird spannend, ob sich einzelne Spieler in das Rampenlicht in Hoenheim spielen und ihren Aufwärtstrend unter Beweis stellen können. Bei den Herren sind da mit Sicherheit Spieler wie Philipp Lukas, Steven Müller und Pascal Pütz zu nennen, welche im Einzel und im Doppel an der Seite ihrer Partner Dirk Schneider, Dennis Pontius und Patrick Didion konkurrenzfähig sind. Bei den Junioren wollen die Junioren Elias und Silas an der Seite der Brustein Brüder an die Erfolge der Deutschen Meisterschaften anknüpfen. Hinzu kommen unsere stets starken Senioren, bei denen derzeit Thomas Pütz und Stephan Peter auf den Deutschen Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht haben und in Hoenheim gerne wieder positiv agieren würden. Bei den Damen gehen die üblichen Verdächtigen an den Start. Mit Vanessa Pütz an der Seite der Deutschen Meisterin Pia-Susanne Merbach aus Frankfurt und dem Bundesligadoppel Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry hat der STFV zwei gute Eisen im Feuer mit Chancen sich im Damen Wettbewerb zu beweisen. Hinzu kommt noch das Duo Daniela Gerhardt und Nadine Kunkel, welche sich auf diesem Parkett präsentieren und die ein oder andere Gegnerin sicher überraschen können. Hier nochmal die Auflistung unsere saarländischen Teilnehmer beim ITSF Masters in Hoenheim zu Eurer Information:
- Details
Es werden für folgende Veranstaltungen noch Ausrichter gesucht.
10.10 - 11.10 Hansberg Saarlandmeisterschaften (alternativ 24.10 - 25.10)
27.11 - 28.11 Relegationsspiele / Pokalspiele
Bewerbungsende 15.02.2020
Des Weiteren können ALLE Vereine Turniere für die STFV-Rangliste veranstalten.
Falls es diesbezüglich Fragen gibt oder Unterstützung benötigt wird, schreibt einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Vereine, die bereits ein Turnier in Planung haben, lassen sich den Termin frühstmöglich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reservieren. Dieser wird dann im STFV-Kalender veröffentlicht.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Termine bei der Planung weiterer Veranstaltungen oder Turniere berücksichtigt werden können.
STFV - Turnierkommission
- Details
An diesem Wochenende starten wir im Classic Spielbetrieb die Saison mit dem traditionelle Vorbereitungsturnier der sportlich erfolgreichsten Mannschaften in der Saison 2019. Hier noch die entsprechenden Informationen dazu.
Die Saison 2019 ist noch nicht ganz verdaut, schon richten sich die Augen auf die bevorstehende Saison im neuen Jahr.
Wenn die Feiertage in besinnlicher familiärer Umgebung gefeiert wurden. Das Essen wieder verdaut ist und das letzte Kühlgetränk heruntergespült wurde, beginnt das kribbeln in den Handgelenken.
- Details
Senioren Einzel (12)
Platz 1 Manfred Lang
(OTC Ottweiler)
Platz 2 Frank Murer
(TG Altstadt)
Platz 3 Thomas Pütz
(TFC FriBi)
Platz 4 Helmut Dörr
(TFC Ludweiler)
Senioren Doppel (8)
Platz 1 Hans Jürgen Wiesen / Arno Lehmann
(TFC St. Wendel)
Platz 2 Heinrich Nagel / Christoph Seebald
(TFC St. Wendel / TFC Marpingen)
Platz 3 Karl-Heinz Heldberg / Helmut Dörr
(TG Altstadt / TFC Ludweiler)
Platz 4 Frank Murer / Josef Cornelius
(TG Altstadt / OTC Ottweiler)
Damen Einzel (2)
Platz 1 Vanessa Pütz
(TFC Roden)
Platz 2 Daniela Gerhardt
(TFC Limbach)
Damen Doppel (2)
Platz 1 Nicole Gabriel / Vanessa Pütz
(OTC Ottweiler / TFC Roden)
Platz 2 Mirjam Durand / Daniela Gerhardt
(TFC Heiligenwald / TFC Limbach)
Junioren Einzel (1)
Platz 1 Elias Messina
(TFC Limbach)
Herren Einzel (21)
Platz 1 Steven Müller
(TFC Hülzweiler / Saarwellingen)
Platz 2 Franco Lupusella
(TFC Braddock Burbach)
Platz 3 Antonio Coppola
(TFC Heusweiler)
Platz 4 Marco Kuc
(OTC Ottweiler)
Herren Doppel (14)
Platz 1 Patrick Glocker / Patrick Didion
(TFF Burbach / TFC Braddock Burbach)
Platz 2 Fabio Kiel / Frederic Pabst
(TFC Heusweiler / TFF Quierschied)
Platz 3 Marcus Harz / Dominik Moll
(TFC Hülzweiler / Saarwellingen)
Platz 4 Pascal Pütz / Antonio Coppola
(TFC Heusweiler)
Mixed (3)
Platz 1 Nicole Gabriel / Antonio Coppola
(OTC Ottweiler / TFC Heusweiler)
Platz 2 Daniela Gerhardt / Franco Lupusella
(TFC Limbach / Braddock Burbach)
Platz 3 Alexander Becker / Sinja Petrizik
(OTC Ottweiler)
- Details
Senioren Einzel
Platz 1 – Rudi Thull
(TFC Riegelsberg)
Platz 2 – Stephan Peter
(OTC Ottweiler)
Platz 3 – Markus Sroka
(TFC Fortuna Neunkirchen)
Platz 4 – Thomas Pütz
(TFC FriBi)
Senioren Doppel
Platz 1 – Hans-Günther Sturmer / Lothar Urhahn
(TFC Roden / Kickers Neunkirchen)
Platz 2 – Stephan Peter / Karl-Heinz Heldberg
(OTC Ottweiler / TG Altstadt)
Platz 3 – Frank Becker / Dirk Schepper
(TFC Roden)
Platz 4 – Frank Murer / Markus Sroka
(TG Altstadt / TFC Fortuna Neunkirchen)
- Details
Hallo Sportskameraden,
-Meldungen neuer Mannschaften oder aber auch Abmeldungen von Mannschaften für den Spielbetrieb 2020 (alle Ligen Classic und Pro) sind bis zum 15.12. 2019 an die Geschäftsstelle zu senden. Alle anderen Mannschaften werden in die Saison 2020 übernommen.
-Namentliche Mannschaftsmeldungen sind für die Classic und Pro Liga nicht nötig, bitte sendet die nicht mehr benötigten Pässe und Austrittserklärungen bis zum 31.12.2019 an die Geschäftsstelle
-Wechselfrist ist der 31.12.2019, das heißt Austrittserklärung und Passantrag für den neuen Verein müssen bis 31.12. an die Geschäftsstelle gesendet werden. Bei Eingang der Austrittserklärung nach dem 31.12. erfolgt eine Spielsperre von 6 Spieltagen, bei Eingang des neuen Passantrages nach dem 31.12. beträgt die Spielsperre 3 Spieltage.
-Die Passanträge und Austrittserklärungen können gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle gesendet werden.
Adresse der Geschäftsstelle:
Geschäftsstelle STFV
Mainzweilerstr. 11
66564 Ottweiler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: +49 (0) 6824 9074504
Mit sportlichem Gruß
Nicole Gabriel
- Details
Wir, der Vorstand des STFV, haben uns ja bereits im Rückblick bei den fleißigen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bedankt. Vergessen wollen wir aber auch nicht, den Vereinen für die Bereitstellung der Spieltische zu danken.
Dankeschön an die Vereine
An unseren Hansberg-Landesmeisterschaften vergangenes Wochenende in Ottweiler konnten wir den Spielern 18 Spieltische zur Verfügung stellen.
Das war natürlich nur durch die freundliche Bereitschaft der Vereine möglich, die uns dazu ihre(n) Tisch(e) zur Verfügung gestellt haben.
Zum Glück für das Organisationsteam waren etliche in relativer Nähe zu Ottweiler dazu bereit.
Wir möchten es nicht verpassen, uns hiermit nochmals namentlich bei den Vereinen und ihren Verantwortlichen zu bedanken.
Dies waren in alphabetischer Reihenfolge:
TFC Bliesen
TFC Heinitz-Elversberg
TFC Heusweiler
TFC Hülzweiler-Saarwellingen
RC Hüttigweiler
TFC Limbach
OTC Ottweiler
TFC Remmesweiler
TFC Roden
TFF Schiffweiler
TFC St. Wendel
RC Wustweiler
Also nochmals, herzlichen Dank im Namen von allen Teilnehmern und dem Organistionateam rund um den STFV-Vorstand.
Helmut Dörr
Kassierer des STFV
- Details
Am vergangenen Wochenende wurden in Ottweiler die Landesmeister im Classic Spielbetrieb ausgespielt. In dem neuen Trainingszentrum konnte der STFV Vorstand einen würdigen Rahmen für die diesjährigen Titelkämpfe arrangieren. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedern aus den einzelnen Kommissionen und der ausbleibenden Bewerbern sah sich der Vorstand dazu verpflichtet diese 51. Landesmeisterschaften auszutragen. An beiden Tagen konnten wir eine große Anzahl an Spielerinnen und Spieler begrüßen, welche an den einzelnen Disziplinen teilnahmen.
Der Spielverlauf am Samstag könnte man mit der Zeile „Mission Titelverteidigung“ überschreiben. In den Disziplinen Herren Einzel, Damen Einzel, Damen Doppel und Mixed konnten die Saarlandmeisterinnen und Saarlandmeister aus dem Jahr 2018 ihre Titel verteidigen und auch in diesem Jahr das obere Treppchen auf dem Siegerpodest besteigen. In den restlichen Wettbewerben Amateure B Einzel und Amateure B Doppel wurden ebenso neue Saarlandmeister gefunden wie in der Königsdisziplin, dem Herren Doppel.
- Details
Mannschaftsmeldungen zur Senioren, bzw Damenbundesliga Aufstiegsrunde am 4.- 5. Januar 2020 in Uckerrath können noch bis zum 30.11.2018 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gemacht werden. Bei mehreren Meldungen für eine Kategorie werden die Entscheidungsspiele am 06.12.2019 in Limbach stattfinden. Die genauen Zeiten werden kurzfristig bekannt gegeben.