- Details
Classic Cup B
(Kreis- und Bezirksliga)
Halbfinale 1
TFV Saarbrücken – TFF Schiffweiler
15 : 17
Halbfinale 2
TFC Limbach – TFC Braddock Burbach 2
17 : 15
Spiel um Platz 3
TFV Saarbrücken – TFC Braddock Burbach 2
19 : 5
Finale
TFC Limbach – TFF Schiffweiler
17 : 15
Platz 1 – TFC Limbach
Platz 2 – TFF Schiffweiler
Platz 3 – TFV Saarbrücken
Platz 4 – TFC Braddock Burbach 2
Classic Cup A
(Verbands- und Landesliga)
Halbfinale 1
TFC Braddock Burbach – TFF Burbach
17 : 13
Halbfinale 2
TFC Hülzweiler / Saarwellingen – TFC Heusweiler
20 : 12
Spiel um Platz 3
TFC Hesuweiler – TFF Burbach
18: 14
Finale
TFC Braddock Burbach – TFC Hülzweiler / Saarwellingen
17 : 11
Platz 1 – TFC Braddock Burbach
Platz 2 – TFC Hülzweiler / Saarwellingen
Platz 3 – TFC Heusweiler
Platz 4 – TFF Burbach
- Details
Finalwochenende
06. / 07. Dezember
Am Nikolauswochenende steigt zum Ende der Saison der finale sportliche Höhepunkt. In der Talbachhalle in Schmelz-Limbach empfängt der Gastgeber TFC Limbach die Teams für die letzten Entscheidungen im saarländischen Tischfußball 2019.
Austragungsort wird erneut die Talbachhalle in Schmelz-Limbach sein.
Talbachhalle Limbach
Am Sportplatz
66839 Schmelz-Limbach
Bereits traditionell haben sich die Verantwortlichen des STFV Vorstandes die Köpfe darüber zerbrochen, welche vorsorglichen Relegations- und Entscheidungsspiele angesetzt werden müssen. Auch diverse Absagen oder Rückzuge von einzelnen Teams konnten unsere fleißigen Planer nicht aus der Ruhe bringen. Stand heute (Dienstag 03.12.2019) finden neben den sicheren Pokalfinal- und Platzierungsspiele folgende Entscheidungs- bzw. vorsorgliche Relegationsspiele statt.
- Details
Samstag, 30. November 2019
An diesem Wochenende steigen im STFV Trainingszentrum in Ottweiler die Landesmeisterschaften im Pro Bereich. Nachdem am Freitag die Meister im Classic Cup A bzw. B ermittelt werden, werden ab Samstag Vormittag die Landesmeister am Bonzini Tisch ausgespielt. In den Disziplinen Einzel und Doppel werden in den Kategorien Junioren, Damen, Senioren und Herren sowie dem Mixed die Titelträger gesucht. Wer kann seinen Titel verteidigen und wer den amtierenden Titelträger bzw. Titelträgerinnen vom Thron stoßen? Das wird die maßgebliche Frage für das ganze Wochenende sein. Hier noch einmal zur Erinnerung die Gewinner und Gewinnerinnen der Saarlandmeisterschaften Bonzini 2018 und die Startzeiten für die bevorstehenden Titelkämpfe.
- Details
Liebe Vereinsvertreter,
hier ein paar Informationen zum Ablauf des Jahreswechsels:
Zur Erinnerung: Änderungsanträge zur Vorlage an der Mitgliederversammlung am 12.01.2020 müssen schriftlich mit Begründung bis zum 01.12.2019 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden.
-Mannschafts Ab- bzw. Anmeldungen müssen bis zum 15.12.2019 bei der Geschäftsstelle per Mail getätigt werden. Zurzeit bestehende Mannschaften die nicht Abgemeldet werden, werden automatisch ins neue Jahr übertragen. Solltet ihr also keine Änderung bei der Anzahl der gemeldeten Mannschaften vornehmen wollen, müsst ihr auch nichts tun.
-Spielerabmeldungen sind bis zum 31.12.2019 an die Geschäftsstelle zu senden. Bei danach eingehenden Abmeldungen erfolgt eine Sperre von 6 Spieltagen.
-Passanträge sind ebenfalls bis zum 31.12 an die Geschäftsstelle zu senden. Pässe, die nach dem 31.12.2019 beantragt werden, sind automatisch für die ersten 3 Spieltage 2020 gesperrt.
-Passanträge und Austrittserklärungen können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
-Für die Sendung von Austrittserklärungen sind die Spieler verantwortlich.
-Pässe müssen durch den Verein eingesendet werden. Bitte beachtet hier eine mögliche Strafe bei nicht rechtzeitigem Einsenden der Pässe. Am Ende des Jahres wird eine Sammlung der Pässe bis zum 31.12. ohne Strafe akzeptiert.
-Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt Mitte Dezember per Mail an alle Vereine. Bitte kontrolliert eure hinterlegten Mailadressen!!
-Bestandserhebung beim LSVS: Ab dem 01.12.2019 ist unter diesem Link https://www.lsvs.de/index.php?id=1946 die Internetseite der Bestandserhebung online. Bitte übermittelt eure Bestandserhebung bis spätestens 10.01.2020 an den LSVS. Nur Vereine die an der Bestandserhebung teilnehmen werden bei der Sportversicherung berücksichtigt. Mit dieser Teilnahme sind unter anderem Wegeunfälle zum Auswärtsspiel versichert oder aber auch Verletzungen bei Ausübung unseres Sports. Wer sich gerne über alle inkludierten Leistungen informieren möchte kann die gerne unter https://www.lsvs.de/index.php?id=107 einsehen.
-Zur Info: Die Mitgliederversammlung findet am 12.01.2020 in der Welschbachhalle in Welschbach statt
Sollten noch Fragen offen sein meldet euch gerne bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Nicole Gabriel
- Details
Nach dem Ende der Saison 2019 im Classic Spielbetrieb steht uns am letzten Novemberwochenende ein weiteres Saisonhighlight bevor. Im neuen STFV Trainingszentrum in Ottweiler beginnen wir am Freitag mit den Finalspielen des Classic Cup A/B. Samstag und Sonntag werden dann an gleicher Stelle die Landesmeisterschaften am Bonzini und Leo sowie die Classic Landesmeisterschaften der Senioren ausgetragen. Ein probevolles Programm mit vielen aufregenden und spannenden Spielen und Entscheidungen.
Wichtige Info! Wichtige Info!
Da es in den vergangenen Wochen und Tagen öfters Nachfragen bzgl. der Spielberechtigung für die Finalspiele im Classic Cup gab. Hier noch einmal die einfache Vorgaben laut der aktuellen SPO Classic. Unter § 5 Spielberechtigung sind die Vorgaben eindeutig beschireben und geregelt. Im Absatz 6 steht folgender alles erklärende Satz
Spieler die laut Einsatzstatistik überwiegend (mehr als 50 % ihrer Pflichtspiele) ohne Pokalspiele indieser oder einer untergeordneten Mannschaft eingesetzt waren, sind für ein Entscheidungs- undRelegationsspiel spielberechtigt. Hierbei sind unbedingt die Regelungen aus § 5 Abs. 2 – 4 zubeachten.
Nun lasst uns einen Ausblick auf die Halbfinal- und Finalspiele der diesjährigen Spielrunde im Classic Cup A und B werfen. Nach den 6 Vorrundenspiele in beiden Ligen haben sich das jeweilige Spitzenquartett für die Halbfinalspiele qualifiziert. Die Halbfinalspiele werden an zwei Spieltischen gleichzeitig ausgetragen, damit das Finale und das Spiel um Platz 3 nicht zu spät beginnen werden.
Folgende Spielpaarungen stehen somit fest:
Classic Cup B
(Bezirks- und Kreisliga)
In der Vorrunde des Classic Cup A konnte der TFV Saarbrücken seine tolle Leistung im Classic Spielbetrieb auch im Classic Cup bestätigen und all seine 6 Vorrundenspiele gewinnen. Der Tabellenzweite TFC Limbach musste sich lediglich am 2. Spieltag beim TFV Saarbrücken geschlagen geben. Der Tabellendritte TFC Braddock Burbach und der Tabellenvierte konnten sich mit 4 Siegen für dieses Halbfinale quailifizieren.
HF 1 – 20 Uhr
Platz 1 – Platz 4
TFV Saarbrücken – TFF Schiffweiler
vs.
HF 2 – 20 Uhr
Platz 2 – Platz 3
TFC Limbach – TFC Braddock Burbach 2
vs.
Classic CupA
(Landes- und Verbandsliga)
In der Classic Cup A konnte sich der neue Landesmeister TFC Braddock Burbach nach 5 Siegen und 1 Unentschieden gegen den TFC Hülzweiler / Saarwellingen als Tabellenführer für das Halbfinale qualifizieren. Gegner wird der Tabellenvierte und Stadtrivale TFF Burbach sein, welcher in den 6 Vorrundenspiele 4 Siege und 2 Niederlagen erzielte. Der Tabellenzweite im Classic Cup A ist der TFC Heusweiler, welcher nur eine Niederlage gegen den Tabellenführer Braddock Burbach hinnehmen musste. Ihm gegenüber steht der TFC Hülzweiler / Saarwellingen, welcher 4 Siege, 1 Unentschieden gegen Braddock Burbach und 1 Niederlage gegen den TFF Burbach aus den 6 Vorrundenspiele erzielte. Ein Topfeld im Halbfinale, was auf spannende Spiele hoffen lässt.
HF 1 – 20 Uhr
Platz 1 – Platz 4
TFC Braddock Burbach – TFF Burbach
vs.
HF 2 – 20 Uhr
Platz 2 – Platz 3
TFC Heusweiler – TFC Hülzweiler / Saarwellingen
vs.
Wer kann sich in diesen Halbfinalspielen durchsetzen und ins Finale des Classic Cup A bzw. B einziehen und wer muss sich mit dem Spiel um Platz 3 zufrieden geben. Viele Fragen, welche an diesem Abend entschieden werden.
Classic Cup A / B
Spiel um Platz 3
Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2
Finale
Sieger HF 1 – Sieger HF 2
Wir wünschen den Teams viel Erfolg und einen spannenden Tischfußballabend. Mögen die besseren Teams in beiden Ligen gewinnen.
- Details
Am Freitag steht mit dem 22. der finale Spieltag im Classic Spielbetrieb auf dem Plan. Eine spannende und sensationelle Saison neigt sich dem Ende zu. In den meisten Ligen sind auch fast alle Entscheidungen in Sachen Auf- und Abstieg bereits gefallen, aber auch nur fast alle. Einige wichtige Punkte müssen noch ausgespielt werden, um die letzten Teams für den Aufstieg, die Relegation und den Abstieg zu ermitteln.
Nun lasst uns gemeinsam einen Blick auf den aktuellen und finalen 22. Spieltag im Classic Spielbetrieb werfen.
Landesliga
Klassenleiter: Heinz Maus, Tel.: 06871 – 7643, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In einer der wohl spielstärksten Spielzeiten hat die Landesliga oder besser gesagt ihre Teams für viel Furore und Spannung gesorgt. Lange Zeit tummelten sich bis zu 8 Teams im Meisterschaftsrennen und die restlichen 4 Teams kämpften um den Verbleib in der höchsten saarländischen Spielklasse. Dieser Abstiegskampf hat sich am Ende zu einem Dreikampf entwickelt, der bis zu diesem letzten Spieltag tobt. Im Meisterschaftsrennen dünnte sich das Feld der Favoriten erst zum Ende des Jahres aus und die Entscheidung fiel am letzten Spieltag zu Gunsten des neuen Landesmeisters TFC Braddock Burbach.
Bereits feststehende Entscheidungen:
Platz 1 TFC Braddock Burbach (Landesmeister)
SG Köllerbach – Kickers Neunkirchen
OTC Ottweiler – TFC Braddock Burbach (P)
TFC Hülzweiler / Saarwellingen (N) – TFF Burbach
TFC Heusweiler – TFC Bliesen (M)
Am letzten Spieltag geht es für den Großteil der Liga nur noch um die goldene Ananas oder um einen würdigen Saisonabschluss in der wohl besten Saison in der Landesliga zu schaffen. Der TFC Braddock Burbach wird als frischgekürter Landesmeister seine Aufwartung beim OTC Ottweiler machen. Im Kampf um den Vizemeistertitel kämpfen der TFC Heusweiler und der TFC Hülzweiler / Saarwellingen in ihren Heimspielen gegen den TFC Bliesen bzw. den TFF Burbach. Die Kickers aus Neunkirchen können im letzten Spiel bei der SG Köllerbach weiteres Selbstbewusstsein tanken für das bevorstehende Pokalfinale gegen den abgelösten TFC Bliesen.
SG Spiesen (N) – TFC Illingen (N)
Schiedsrichter: Heiko Heil
In der TuS Halle steigt eines der beiden Endspiele um den Abstieg in die Verbandsliga oder den Relegationsplatz. Im Spiel der beiden Aufsteiger empfängt die SG aus Spiesen das aktuelle Schlusslicht der Liga TFC Illingen. Beide Teams trennen 2 Punkte voneinander. Für den Gastgeber genügt ein Unentschieden nur, wenn der Konkurrent aus Ensdorf sein letztes Spiel nicht gewinnen kann. Bei einem Heimsieg kann sich die SG auf das Relegationsspiel gegen einen der beiden Zweitplatzierten der Verbandsliga vorbereiten. Der Gast aus Illingen hat eine klare aber nicht ganz einfache Aufgabe vor sich. Nur ein Sieg in Spiesen ermöglicht dem TFC Illingen den Sprung auf den Relegationsplatz, da der direkte Vergleich gegen die SG aus Spiesen positiv ausfällt. Jedoch ist auch der TFC Illingen abhängig vom Spielergebnis von TFC Blau-Rot Ensdorf, da der TFC Illingen in diesem direkten Vergleich unterlegen ist. Beide Teams sind abhängig von Ensdorf, wobei die SG gegenüber dem Gast aus Illingen die Chance noch in der eigenen Hand hat mit einem Sieg den Ausgang selbst zu bestimmen.
TFC Blau-Rot Ensdorf – TFC Roden
Im zweiten Endspiel um die Abstiegsplätze empfängt der TFC Blau-Rot Ensdorf im Lokalderby den TFC Roden zum Saisonabschluss. Die Gäste aus Roden stehen auf einem sagenhaften 4. Platz, was nach den Ergebnissen der letzten Jahre als ein wahrer Erfolg einzustufen ist. Mit einem weiteren Sieg kann man sich den guten Tabellenplatz verteidigen und sich bestens auf die neue Saison vorbereiten. Der Gastgeber steht mit dem Rücken zur Wand und muss sein Spiel unbedingt gewinnen, um das Minimalziel Relegationsplatz noch zu erreichen. Klar ist der Ausgang des Parallelspiels in der TuS Halle entscheidend für das Gesamtergebnis, aber erst muss der Gastgeber seine Hausaufgaben machen und zumindest ein Unentschieden oder besser einen Sieg einfahren. Eine schwierige aber nicht unlösbare Aufgabe, auch wenn das Hinspiel Ergebnis dies nicht unterstreicht.
- Details
Im slowenischen Luftkurort Bled finden an diesem Wochenende die European Champions League statt. Die Spitzenteams aus ganz Europa gehen auf die Jagd, um den amtierenden Titelträgern TFC HotShots Graz bei den Damen und Eintracht Frankfurt bei den Herren den Pott zu entreisen. In diesem Multi-Table Event erwarten uns mit Sicherheit viele spannende und brisante Spiele.
Für den DTFB starten bei den Herren 3 und bei den Damen 2 deutsche Teams. Bei den Herren starten neben dem Titelverteidiger Eintracht Frankfurt, der Vizemeister VfB Rodheim / Horloff und der Halbfinalist Kicker Club Kaiserslautern. Bei den Damen stehen die Tabellendritten des TSV Schmiden und die Vierten Eintracht Frankfurt für den DTFB auf der Starterlsite. Leider finden wir kein saarländisches Team bei den qulifizierten Mannschaften, dennoch ist unser STFV auch bei diesem eurpäischen Event vertreten und wird unseren Verband vertreten. 5 saarländische Spieler reisen mit ihren Teams nach Slowenien und lassen einen Hauch des saarländischen Tischfußballspirits auch auf dieser Ebene aufleben.
- Details
Hallo Sportskameraden,
-Meldungen neuer Mannschaften oder aber auch Abmeldungen von Mannschaften für den Spielbetrieb 2020 (alle Ligen Classic und Pro) sind bis zum 15.12. 2019 an die Geschäftsstelle zu senden. Alle anderen Mannschaften werden in die Saison 2020 übernommen.
-Namentliche Mannschaftsmeldungen sind für die Classic und Pro Liga nicht nötig, bitte sendet die nicht mehr benötigten Pässe und Austrittserklärungen bis zum 31.12.2019 an die Geschäftsstelle
-Wechselfrist ist der 31.12.2019, das heißt Austrittserklärung und Passantrag für den neuen Verein müssen bis 31.12. an die Geschäftsstelle gesendet werden. Bei Eingang der Austrittserklärung nach dem 31.12. erfolgt eine Spielsperre von 6 Spieltagen, bei Eingang des neuen Passantrages nach dem 31.12. beträgt die Spielsperre 3 Spieltage.
-Die Passanträge und Austrittserklärungen können gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle gesendet werden.
Adresse der Geschäftsstelle:
Geschäftsstelle STFV
Mainzweilerstr. 11
66564 Ottweiler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: +49 (0) 6824 9074504
Mit sportlichem Gruß
Nicole Gabriel
- Details
Der 21. und vorletzte Spieltag im Classic Spielbetrieb steht auf dem Spielplan. In einigen Klassen sind bereits erste Entscheidungen gewisse Vorentscheidungen gefallen. In anderen stehen noch mehrere Teams in der Pflicht zu punkten, egal ob es um die Meisterschaft bzw. den Aufstieg oder den Abstieg geht. Eine außergewöhnliche Spielzeit im Classic Bereich nähert sich dem Ende und die Spannung ist zum Greifen nahe.
An den nächsten 4 Wochenenden werden Aufstiege und Titel gefeiert und Abstiege mit hängenden Köpfen hingenommen im Ligabetrieb Classic, in der Leistungsliga. Pokalsiege und Platzierungen werden in den Pokalwettbewerben Classic und Pro erkämpft. Hinzu kommen noch die Finalspiele im Classic Cup A und B, sowie die Landesmeisterschaften im Pro Bereich (Bonzini / Leo) und im Classic Bereich (Senioren / Junioren). Hier nochmals als Info die zugehörigen Termine. Die entsprechenden Berichte werden natürlich zeitnah veröffentlicht.
Termine:
Finalspiele Classic Cup 29.11.2019
Saarlandmeisterschaften Bonzini 30.11.2019
Saarlandmeisterschaften Classic (Senioren ) 01.12.2019
Saarlandmeisterschaften Leo 01.12.2019
Pokalfinale Pro 06.12.2019
Pokalfinale Classic 07.12.2019
Relegations- / Entscheidungsspiele 06./07.12.2019
- Details
16. November 2019
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch die Saison im Leistungssport steht vor seinen finalen Terminen. Der 18. und letzte Spieltag der Landeslig Pro sowie das Achtel- und Viertelfinale des Saarlandpokal Pro werden am 16. November ausgetragen. Spielort ist unser neues STFV Trainingszentrum in Ottweiler.
STFV Trainingszentrum
Im Alten Weiher 13
66564 Ottweiler
Die Verbandsliga Pro ist aufgrund der einzelnen Abmeldungen bereits beendet und der diesjährige Meister wurde ausgespielt. Der TFC Saarwellingen 2 konnte sich am Ende der etwas chaotischen Spielzeit in der Verbandsliga Pro den Meistertitel knapp vor der Konkurrenz aus TFC Heiligenwald und SG Köllerbach erreichen. Hierzu gratulieren wir den 3 Spitzenteams in der Verbandsliga Pro.
Platz 1 TFC Saarwellingen 2
Platz 2 TFC Heiligenwald
Platz 3 SG Köllerbach
In der Landesliga Pro steht nun im Rahmen des aktuellen Sammelspieltages am 16. November der finale 18. Spieltag auf dem Programm. Die Entscheidungen bzgl. der Meisterschaft und Qualifikation zur Aufstiegsrunden sind bereits gefallen. Der letzte saarländische Bundesligist Braddock Burbach 2 konnte nach 2014 seinen 2. Landesmeistertitel im Leistungssport feiern. Für die Aufstiegsrunde zur 2. Herren Bundesliga hat sich der TFC St. Wendel 1 qualifiziert, da er im direkten Vergleich gegen den direkten Konkurrenten OTC Ottweiler 2 zwei Siege erspielen konnte. So ist das letzte Saisonspiel für alle Teams als Warm Up für den Saarlandpokal Pro zu sehen. Hier nun die Paarungen des letzten Spieltages:
Samstag – 16.11.2019 – 14:30 Uhr – 18. Spieltag
TFC Braddock Burbach 2 – OTC Ottweiler 3
TFC Ludweiler – OTC Ottweiler 2
TFC St. Wendel 2 – TFC Roden 2
TFC St. Wendel 1 – TFC Bliesen 2
TFC Hülzweiler / Saarwellingen 3 hat spielfrei
16. November 2019
An diesem letzten Sammelspieltag der Leistungssportsaison 2019 stehen auch die beiden ersten Spielrunden im Saarlandpokal Pro auf dem Programm. Im Anschluss an den letzten Ligaspieltag in der Landesliga Pro um 14:30 Uhr starten wir mit dem Achtelfinale im Saarlandpokal Pro. Aufgrund der zahlreichen Abmeldungen im Laufe der Saison wurden bei der Auslosung im Rahmen des Multitable-Challenger am 06. Oktober 2 Freilose und 6 Paarungen gelost.
Samstag – 16.11.2019 – 16:30 Uhr – Pokal Achtelfinale
AF 1: TFC Heiligenwald – OTC Ottweiler 3
AF 2: OTC Ottweiler Saar Soccer Ladies – TFC Bliesen 2
AF 3: TFC St. Wendel 3 – TFC St. Wendel 2
AF 4: TFC Braddock Burbach 2 – TFC St. Wendel 1
AF 5: SG Köllerbach – TFC Hülzweiler / Saarwellingen 3
AF 6: TFC Saarwellingen 2 – TFC Ludweiler
OTC Ottweiler 2 und TFC Roden 2 haben ein Freilos.
Nach der Premiere im Saarlandpokal Pro 2018 wurde der Wettbewerb analysiert und die entsprechenden Änderungen für die Saison 2019 vollzogen. Auch in dieser Saison spielen wir den Saarlandpokal Pro im Match Race über 2 Sätze bis jeweils 20. Sollte es nach diesen 2 Sätzen 1:1 Unentschieden stehen wird der Sieger durch ein Penalty Schießen ermittelt. Jedes Team benötigt mindestens 6 aber maximal 12 Spieler, welche in 2 Einzel und 2 Doppel aufgestellt werden können. Folgende Reihenfolge ist bei der Aufstellung zu beachten E1 / D1 / E2 / D2. Sobald das erste Team 20 Tore erzielt hat, gilt der Satz als gewonnen.
Die Aufstellung für die beiden Sätze muss jeweils vor Satzbeginn erfolgen, d. h. man kann eine Aufstellung für beide Sätze gelten oder zwischen dem Satz 1 und Satz 2 geändert werden. Die Spielerwechsel (max. 2 Spieler) dürfen nur zwischen dem 1. und 2. Satz stattfinden. Innerhalb der Doppel dürfen die Positionen beliebig oft gewechselt werden, jedoch nur bei offiziellen Spielunterbrechungen wie z. B. Time Out oder Tor.
Das Viertelfinale des Saarlandpokal Pro wird im Anschluss an das Achtelfinale um ca. 18 Uhr gespielt. Qualifiziert für dieses Viertelfinale sind die beiden Teams vom OTC Ottweiler 2 und TFC Roden 2 aufgrund ihrer Freilose im Achtelfinale und die 6 Sieger aus den Achtelfinalbegegnungen. Die Auslosung im Rahmen der Vorstandssitzung am 17.10.2019 ergab folgende Viertelfinalspiele:
Samstag – 16.11.2019 – 18:00 Uhr – Pokal Viertelfinale
VF 1: Sieger AF 6 - Sieger AF 5
VF 2: OTC Ottweiler 2 - TFC Roden 2
VF 3: Sieger AF 4 - Sieger AF 2
VF 4: Sieger AF 3 - Sieger AF 1
Das Halbfinale sowie die beiden Finalspiele werden am 06. Dezember in der Talbachhalle in Schmelz-Limbach ausgetragen.
6. Dezember 2019
Freitag – 06.12.2019 – 20:00 Uhr – Pokal Halbfinale
Freitag – 06.12.2019 – 21:30 Uhr – Pokalfinale
Solltet ihr noch Fragen haben, wendet euch bitte an den Leiter der Leistungssportkommission Giuseppe Messina.
- Details
Wir, der Vorstand des STFV, haben uns ja bereits im Rückblick bei den fleißigen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bedankt. Vergessen wollen wir aber auch nicht, den Vereinen für die Bereitstellung der Spieltische zu danken.
Dankeschön an die Vereine
An unseren Hansberg-Landesmeisterschaften vergangenes Wochenende in Ottweiler konnten wir den Spielern 18 Spieltische zur Verfügung stellen.
Das war natürlich nur durch die freundliche Bereitschaft der Vereine möglich, die uns dazu ihre(n) Tisch(e) zur Verfügung gestellt haben.
Zum Glück für das Organisationsteam waren etliche in relativer Nähe zu Ottweiler dazu bereit.
Wir möchten es nicht verpassen, uns hiermit nochmals namentlich bei den Vereinen und ihren Verantwortlichen zu bedanken.
Dies waren in alphabetischer Reihenfolge:
TFC Bliesen
TFC Heinitz-Elversberg
TFC Heusweiler
TFC Hülzweiler-Saarwellingen
RC Hüttigweiler
TFC Limbach
OTC Ottweiler
TFC Remmesweiler
TFC Roden
TFF Schiffweiler
TFC St. Wendel
RC Wustweiler
Also nochmals, herzlichen Dank im Namen von allen Teilnehmern und dem Organistionateam rund um den STFV-Vorstand.
Helmut Dörr
Kassierer des STFV